Werbung

Nachricht vom 24.10.2013    

Testbacken war erfolgreich

In Weyerbusch wandelte der Verkehrsverein auf den Spuren Raiffeisens und dessen "Brod- und Hülfsvereins". Das alte Backes wurde angeheizt und es gab Brot und Kuchen mit dem besondere Aroma. Es soll zu einer festen Veranstaltung werden.

Das Backes in Weyerbusch soll demnächst öfters angeheizt werden. Foto: Verein

Weyerbusch. Der Verkehrsverein Weyerbusch e.V. lässt eine alte Tradition wieder aufleben. Der Verein beabsichtigt, zwei bis drei Mal pro Jahr, Brot in dem Backes des ehemaligen Raiffeisenbankhauses in Weyerbusch zu backen.

Nach einem Testbacken hat der Verein das erste Mal "auf den Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens" im Backhaus Brot und Kuchen gebacken. Der erste Backtag war ein voller Erfolg.
15 Interessierte hatten das bereitgestellte Mehl und die Zutaten zu einem Brotteig verarbeitet. Der Umweltwart des Vereines, Udo Bettgenhäuser, hatte die Anleitung zum Anfertigen des Teigs gegeben. Der Teig wurde dann in bereitgestellte Backformen gegeben und anschließend in dem vorgeheizten Backes gebacken.
So wie es früher üblich war, wurde mit der Resthitze dann noch Pflaumenkuchen gebacken. Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken klang der erste Backtag aus.



Der Vorsitzende des Vereins dankte zum einen der Westerwald Bank dafür, dass sie das Backhaus zur Verfügung gestellt hatte und zum anderen Udo und Sigrid Bettgenhäuser, die alle Vorbereitungen getroffen hatten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kinderkrimiparty und Lesung mit Klaus-Peter Wolf

Zur Kinderkrimiparty am 8. November, ab 10 Uhr mit Autor Klaus-Peter Wolf sollten sich Schulklassen und ...

Unternehmen sorgen sich wegen mangelnder Fachkräfte

Region. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft fürchtet den Fachkräftemangel: Mehr als jedes Dritte Unternehmen ...

Kreis-CDU nominiert Landratskandidaten

Michael Lieber soll im kommenden Jahr erneut als Landratskandidat ins Rennen gehen. Das wünscht sich ...

Mit dem Fahrrad über die Alpen

Im September starteten sechs Radsportler vom RSF Heldenwiese aus Steinbach/Sieg zu ihrer zweiten Alpenüberquerung. ...

Dieter Freigang entführt ins Zillertal

Schmucke Dörfer, Berge, Hütten, Höhenwege, Wanderungen: Das ist der Stoff, aus dem der Dia-Vortrag von ...

Landschaften von Per Spee im Alten Zollhaus

Kunst im Alten Zollhaus Wissen präsentiert die Wissener eigenART ab 1. November. Künstler Per Spee zeigt ...

Werbung