Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2008    

Bürger besorgt über Einbrüche

Zu einem Bürgergespräch mit Matthias Lammert (MdL) lädt der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld ein. Thema: Die seit Monaten zu beobachtende Einbruchsserie in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die die Bürger stark verunsichert hat.

CDU-Bürgergespräch mit
Matthias Lammert:
Horhausen. Zu einem Bürgergespräch über die Ursachen und Auswirkungen der seit Monaten laufenden Einbruchsserie in der Verbandsgemeinde Flammersfeld lädt der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld  alle Interessierten am Dienstag, 22. April, um 20 Uhr in die Horhausener Gaststätte "Taverne Mykonos" ein.
Der polizeipolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Matthias Lammert, wird zur Situation der Inneren Sicherheit in Rheinland-Pfalz sprechen und sich den Fragen der Bürger stellen. Ein Vertreter der regionalen Polizei als Ansprechpartner und Ratgeber ist angefragt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seit Monaten verunsichert eine Serie von zumeist Tageseinbrüchen viele Menschen in den Dörfern rund um Flammersfeld und Horhausen. In Wohnhäuser, öffentliche Gebäude und leerstehende Häuser dringen fast wöchentlich unbekannte Täter ein und stehlen blitzartig greifbare und leicht verwertbare Beute wie Bargeld, Schmuck oder Elektronik. Die einheimische Polizei ist, wie in den Medien berichtet wurde, den Verursachern auf der Spur.
Doch ist die Polizei im Land überhaupt personell und materiell so gut ausgestattet, dass sie Straftätern so Paroli bieten kann, wie sich die Bürger das für die allgemeine Sicherheit wünschen? Was können wir Bürger tun, um im Rahmen unserer Möglichkeiten die Polizei zu unterstützen? Der CDU-Landtagsabgeordnete Mattias Lammert ist der Fachmann der CDU für Polizeithemen im Land und wird über aktuelle Entwicklungen informieren, denn Einbruchsserien auf dem Land entlang der Autobahnen sind in ganz Rheinland-Pfalz immer wieder zu beobachten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


SV Marenbach hat Perspektive

Der SV "Im Grunde" Marenbach kann beruhigt in die Zukunft schauen, so Vorsitzender Brukhard Cholewa ...

Leistungsschau gut besucht

Erfolgreich angelaufen ist am Samstag die Leistungsschau der Gewerbetreibenden aus der Verbandsgemeinde ...

An der Motorsäge geschult

Im Einsatz mit der Motorsäge geschult wurden jetzt 16 Feuerwehrleute aus der Vebandsgemeinde Gebhardshain. ...

Reform wird sehr kritisch betrachtet

Um die angekündigte Schulstruktur-Reform der Mainzer SPD-Landesregierung ging es bei einem Informationsbesuch ...

Die zwei waren keine zuviel

Männer mit Bindungsangst und Frauen, die viel zuviel diskutieren: Kabarett vom Feinsten und das gleich ...

FC Fluterschen kann zufrieden sein

Etwa ein Drittel der 74 Mitglieder begrüßte der alte und neue Vorsitzende des FC Fluterschen zur Jahresversammlung. ...

Werbung