Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2008    

Hering: Straße kann sich sehen lassen

Nach knapp einjähriger Rundumerneuerung ist die Koblenzer Straße in Hachenburg durch Verkehrminister Hering am Samstag dem Verkehr übergeben worden. Die Stadt hatte die Chance genutzt, die Straße im Zuge des Ausbaus des maroden Kanals auf Vordermann zu bringen.

Hachenburg. "Nach knapp einjähriger Bauzeit hat Hachenburg eine neue attraktive Koblenzer Straße bekommen, die sich sehen lassen kann", erklärte der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Hendrik Hering am Samstagmorgen bei der Einweihung der Straße. Auslöser für den Ausbau war der marode Kanal gewesen. Hering: "Die Stadt hat diese Chance erkannt, um auch die Straße auf Vordermann zu bringen."
Auf einer Länge von rund 700 Metern wurden die Fahrbahn und die Gehwege komplett ausgebaut und Versorgungsleitungen erneuert. Die Gesamtkosten liegen bei rund 3,4 Millionen Euro, davon 1,8 Millionen Euro für die Straße. Das Land Rheinland-Pfalz hat für den Ausbau der Straße Fördermittel in Höhe von 546.000 Euro bewilligt.
Im Rahmen eines Umstufungskonzeptes wurde die Koblenzer Straße von einer Bundesstraße zur Stadtstraße abgestuft. Gleichzeitig wurde die städtische Westumgehung zur Bundesstraße und der Ziegeleiweg zur Landesstraße aufgestuft. "Mit den Umstufungen werden die Verkehre neu geordnet, um den Verkehr in der Koblenzer Straße zu reduzieren. Das bedeutet weniger Lärm und Staub, dafür mehr Lebensqualität und Verkehrssicherheit. Auch städtebaulich ist die neue Koblenzer Straße ein Gewinn", betonte Hering.
Ein wesentliches verkehrspolitisches Ziel der Landesregierung sei es, das Straßennetz sicher und leistungsfähig zu erhalten. Trotz der angespannten Lage der öffentlichen Haushalte habe die Landesregierung das finanzielle Volumen für den Landesstraßenbau in den letzten Jahren stetig gesteigert. "Bis 2011 werden wir rund 500 Millionen Euro in die Erhaltung sowie den Um-, Aus- und moderaten Neubau unserer Landesstraßen investieren", kündigte der Verkehrsminister in Hachenburg an.
Ein attraktiver Wirtschaftsstandort brauche eine gute Verrkehrs-Infrastruktur. "Deshalb ist Verkehrspolitik immer ein gutes Stück Wirtschaftspolitik. Schnelle Transportwege zählen für Unternehmen zu den wichtigsten Kriterien einer Standortentscheidung", sagte Hering.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Leistungsschau gut besucht

Erfolgreich angelaufen ist am Samstag die Leistungsschau der Gewerbetreibenden aus der Verbandsgemeinde ...

An der Motorsäge geschult

Im Einsatz mit der Motorsäge geschult wurden jetzt 16 Feuerwehrleute aus der Vebandsgemeinde Gebhardshain. ...

Kreativ mit Thema Sport befasst

Beim internationalen Wettbewerb "jugend creativ" wurden jetzt die regionalen Gesamtsieger der Westerwald ...

Seit 30 Jahren bei WS im Vorstand

Horst Klein ist einer der Männer der ersten Stunde bei den Wiebachtaler Sportfreunden Neitersen. Der ...

SV Marenbach hat Perspektive

Der SV "Im Grunde" Marenbach kann beruhigt in die Zukunft schauen, so Vorsitzender Brukhard Cholewa ...

Bürger besorgt über Einbrüche

Zu einem Bürgergespräch mit Matthias Lammert (MdL) lädt der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld ein. Thema: ...

Werbung