Werbung

Nachricht vom 23.10.2013    

Hilfen für Suchtkranke Thema einer Fachtagung

Die psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im Landkreis Altenkirchen führt eine Fachtagung zum Thema "Hilfen für suchtkranke Menschen im Landkreis" am Mittwoch, 6. November im St.-Antonius Krankenhaus in Wissen durch. Anmeldungen sind bis 29. Oktober möglich.

Wissen. Am 6. November findet im St.-Antonius Krankenhaus Wissen eine Fachtagung der pychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) unter dem Thema "Hilfen für suchtkranke Menschen im Landkreis" statt.
Alkohol, Zigaretten, Drogen, Glücksspiel, Computer – die Palette und Mixformen an Suchterkrankungen ist groß, die Möglichkeit, alleine aus einer Abhängig­keitserkrankung heraus zu kommen, dagegen eher gering. Ohne professionelle Hilfe kann die Situation der Betroffenen schnell ausweglos werden.

Unterstützungs- und Hilfsangebote für betroffene Men­schen sind daher wichtige Bestandteile der gemein­depsychiatrischen Arbeit im Landkreis Altenkirchen – von der Selbsthilfe bis zur Suchtberatung, vom Kon­taktangebot bis zur Behandlung in einem Fachkran­kenhaus, von der Gremienarbeit bis zur Durchführung von Leistungen des Persönlichen Budgets.
Die psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im Landkreis Altenkirchen möchte mit dem bevorste­henden Fachtag auf die Situation von abhängigkeits­erkrankten Menschen aufmerksam machen.
Ziel der Veranstaltung ist es einerseits, auf bestehen­de Angebote und Netzwerke im Landkreis Altenkir­chen aufmerksam zu machen, und Handlungsbedar­fe in der psychosozialen Versorgung des genannten Personenkreises zu diskutieren.
Stichpunkte:
- Teilhabe am Leben der Gemeinschaft
- Arbeiten und Wohnen
- Brauchen wir Eingliederungshilfe für Suchtkranke?
- Brauchen wir ein Fallmanagement?
- Verbessungsmöglichkeiten und Ausbau
bestehender Netzwerke
Das Programm:
9.30 – 9.45 Uhr: Stehkaffee
9.45 – 10 Uhr: Begrüßung
10 – 10.30 Uhr: Impulsreferat Rudolf Barth, Caritasverband der Diözese Trier e.V. Referatsleiter für den Bereich Psychiatrie und Sucht



10.30 – 12.30 Uhr: Statements, Podiumsdiskussion Ergebnisse
Podium:
Katharina Baldus, Kreisverwaltung Altenkirchen Teilhabeplanerin
Heiner Kölzer, Job-Center im Kreis Altenkirchen Geschäftsführer
Karolin Schmidt, Caritas Betzdorf Dipl. Sozialarbeiterin und Sozialtherapeutin
Margit Schneider, Diakonisches Werk Altenkirchen Sozialarbeiterin grad.
Petra Hartschen, St. Antonius Krankenhaus Wissen Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Christa Hentschel-Verfürth, SOBERA Anbieterin des Persönlichen Budgets
Betroffene mit einer Suchterkrankung

Moderation:
Franz-Josef Gokus, Caritas Betzdorf Dipl. Sozialpädagoge
Das Ende der Veranstaltung ist gegen 12.30 Uhr geplant.

Anmeldungen bis 29. Oktober:
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen
Klaus Gerhardus
Friedrichstraße 2
57537 Mittelhof
Tel.: 02742 9325-12
Fax: 02742 4685
E-Mail: k.gerhardus@lebenshilfe-ak.de

Diakonisches Werk Altenkirchen
Margit Schneider
Stadthallenweg 16
57610 Altenkirchen
Tel.: 02681 8008-23
Fax: 02681 8008-82
E-Mail: schneider@diakonie-altenkirchen.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Nachtmusik von 2 bis 2 Uhr

Die Nacht der Zeitumstellung, 27. Oktober, von 2 bis 2 Uhr verschönert der Geheime Küchenchor in der ...

Rüddel zu Besuch im MGH "Mittendrin"

„Die Mehrgenerationenhäuser müssen eine Zukunft haben“, so die Meinung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

"Anti-Mobbing-Training" in Kirchen

Praktische Verhaltenshinweise und Training bei akutem Mobbing – das lehrt das Training, welches am Samstag, ...

Die Blumenriviera erkundet

Die 35. Herbstfahrt des SPD Stadtverbandes Betzdorf führte an die Ligurische Küste, auch als Blumenriviera ...

Neue Sanitäter ausgebildet

Insgesamt 18 Personen aus dem Kreisgebiet nahmen an der DRK-Sanitäterausbildung auf Kreisebene teil. ...

Sauschießen geht ins Finale

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen macht darauf aufmerksam, dass das diesjährige ...

Werbung