Werbung

Nachricht vom 24.10.2013    

Testbacken war erfolgreich

In Weyerbusch wandelte der Verkehrsverein auf den Spuren Raiffeisens und dessen "Brod- und Hülfsvereins". Das alte Backes wurde angeheizt und es gab Brot und Kuchen mit dem besondere Aroma. Es soll zu einer festen Veranstaltung werden.

Das Backes in Weyerbusch soll demnächst öfters angeheizt werden. Foto: Verein

Weyerbusch. Der Verkehrsverein Weyerbusch e.V. lässt eine alte Tradition wieder aufleben. Der Verein beabsichtigt, zwei bis drei Mal pro Jahr, Brot in dem Backes des ehemaligen Raiffeisenbankhauses in Weyerbusch zu backen.

Nach einem Testbacken hat der Verein das erste Mal "auf den Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens" im Backhaus Brot und Kuchen gebacken. Der erste Backtag war ein voller Erfolg.
15 Interessierte hatten das bereitgestellte Mehl und die Zutaten zu einem Brotteig verarbeitet. Der Umweltwart des Vereines, Udo Bettgenhäuser, hatte die Anleitung zum Anfertigen des Teigs gegeben. Der Teig wurde dann in bereitgestellte Backformen gegeben und anschließend in dem vorgeheizten Backes gebacken.
So wie es früher üblich war, wurde mit der Resthitze dann noch Pflaumenkuchen gebacken. Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken klang der erste Backtag aus.



Der Vorsitzende des Vereins dankte zum einen der Westerwald Bank dafür, dass sie das Backhaus zur Verfügung gestellt hatte und zum anderen Udo und Sigrid Bettgenhäuser, die alle Vorbereitungen getroffen hatten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Kinderkrimiparty und Lesung mit Klaus-Peter Wolf

Zur Kinderkrimiparty am 8. November, ab 10 Uhr mit Autor Klaus-Peter Wolf sollten sich Schulklassen und ...

Unternehmen sorgen sich wegen mangelnder Fachkräfte

Region. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft fürchtet den Fachkräftemangel: Mehr als jedes Dritte Unternehmen ...

Julia Klöckner und Erwin Rüddel statteten Amazon Besuch ab

Region. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (Windhagen) und die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner ...

Mit dem Fahrrad über die Alpen

Im September starteten sechs Radsportler vom RSF Heldenwiese aus Steinbach/Sieg zu ihrer zweiten Alpenüberquerung. ...

Dieter Freigang entführt ins Zillertal

Schmucke Dörfer, Berge, Hütten, Höhenwege, Wanderungen: Das ist der Stoff, aus dem der Dia-Vortrag von ...

Landschaften von Per Spee im Alten Zollhaus

Kunst im Alten Zollhaus Wissen präsentiert die Wissener eigenART ab 1. November. Künstler Per Spee zeigt ...

Werbung