Werbung

Region |


Nachricht vom 13.04.2008    

An der Motorsäge geschult

Im Einsatz mit der Motorsäge geschult wurden jetzt 16 Feuerwehrleute aus der Vebandsgemeinde Gebhardshain. Nach der Theorie gab es in einem Waldgebiet auch praktische Übungen.

übung mit der motorsäge

Steinebach/Rosenheim. Der Einsatz von Motorsägen fordert eine korrekte Schulung. Gerade im vielfältigen Einsatzspektrum der Feuerwehren sind sie ein nicht wegzudenkendes Rettungsgerät. Sie kommen bei der technischen Hilfe und bei Bränden zum Einsatz. Um auch in dieser Hinsicht richtig geschult zu sein, bietet der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz ein Seminar "Sachkundenachweis für Motorsägenführer in der Feuerwehr" an. Dieser Lehrgang darf nur von Ausbildern durchgeführt werden, die auf der offiziellen Ausbilderliste des Landes-Feuerwehrverbandes aufgeführt sind. Im Landkreis Altenkirchen sind dafür seitens des Kreis-Feuerwehrverbandes drei Feuerwehrleute an der Landesforstschule in Hachenburg zu "Multiplikatoren" ausgebildet worden. Gleich zwei dieser Einsatzkräfte sind Mitglieder der Verbandsgemeindefeuerwehr Gebhardshain:
Wehrleiter Peter Benner sowie der Wehrführer des Löschzuges Steinebach Thomas Theis und als dritter im Bunde Matthias Krömer, Feuerwehr Wissen.
Nun kam es innerhalb der VG Gebhardshain zu den ersten beiden Lehrgängen dieser Art, durchgeführt von Thomas Theis. Den theoretischen Teil besuchten die Teilnehmer beider Seminare zusammen im Steinebacher Feuerwehrhaus. Am Freitag und Samstag kam es dann zu den beiden praktischen Durchgängen in einem Waldgebiet in Rosenheim.
Der Lehrgangsinhalt umfasst sowohl die persönliche Schutzkleidung, die Unfallverhütungsvorschriften, die Kenntnis des Arbeitsgerätes und der Hilfsmittel sowie auch das praktische Arbeiten am liegenden und stehenden Holz. Besonderer Ausbildungsschwerpunkt ist das Sägen an unter Zug- und/oder Druckspannung stehenden Bäumen. Dieser Zustand ist gerade bei Wind- oder Schneebruch der durch die Feuerwehren meist angetroffene. Dafür wurde ein so genannter Baumbiegesimulator bei der nahe gelegenen Wald- und Forstarbeiterschule in Hachenburg ausgeliehen.
16 Wehrleute aus den vier Löschzügen der Verbandsgemeinde Gebhardshain sind jetzt durch den Steinebacher Wehrführer bestens für die kommenden Aufgaben auf diesem Gebiet geschult.
xxx
Foto: Praktische Übungen im Wald.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Weitere Artikel


Kreativ mit Thema Sport befasst

Beim internationalen Wettbewerb "jugend creativ" wurden jetzt die regionalen Gesamtsieger der Westerwald ...

"Alt-Fußballer" erinnerten sich

Viele ehemalige Spieler der 1. Fußball-Mannschaft des SSV Weyerbusch trafen sich jetzt im Vereinshaus ...

Bei allen Proben dabei gewesen

Drei aktive Mitglieder des Gemischten Chores Willroth wurden jetzt vom neuen zweiten Vorsitzenden Siegfried ...

Leistungsschau gut besucht

Erfolgreich angelaufen ist am Samstag die Leistungsschau der Gewerbetreibenden aus der Verbandsgemeinde ...

Hering: Straße kann sich sehen lassen

Nach knapp einjähriger Rundumerneuerung ist die Koblenzer Straße in Hachenburg durch Verkehrminister ...

Seit 30 Jahren bei WS im Vorstand

Horst Klein ist einer der Männer der ersten Stunde bei den Wiebachtaler Sportfreunden Neitersen. Der ...

Werbung