Werbung

Nachricht vom 24.10.2013    

Dieter Freigang entführt ins Zillertal

Schmucke Dörfer, Berge, Hütten, Höhenwege, Wanderungen: Das ist der Stoff, aus dem der Dia-Vortrag von Dieter Freigang zugunsten des diesjährigen Jahrmarktes in Wissen gemacht ist. Am 5. November geht es per Leinwand ins Zillertal.

Auf einer Hütte: das Furtschaglhaus. (Fotos: Dieter Freigang, Siegen)

Wissen. Dieter Freigang, Siegerländer Bergsteiger und Fotograf, engagiert sich wie in den Vorjahren wieder für den Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen. Am Dienstag, dem 5. November, 19.30 Uhr, wird Freigang im katholischen Pfarrheim Wissen seinen Diavortrag „Erlebnis Zillertal - Schmucke Dörfer, Berge, Hütten, Höhenwege“ zeigen. Der Vortrag erfolgt mit den lichtstärksten Projektoren auf einer Großleinwand im Format von 6 x 3 m. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Der Erlös des Abends wird ohne einen Cent Abzug zur Mithilfe beim Bau einer Schule in der Region Nzaikoni im Osten Kenias, circa 100 km von der Hauptstadt Nairobi entfernt, eingesetzt. So sollen die Lehr- und Lernbedingungen an sechs Schulen mit etwa 2.900 Schülern unterstützt und somit verbessert werden.

Als wohl beliebteste Ferienregion Österreichs hält das weitläufig-grüne Zillertal für jeden unternehmungslustigen Besucher geeignete Ziele in übergroßer Zahl bereit. Hinter dem bekannten Hauptort Mayrhofen fächern sich die Täler, Gründe genannt, und beherbergen hoch droben viele attraktiv gelegene Hütten; ob Kasseler, Berliner, Zittauer oder Gamshütte. Die komplette Parade aller Zillertaler Hütten enthält der Vortrag ebenso wie wanderleichte Bergziele. Da sind die Ahornspitze und der Rastkogel und natürlich auch die Hochgipfel Olperer, Möseler und Hochfeiler, mit 3.505 m höchster Berg der „Zillertaler“, der von Südtirol her erstaunlich leicht zu erwandern ist. Die Talorte Zell, Lanersbach und Hintertux sind ebenso im Panorama zu sehen wie die rustikalen Berghöfe hoch am Hang und Gleitschirmflüge von der Zillertaler Höhenstraße. Ein Infoblatt dient als Gedächtnisstütze und ermuntert zu eigenen Zillertal-Exkursionen.



Die Beliebtheit des Zillertales ist wahrscheinlich auch darauf zurückzuführen, dass es nicht nur die Wünsche des Alpinisten erfüllt, sondern auch die des braveren Bergwanderers. Das Zillertal hat den Ruf, eines der lieblichsten Täler der Ostalpen zu sein. Seine Bewohner sind dafür bekannt, dass sie ihre Feste besonders schön und heimatverbunden feiern. Ihre Jodler, Schuhplattler und Trachtenkapellen sind geradezu ein Markenzeichen des Zillertales.

Die Zillertalbahn ist eine weitere Attraktion Tirols. Hier und da kann der Fahrgast auch Lokomotivführer spielen und einen Zug zwischen zwei Dörfern verkehren lassen. Die Zillertaler waren schon früh bemüht, dem Fremdenverkehr einen angemessenen Platz zu geben, sich aber nicht zu verkaufen, sondern ihre Eigenart zu wahren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Mit dem Fahrrad über die Alpen

Im September starteten sechs Radsportler vom RSF Heldenwiese aus Steinbach/Sieg zu ihrer zweiten Alpenüberquerung. ...

Testbacken war erfolgreich

In Weyerbusch wandelte der Verkehrsverein auf den Spuren Raiffeisens und dessen "Brod- und Hülfsvereins". ...

Kinderkrimiparty und Lesung mit Klaus-Peter Wolf

Zur Kinderkrimiparty am 8. November, ab 10 Uhr mit Autor Klaus-Peter Wolf sollten sich Schulklassen und ...

Landschaften von Per Spee im Alten Zollhaus

Kunst im Alten Zollhaus Wissen präsentiert die Wissener eigenART ab 1. November. Künstler Per Spee zeigt ...

Info- und Karrieretag im Cera-Tech-Center

Am Freitag, 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr findet der erste Informations- und Karrieretag im Cera-Tech-Center ...

Theatergruppe "Lampenfieber" lädt zum Dorftratsch ein

Für die im dreizehnten Jahr auf der Bühne stehende Theatergruppe „Lampenfieber“ ist am Freitag, 8. November, ...

Werbung