Werbung

Nachricht vom 19.10.2013    

Jahresabschluss auf den Spuren der Römer und Kelten

Der Heimat- und Verkehrsverein wanderte auf den historischen Spuren der Römer und Kelten im Kreis Neuwied. Geführt wurde die Gruppe von Egon Klaus aus Heimbach-Weiss.

Die Jahresabschlusswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen führte auf den Spuren der Römer und Kelten. In der Nähe des Römerkastells Anhausen-Heimbach stellte sich die Gruppe mit Egon Klaus zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Die Jahresabschlusswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen führte auf dem historischen Römer- und Kelten-Wanderweg im Kreis Neuwied.

Los ging es auf dem Wanderparkplatz Heidegraben (Nähe Anhausen). Von dort führt dann die Strecke durch den herbstlichen Wald auf Schusters Rappen an vielen historischen Stätten aus der Römer- und Keltenzeit vorbei bis zum Restaurant "Haus am Pilz", wo Kaffee und Kuchen auf die Wanderfreunde warteten.

Fachkundig und unterhaltsam geführt wurde die Gruppe von Egon Klaus (Limes Arbeitsgruppe Heimbach-Weiss). Die Teilnehmer waren besonders beeindruckt von dem Kastell und den rekonstruierten Grundmauern eines Wachturms.

Bei der geselligen Einkehr im "Haus am Pilz" gab es viel Lob für die gute Organisation der Wanderung durch Bernd Hafemeister (Horhausen) und Beifall für Egon Klaus, der noch so manches "Gedichtchen" gekonnt vortrug, sehr zur Freude der Horhausener. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Großübung der Feuerwehren über die Kreisgrenzen

Eine Großübung der Feuerwehren über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fand kürzlich in Elkenroth statt. ...

Fingerhut stellt neues Energie-Plus Haus vor

Eine neue Generation des Bauens, bei dem das Haus als "Kraftwerk" fungiert, stellt das Unternehmen Fingerhut ...

Straßenausbau unter Vollsperrung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, das ab Dienstag die Straßenbauarbeiten an der L 267 zwischen ...

Syrische Kriegsflüchtlinge als Thema

Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt für Donnerstag, 24. Oktober zu einem Themenabend ein. Im Mittelpunkt ...

Das Beste aus 50 Jahren Beatmusik

Am Freitag, 25. Oktober lädt der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf um 20 Uhr zu einer Reise durch ...

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim ...

Werbung