Werbung

Nachricht vom 22.10.2013    

BI Hümmerich informierte auf dem Herbstmarkt

Die noch junge Bürgerinitiatve (BI) Hümmerich hatte beim Herbstmarkt einen Infostand aufgebaut und informierte zu den geplanten Windkraftanlagen auf dem Hümmerich. Es gibt Experten, die Standort für völlig ungeeignet halten, nicht nur aus naturschutzrechtlichen Bedenken.

Mit einem Infostand war die Bürgerinitiative Hümmerich auf dem Herbstmarkt in Gebhardshain. Foto: BI

Gebhardshain. Die BI Hümmerich informierte am Samstag 19.Oktober auf dem Herbstmarkt in Gebhardshain über die geplanten Windräder im Landschaftsschutzgebiet Hümmerich und sammelte Unterschriften. Mit Fotocollagen verschiedener Ansichten aus Gebhardshain, Dauersberg, Weiselstein, Elben, Steineroth und Mittelhof, sowie weiterer detaillierter Informationen, wollte die BI den Bürgern die gigantische Verunstaltung des Hümmerich nahe bringen.

Viele Besucher zeigten sich betroffen und unterzeichneten die ausliegende Unterschriftenliste, die dem Planungsverband Wissen-Gebhardshain bzw. der Kreisverwaltung Altenkirchen als Genehmigungsbehörde übergeben werden soll, darunter auch MDL Dr. Peter Enders, CDU. Etliche neue Mitglieder konnte die BI Hümmerich in ihren Reihen aufnehmen.

Die Aufmerksamkeit der angesprochenen Marktbesucher reichte von Befürwortern, die sich meist dann auch als Haubergsgenossen zu erkennen gaben, über Desinteressierte, bis zu "der Hatzfeldt hat das doch längst alles geregelt"- Wissenden.
Die BI war jedoch erstaunt darüber, das gerade die Anlieger, die am ehesten davon betroffen sind, über die wenigsten Informationen verfügten. Unverständlich war für die meisten Besucher des Standes, dass diese gigantischen Industrieanlagen in einem intakten Landschaftsschutzgebiet geplant werden.
Das Areal liegt im vollständig im ausgewiesenen Vogelschutzgebiet Westerwald und unterliegt als FFH-Gebiet und Natura 2000-Gebiet mehrfachem Naturschutz- und Landschaftsschutz.



Für die Fachleute, die ebenfalls den Stand besuchten, Dipl.-Ing. Herbert Niederhausen, Gebhardshain und Karl-Heinz Groß, Geschäftsführer "Alternative Energie Kroppacher Schweiz", AEKS GmbH, Heimborn, ist der Standort ungeeignet. Sie waren einstimmig der Meinung, dass, unabhängig der naturschutzrechtlichen Bedenken, der Standort bereits aus wirtschaftlichen Gründen ausscheiden muss, da selbst die prognostizierte Windhöffigkeit viel zu gering ist, um hier eine WKA rentabel zu betreiben. Wie sich bislang an fast jedem Standort ergeben hat, ist der viel zitierte Windatlas schlicht weg völlig unbrauchbar.
Niederhausen, gilt als Fachmann zu diesem Thema schlechthin, er nannte weitere gute Gründe: Speichermöglichkeit, Transportwege und mehr seien Gründe warum die Energiewende in der jetzigen Form nicht funktionieren könne.

"Die BI Hümmerich wird den weiteren Prozess genauestens verfolgen, die Bürger weiterhin zeitnah informieren und alle rechtlichen Mittel ausschöpfen um diesen Frevel zu verhindern", heißt es in der Pressemitteilung der BI.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


"Embrassment" geben Konzert in Birnbach

Am Sonntag, 3. November, um 17 Uhr findet ein Konzert mit dem Blechbläserquintett „Embrassment“ aus Leipzig ...

Deutsch-polnisches Kulturfest in Altenkirchen

Zehn Künstler und 50 junge Musiker gestalten das deutsch-polnische Kulturfest am Sonntag, 27. Oktober ...

Schwere Brandstiftung - 1000 Euro Belohnung ausgesetzt

Der Wohnhausbrand in der Fichtenstraße in der Nacht zum 1. August in Wissen geht vermutlich auf Brandstiftung ...

Holzernte in den Wäldern beginnt

Der Waldbauverein des Kreises Altenkirchen macht in einer Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass im ...

Siegbrücke in Kirchen soll im Februar 2014 fertig sein

Die einstigen Querelen um den Brückenneubau in Kirchen sind vergessen, dies wurde bei der Baustellenbesichtigung ...

Lautzert kassiert in Elkenroth erste Saisonniederlage

Was sich bereits beim letzten Auswärtsspiel vergangene Woche in Daaden angekündigt hatte, wurde gestrigen ...

Werbung