Werbung

Region |


Nachricht vom 11.04.2008    

Reform wird sehr kritisch betrachtet

Um die angekündigte Schulstruktur-Reform der Mainzer SPD-Landesregierung ging es bei einem Informationsbesuch des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und des Altenkirchener CDU-Vorsitzenden Heinz Düber in der Altenkirchener Hauptschule. Dabei erfuhren die beiden Politiker, dass die geplante Abschaffung der Hauptschule Eltern wie Lehrern Kopfzerbrechen bereitet - gerade auch angesichts von 70 Neuanmeldungen.

enders und düber besuchten hauptschule

Altenkirchen. Zu einem Informations-Besuch in der Hauptschule Altenkirchen konnte Schulleiter Erwin Henn jetzt den CDU-Landtags-Abgeordneten Dr. Peter Enders und den Altenkirchener CDU-Vorsitzenden Heinz Düber begrüßen. Nach einer Vorstellung der Schule und ihrer Angebote und Aktivitäten durch Henn stand die angekündigte Schulstrukturreform und die Abschaffung der Hauptschulen durch die SPD-Landesregierung im Mittelpunkt der Diskussion mit Lehrern und Eltern. Für Enders und Düber war es ganz wichtig, die Meinungen und Vorstellungen im persönlichen Gespräch mit den Betroffenen zu erfahren.
Die Abschaffung der Hauptschule bereitet den Lehrern und Eltern in Altenkirchen nach eigenen Worten große Sorgen, verbreitet Unsicherheit und Unzufriedenheit mit den bisher bekannten Plänen. Die neue Schulform "Realschule plus" kann nach Überzeugung der Lehrer nur dann zu positiven Auswirkungen für die Hauptschüler führen, wenn der integrative Ansatz mit einer weitgehend gemeinsamen Unterrichtung der bisherigen Haupt- und Realschüler in Altenkirchen möglich werde. Die zweite Möglichkeit, der kooperative Ansatz, sei nur Etikettenschwindel und zementiere die Lage der Hauptschüler am Ende der Bildungskette. Mit 417 Schülern in 18 Klassen, mehr Anmeldungen als im vergangenen Jahr, Ganztags-, Integrationsangeboten sowie einer ausgeprägten Orientierung an der Arbeitswelt zeigte sich die Hauptschule kerngesund.
Dr. Enders schilderte im Gespräch die Positionen der CDU-Landtagsfraktion die zuallererst der Überzeugung sei, dass die angekündigte Reform der SPD-Landesregierung weder Schülern noch Lehrern weiterhelfe. Funktionierende Hauptschulen wie in Altenkirchen mit mehr als 70 Anmeldungen für das kommende Schuljahr sollten unbedingt bestehen bleiben und mit dem CDU-Sofortprogramm für die Hauptschulen in ihrer Position weiter gefestigt werden. Altenkirchen sei ein Beispiel dafür, dass die Schulreform der Landesregierung der falsche Weg sei.
Nur da, wo Hauptschulen im Land nicht mehr genug Schüler haben, sei die Veränderung in die Zweige Realschule Plus oder Integrierte Gesamtschule sinnvoll. Enders verwies auf das Zehn-Punkte-Programm, das die CDU der Abschaffung der Haupt- und Realschulen entgegen setze. Dazu gehörten Neuerungen, die den Schülern und dem Unterricht zugute kämen, aber keine nur scheinbar wirksamen Strukturreformen. Als Beispiele nannte der Landtagsabgeordnete kleinere Klassen mit nur noch 20 Schülern, mehr Förderstunden, mehr Sozialarbeit, intensivere Entwicklung zur Berufspraxis in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Maßnahmen gegen den eklatanten Lehrermangel. Die individuelle Förderung jedes Schülers ist nach Überzeugung der CDU im gegliederten Schulsystem überzeugender möglich, als in der von der SPD angestrebten Einheitsschule mit entsprechender Bildungsinflation.
Keine Übereinstimmung fanden die Diskussionsteilnehmer in der Frage der Ausrichtung einer künftigen Realschule Plus. Während die Landtagsfraktion die kooperative Variante stützt, waren die Hauptschullehrer für die integrative Form. In weiteren Gesprächen soll für den Schulstandort Altenkirchen auch in den kommenden Monaten gemeinsam nach der besten Lösung für Haupt- und Realschüler gesucht werden.
xxx
Foto: Die beiden CDU-Politiker Dr. Peter Enders (MdL, 2. von links) und Heinz Düber (2. von rechts) sprachen in der Altenkirchener Hauptschule mit Lehrern über die geplante Schulstrukturreform.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Bürger besorgt über Einbrüche

Zu einem Bürgergespräch mit Matthias Lammert (MdL) lädt der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld ein. Thema: ...

SV Marenbach hat Perspektive

Der SV "Im Grunde" Marenbach kann beruhigt in die Zukunft schauen, so Vorsitzender Brukhard Cholewa ...

Seit 30 Jahren bei WS im Vorstand

Horst Klein ist einer der Männer der ersten Stunde bei den Wiebachtaler Sportfreunden Neitersen. Der ...

Die zwei waren keine zuviel

Männer mit Bindungsangst und Frauen, die viel zuviel diskutieren: Kabarett vom Feinsten und das gleich ...

FC Fluterschen kann zufrieden sein

Etwa ein Drittel der 74 Mitglieder begrüßte der alte und neue Vorsitzende des FC Fluterschen zur Jahresversammlung. ...

Festgottesdienst für Presbyter

Auch in Almersbach wurden nun die neuen und die wiedergewählten Presbyter in einem Festgottesdienst in ...

Werbung