Werbung

Nachricht vom 24.10.2013    

Theatergruppe "Lampenfieber" lädt zum Dorftratsch ein

Für die im dreizehnten Jahr auf der Bühne stehende Theatergruppe „Lampenfieber“ ist am Freitag, 8. November, Premiere für die diesjährige Theatersaison. Zur Aufführung kommt das aus der Feder der Regisseurin Christa Bitzer stammende Lustspiel „Ein Dorf ohne Tratsch ist wie, ne Suppe ohne Salz“. Heitere und lachmuskelstrapazierende Stunden sind im Saal Schäfer in Breitscheidt garantiert.

Für die Hammer Theatergruppe „Lampenfieber“ läuft der Countdown für das Lustspiel „Ein Dorf ohne Tratsch…. ist wie ,ne Suppe ohne Salz“. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm/Breitscheidt. Für die Hobbyschauspieler läuft bereits seit Wochen die neue Theatersaison. Nunmehr hat die heiße Phase in der Feinabstimmung begonnen. Mimik, Pantomime, Mienenspiel und Gestik werden verfeinert. Ein Blick in die Probenarbeiten verrät, vor einer herrlichen Kulisse – erneut von Ralf Wille und Peter von Glasow geschaffen - wird es wieder viel zu lachen geben.

Trotz aller Euphorie und der zahlreichen Spaßfaktoren ist man auch selbstkritisch, versucht sich gegenseitig zu beflügeln und arbeitet im Team ständig an Verbesserungen. Die Akteure fühlen sich in den Rollen wohl, man „geht so richtig darin auf“ und „taucht“ in die Theaterwelt ab.

Seitens der Darsteller und sicherlich auch von Seiten der Theaterfans aus der Region fiebert man dem Auftakt entgegen. Der Titel verspricht einiges an Turbulenzen und Überraschungen. Neu im Lampenfieber-Ensemble sind Ingo Neuhaus und Matthias Proff. Wie in den Vorjahren stehen acht Aufführungen und eine zusätzliche Benefizveranstaltung auf dem Programm.

Eine Hauptakteurin im Schwank ist Heidi, die Leiterin der dörflichen Poststelle, „hauptberuflich“ jedoch als Dorftratsche tätig. Nicht nur, dass sie sich selbstverständlich in der Pflicht sieht, die Post genauestens zu kontrollieren bzw. in „Ernstfällen“ auch zu öffnen, nein, sie hat auch einen genauen Überblick wer im Ort mit wem was hat oder demnächst haben wird. Als Heidi dann durch eine Reporterin erfährt, dass es im Dorf einen Lottogewinner gibt, läuft sie zur Höchstform auf. Hilfreich steht ihr diesbezüglich ihre Freundin Käthe zur Seite, die ihren Mann, Metzgermeister Kleber, ständig im Auge haben muss, da er eine von ihr angeordnete Diät nicht einhält.

Der Bürgermeister will ein heruntergekommenes Ladenlokal im Ort verkaufen oder vermieten. Interessiert daran ist vor allem Bürgermeisters Ehefrau, die hierin eine Chance sieht, endlich Kultur in das „Kaff“ zu bringen, indem sie einem neu hinzugezogenen Künstler das Lokal als Galerie schmackhaft macht. Wolfram Spar, Angestellter der Volkskasse, sieht seine Berufung darin, möglichst viele Versicherungen an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Betroffen davon und sogar Opfer sind u.a. der Briefträger Uwe und Aische, die neue Putzfrau. Die jedoch ist überglücklich – hatte sie doch noch nie eine so schöne, abwechslungsreiche Putzstelle.



Auf der Bühne stehen Anne Preuß als Postangestellte Heidi Laber, Manfred Geldsetzer als Bürgermeister Bernd-Otto Lückhausen, Renate Krämer als Frau Bürgermeisterin Krimhilde Lückhausen, Ralf Wille verkörpert den Metzgermeister Harald Kleber und Arlett von Glasow dessen Ehefrau Käthe, die auch Gesangvereinsvorsitzende ist. Künstlerisch unterwegs ist Leonardo Wortelhöfer (Hubert Michel), während Heike Räder als Aische Übegün einen Besen ihr Eigen nennt. Den Bankangestellten Wolfram Spar spielen Dirk Schöps und Matthias Proff. Rabea Stangier greift als Reporterin Sybille Putt ins Geschehen ein. Ingo Neuhaus ist als Briefträger Uwe Berg unterwegs. Die Maske obliegt erneut Brigitte Geldsetzer; Souffleuse ist Michaela Wille. Die Theatergruppe wird hervorragend betreut vom Gastwirt-Ehepaar Hermann und Doris Schäfer, die auch den Saal und die Bühne im gleichnamigen Gasthaus zur Verfügung stellen. (rö)

Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Kuklik (Hamm), Gärtnerei Pattberg (Opperzau), Dörner Moden (Altenkirchen) und Hermann Schäfer (Breitscheidt / wochentags von 9.00 bis 14.00 Uhr).

Aufführungstermine:
Freitag, 8. November (Premiere), Samstag 9. November, Sonntag, 10. November, Freitag, 15. November, Samstag, 16. November, Sonntag, 17. November, Freitag 22. November, Samstag, 23. November, und Sonntag, 24. November (Benefizveranstaltung). Außer den Sonntagsveranstaltungen (16.00 Uhr) beginnen alle Aufführungen jeweils um 19.30 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Info- und Karrieretag im Cera-Tech-Center

Am Freitag, 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr findet der erste Informations- und Karrieretag im Cera-Tech-Center ...

Landschaften von Per Spee im Alten Zollhaus

Kunst im Alten Zollhaus Wissen präsentiert die Wissener eigenART ab 1. November. Künstler Per Spee zeigt ...

Dieter Freigang entführt ins Zillertal

Schmucke Dörfer, Berge, Hütten, Höhenwege, Wanderungen: Das ist der Stoff, aus dem der Dia-Vortrag von ...

10. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Am Sonntag, 3. November wird das 10. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt im Stadtkern stattfinden. Mit ...

Theatergemeinde Betzdorf präsentiert "Altweiberfrühling"

Die neue Spielsaison eröffnet die Theatergemeinde Betzdorf am Montag, 28. Oktober mit dem Theaterensemble ...

"Anti-Mobbing-Training" in Kirchen

Praktische Verhaltenshinweise und Training bei akutem Mobbing – das lehrt das Training, welches am Samstag, ...

Werbung