Werbung

Region |


Nachricht vom 13.04.2008    

An der Motorsäge geschult

Im Einsatz mit der Motorsäge geschult wurden jetzt 16 Feuerwehrleute aus der Vebandsgemeinde Gebhardshain. Nach der Theorie gab es in einem Waldgebiet auch praktische Übungen.

übung mit der motorsäge

Steinebach/Rosenheim. Der Einsatz von Motorsägen fordert eine korrekte Schulung. Gerade im vielfältigen Einsatzspektrum der Feuerwehren sind sie ein nicht wegzudenkendes Rettungsgerät. Sie kommen bei der technischen Hilfe und bei Bränden zum Einsatz. Um auch in dieser Hinsicht richtig geschult zu sein, bietet der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz ein Seminar "Sachkundenachweis für Motorsägenführer in der Feuerwehr" an. Dieser Lehrgang darf nur von Ausbildern durchgeführt werden, die auf der offiziellen Ausbilderliste des Landes-Feuerwehrverbandes aufgeführt sind. Im Landkreis Altenkirchen sind dafür seitens des Kreis-Feuerwehrverbandes drei Feuerwehrleute an der Landesforstschule in Hachenburg zu "Multiplikatoren" ausgebildet worden. Gleich zwei dieser Einsatzkräfte sind Mitglieder der Verbandsgemeindefeuerwehr Gebhardshain:
Wehrleiter Peter Benner sowie der Wehrführer des Löschzuges Steinebach Thomas Theis und als dritter im Bunde Matthias Krömer, Feuerwehr Wissen.
Nun kam es innerhalb der VG Gebhardshain zu den ersten beiden Lehrgängen dieser Art, durchgeführt von Thomas Theis. Den theoretischen Teil besuchten die Teilnehmer beider Seminare zusammen im Steinebacher Feuerwehrhaus. Am Freitag und Samstag kam es dann zu den beiden praktischen Durchgängen in einem Waldgebiet in Rosenheim.
Der Lehrgangsinhalt umfasst sowohl die persönliche Schutzkleidung, die Unfallverhütungsvorschriften, die Kenntnis des Arbeitsgerätes und der Hilfsmittel sowie auch das praktische Arbeiten am liegenden und stehenden Holz. Besonderer Ausbildungsschwerpunkt ist das Sägen an unter Zug- und/oder Druckspannung stehenden Bäumen. Dieser Zustand ist gerade bei Wind- oder Schneebruch der durch die Feuerwehren meist angetroffene. Dafür wurde ein so genannter Baumbiegesimulator bei der nahe gelegenen Wald- und Forstarbeiterschule in Hachenburg ausgeliehen.
16 Wehrleute aus den vier Löschzügen der Verbandsgemeinde Gebhardshain sind jetzt durch den Steinebacher Wehrführer bestens für die kommenden Aufgaben auf diesem Gebiet geschult.
xxx
Foto: Praktische Übungen im Wald.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Kreativ mit Thema Sport befasst

Beim internationalen Wettbewerb "jugend creativ" wurden jetzt die regionalen Gesamtsieger der Westerwald ...

"Alt-Fußballer" erinnerten sich

Viele ehemalige Spieler der 1. Fußball-Mannschaft des SSV Weyerbusch trafen sich jetzt im Vereinshaus ...

Dagmar Hassel weiterhin Vorsitzende

In ihrem Amt bestätigt als Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Weyerbusch wurde Dagmar Hassel aus Werkhausen. ...

Leistungsschau gut besucht

Erfolgreich angelaufen ist am Samstag die Leistungsschau der Gewerbetreibenden aus der Verbandsgemeinde ...

SV Marenbach hat Perspektive

Der SV "Im Grunde" Marenbach kann beruhigt in die Zukunft schauen, so Vorsitzender Brukhard Cholewa ...

Bürger besorgt über Einbrüche

Zu einem Bürgergespräch mit Matthias Lammert (MdL) lädt der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld ein. Thema: ...

Werbung