Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2008    

Hering: Straße kann sich sehen lassen

Nach knapp einjähriger Rundumerneuerung ist die Koblenzer Straße in Hachenburg durch Verkehrminister Hering am Samstag dem Verkehr übergeben worden. Die Stadt hatte die Chance genutzt, die Straße im Zuge des Ausbaus des maroden Kanals auf Vordermann zu bringen.

Hachenburg. "Nach knapp einjähriger Bauzeit hat Hachenburg eine neue attraktive Koblenzer Straße bekommen, die sich sehen lassen kann", erklärte der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Hendrik Hering am Samstagmorgen bei der Einweihung der Straße. Auslöser für den Ausbau war der marode Kanal gewesen. Hering: "Die Stadt hat diese Chance erkannt, um auch die Straße auf Vordermann zu bringen."
Auf einer Länge von rund 700 Metern wurden die Fahrbahn und die Gehwege komplett ausgebaut und Versorgungsleitungen erneuert. Die Gesamtkosten liegen bei rund 3,4 Millionen Euro, davon 1,8 Millionen Euro für die Straße. Das Land Rheinland-Pfalz hat für den Ausbau der Straße Fördermittel in Höhe von 546.000 Euro bewilligt.
Im Rahmen eines Umstufungskonzeptes wurde die Koblenzer Straße von einer Bundesstraße zur Stadtstraße abgestuft. Gleichzeitig wurde die städtische Westumgehung zur Bundesstraße und der Ziegeleiweg zur Landesstraße aufgestuft. "Mit den Umstufungen werden die Verkehre neu geordnet, um den Verkehr in der Koblenzer Straße zu reduzieren. Das bedeutet weniger Lärm und Staub, dafür mehr Lebensqualität und Verkehrssicherheit. Auch städtebaulich ist die neue Koblenzer Straße ein Gewinn", betonte Hering.
Ein wesentliches verkehrspolitisches Ziel der Landesregierung sei es, das Straßennetz sicher und leistungsfähig zu erhalten. Trotz der angespannten Lage der öffentlichen Haushalte habe die Landesregierung das finanzielle Volumen für den Landesstraßenbau in den letzten Jahren stetig gesteigert. "Bis 2011 werden wir rund 500 Millionen Euro in die Erhaltung sowie den Um-, Aus- und moderaten Neubau unserer Landesstraßen investieren", kündigte der Verkehrsminister in Hachenburg an.
Ein attraktiver Wirtschaftsstandort brauche eine gute Verrkehrs-Infrastruktur. "Deshalb ist Verkehrspolitik immer ein gutes Stück Wirtschaftspolitik. Schnelle Transportwege zählen für Unternehmen zu den wichtigsten Kriterien einer Standortentscheidung", sagte Hering.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Leistungsschau gut besucht

Erfolgreich angelaufen ist am Samstag die Leistungsschau der Gewerbetreibenden aus der Verbandsgemeinde ...

An der Motorsäge geschult

Im Einsatz mit der Motorsäge geschult wurden jetzt 16 Feuerwehrleute aus der Vebandsgemeinde Gebhardshain. ...

Kreativ mit Thema Sport befasst

Beim internationalen Wettbewerb "jugend creativ" wurden jetzt die regionalen Gesamtsieger der Westerwald ...

Seit 30 Jahren bei WS im Vorstand

Horst Klein ist einer der Männer der ersten Stunde bei den Wiebachtaler Sportfreunden Neitersen. Der ...

SV Marenbach hat Perspektive

Der SV "Im Grunde" Marenbach kann beruhigt in die Zukunft schauen, so Vorsitzender Brukhard Cholewa ...

Bürger besorgt über Einbrüche

Zu einem Bürgergespräch mit Matthias Lammert (MdL) lädt der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld ein. Thema: ...

Werbung