Werbung

Nachricht vom 22.10.2013    

Deutsch-polnisches Kulturfest in Altenkirchen

Zehn Künstler und 50 junge Musiker gestalten das deutsch-polnische Kulturfest am Sonntag, 27. Oktober in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Die Freundschaft mit dem polnischen Partnerkreis Krapkowice zeigt sich vielfältiger Weise, jetzt steht ein deutsch-polnisches Kulturfest auf dem Programm. Die Bevölkerung ist dazu eingeladen.

Landrat Maciej Sonik (links) kommt am Sonntag zum deutsch-polnischen Kulturfest. Die Aufnahme entstand im Oktober 2012, als Landrat Michael Lieber in Krapkowice zu Gast war. Foto: Archiv AK-Kurier

Altenkirchen. Zu einer Kulturveranstaltung der besonderen Art lädt Landrat Michael Lieber alle Interessierten und Freunde am kommenden Sonntag, 27. Oktober, ab 10 Uhr in den großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung ein.

Im Rahmen des partnerschaftlichen Austausches mit rund 45 Gästen aus dem Kreis Krapkowice in Polen wird es ein deutsch-polnisches Kulturfest geben.
Dafür haben sechs deutsche und vier polnische bildende Künstler und Künstlerinnen Werke ausgewählt, die sie an den Wänden und in Ausstellungsvitrinen präsentieren:

Aus dem Kreis Krapkowice bringt Maria Żmija-Glombik Stickereien und kunstvoll verzierte Eier mit, Kazimierz Paluch zeigt Holzfiguren, Ewa Ślusarczyk stellt ihre Malerei vor und Ewelina Niedźwiedź lässt ihre Fotografien und Bilder sprechen.
Die Riege der Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis Altenkirchen bilden als Pendant Irena Harder mit Malerei und Zeichnungen, die ihre polnischen Wurzeln erahnen lassen, Volker Niederhöfer mit (Druck-)Grafik und Mischtechniken, Volker Vieregg mit farbintensiver Acrylmalerei, Daniel Greiner mit Acrylmalerei, die Eindrücke aus Comic, Manga oder Grafischem Design wiedergibt, Karl-Dieter Horn mit seinen Keramikwerken und Elisabeth Hermes mit Malerei auf Eiern und mundgeblasenen Glaskugeln sowie Bildern in verschiedenen Techniken.

Zusätzlich werden rund 50 junge Musiker und Musikerinnen der Big Bands der Kreismusikschulen Krapkowice und Altenkirchen ihr Können zum Besten geben und die kulturinteressierten Gäste unterhalten.



Nach der offiziellen Eröffnung durch Landrat Michael Lieber und der Vorstellung des Projekts wird auch Maciej Sonik, der Landrat des polnischen Partnerkreises Krapkowice, seine Künstlerinnen und Künstler vorstellen. Ein Klangerlebnis vom Feinsten gestalten die beiden Big Bands der Kreismusikschulen Krapkowice und Altenkirchen mit ihrem etwa einstündigen Konzert im Anschluss.

„Ich freue mich sehr auf den Besuch unserer polnischen Gäste am Wochenende. Gemeinsam ein deutsch-polnisches Kulturfest zu feiern wird unsere gute Freundschaft über die Landesgrenzen hinweg verstärken und festigen“, so Landrat Michael Lieber zur Intention des Kulturfestes.

Interessierte sind herzlich zum deutsch-polnischen Kulturfest am Sonntag in die Kreisverwaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung „Eine Freundschaft geht über Landesgrenzen“ im Rahmen der deutsch-polnischen Partnerschaft wird vom 27. Oktober bis 27. November in der Kreisverwaltung zu sehen sein.
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten von montags bis mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr zu sehen.
Um Anmeldung zum deutsch-polnischen Kulturtag, am Sonntag, 27. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, Telefonnummer (02681) 81-2036 oder Email: kulturbuero@kreis-ak.de wird gebeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Schwere Brandstiftung - 1000 Euro Belohnung ausgesetzt

Der Wohnhausbrand in der Fichtenstraße in der Nacht zum 1. August in Wissen geht vermutlich auf Brandstiftung ...

Festnahme wegen Datenklau

Datenausspähung, sogenanntes Skimming führte zur Festnahme zwei Osteuropäer in Betzdorf. Eine Zeugin ...

Ambroziak erneut für Weltcup nominiert

Der Betzdorfer Radcrosser Christoph Abroziak sicherte sich beim Crossrennen in Valkenburg das nächste ...

"Embrassment" geben Konzert in Birnbach

Am Sonntag, 3. November, um 17 Uhr findet ein Konzert mit dem Blechbläserquintett „Embrassment“ aus Leipzig ...

BI Hümmerich informierte auf dem Herbstmarkt

Die noch junge Bürgerinitiatve (BI) Hümmerich hatte beim Herbstmarkt einen Infostand aufgebaut und informierte ...

Holzernte in den Wäldern beginnt

Der Waldbauverein des Kreises Altenkirchen macht in einer Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass im ...

Werbung