Werbung

Nachricht vom 19.10.2013    

Syrische Kriegsflüchtlinge als Thema

Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt für Donnerstag, 24. Oktober zu einem Themenabend ein. Im Mittelpunkt stehen syrische Kriegsflüchtlinge, vor allem die riesigen Flüchtlingslager in den Nachbarländern.

Altenkirchen. Im Jahr 2013 haben bisher 85.325 Personen in Deutschland Asyl beantragt. Ein Großteil dieser Flüchtlinge kommt aus Syrien. Diese Menschen fliehen vor dem dort stattfindenden Bürgerkrieg.

Im Kreis Altenkirchen sind die syrischen, neben den afghanischen und iranischen Flüchtlingen ein Großteil der Asylsuchenden. Jeder dieser Flüchtlinge hat eine Odyssee der Flucht hinter sich. Jedoch befindet sich der weitaus größte Teil der Menschen, die aus Syrien fliehen, in Flüchtlingslagern in syrischen Nachbarländern. Gerade im Libanon gibt es Lager mit mehreren hunderttausend Flüchtlingen. Jordanien ist an die Grenzen der Versorgung der Lager gestoßen.

Die Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks Altenkirchen veranstaltet am 24. Oktober ab 19 Uhr in der Jugendkunstschule Altenkirchen (Koblenzer Straße 8) einen Themenabend zu syrischen Flüchtlingen. An diesem Abend wird die Arbeit der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks Altenkirchen vorgestellt.



Hauptteil der Veranstaltung ist jedoch ein Vortrag von Axel Geerling-Diel, der als Experte des Caritasverbandes Mainz Flüchtlingslager im Libanon besucht hat. Neben diesem Vortrag wird eine Syrerin über ihre Flucht aus Ihrer Heimat berichten.

Eingerahmt wird der Themenabend durch eine Bilderausstellung von Flüchtlingsfrauen, das im Rahmen eines kunsttherapeutischen Projekts gestaltet wurde.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Jahresabschluss auf den Spuren der Römer und Kelten

Der Heimat- und Verkehrsverein wanderte auf den historischen Spuren der Römer und Kelten im Kreis Neuwied. ...

Großübung der Feuerwehren über die Kreisgrenzen

Eine Großübung der Feuerwehren über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fand kürzlich in Elkenroth statt. ...

Fingerhut stellt neues Energie-Plus Haus vor

Eine neue Generation des Bauens, bei dem das Haus als "Kraftwerk" fungiert, stellt das Unternehmen Fingerhut ...

Das Beste aus 50 Jahren Beatmusik

Am Freitag, 25. Oktober lädt der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf um 20 Uhr zu einer Reise durch ...

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim ...

Kripo meldet: Erneut große Zahl Schockanrufe in Wissen und Hamm

Es ist eine infame Betrugsmasche mit dem Ziel Geld zu erpressen. Die Täter erzeugen Angst und Sorgen ...

Werbung