Werbung

Nachricht vom 25.10.2013    

Zukunftsschmiede hat 6. Arbeitskreis

Jetzt ist es offiziell: Die Wissener Zukunftsschmiede hat einen sechsten Arbeitskreis "Heimatgeschichte". Der Arbeitskreis kann jetzt unter dem Dach der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen arbeiten.

Herbert Schmidt, Erhard Böhmer, Werner Heer, Uwe Büch und Bruno Klein (von links) waren stellvertretend für alle Mitglieder des Arbeitskreises Heimatgeschichte anwesend, als Bürgermeister Michael Wagener diesen offiziell als sechsten Arbeitskreis der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen vorstellte. Foto: VG

Wissen. Die Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen ist seit ihrer Gründung im Jahr 2000 längst zu einem festen Bestandteil des Zusammenlebens in Wissen geworden und setzt mit ihren vielschichtigen Projekten regelmäßig ein Zeichen für das ehrenamtliche Engagement.

Nun bekommen die rund 100 Mitglieder Verstärkung – der Arbeitskreis „Heimatgeschichte“ wurde offiziell als sechster Arbeitskreis der Zukunftsschmiede vorgestellt.
Ob die „Wissener Beiträge“, die Pflege des Archivgutes im Rathaus oder einfach nur heimatinteressierten Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen: Ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Arbeitskreises Heimatgeschichte wären wohl so einige Geheimnisse in und um die Wissener Geschichte noch nicht entschlüsselt worden.



Was bis dato nur hinter verschlossenen Türen geschah soll jetzt amtlich werden: Bürgermeister Michael Wagener freute sich, den Arbeitskreis Heimatgeschichte offiziell als sechsten Arbeitskreis der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde vorstellen zu können. Für die Mitglieder bedeutet dies in Zukunft ein selbstständigeres und öffentlichkeitswirksameres Arbeiten.

Wer Interesse an der Mitwirkung im Arbeitskreis Heimatgeschichte oder in einem der fünf weiteren Arbeitskreise (Wirtschaft/Regionalentwicklung, Jugend/Bildung, Kultur, Tourismus/Fremdenverkehr, Ehrenamt) hat, ist jederzeit herzlich willkommen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Marcell Meyer ist deutscher Hochschulmeister

Die erste Deutsche Hochschulmeisterschaft im Ju-Jutsu Fighting konnte Marcell Meyer vom Judo- und Ju-Jutsu-Verein ...

CVJM Betzdorf ist Deutscher Meister

Die Jugendmannschaften des CVJM Betzdorf sorgten bei den deutschen Indiaca-Meisterschaften für einen ...

Schüler Union Kreis Altenkirchen gegründet

Im Kreis Altenkirchen gründete sich eine Schüler Union. Zum Vorsitzenden wurde Justus Brühl aus Scheuerfeld ...

Haus und Grund informiert

In einer Pressemitteilung gibt der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis ...

Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014

Der Grünspecht liebt Ameisen, die hackt er mit seinem Schnabel los und die lange Zunge verhilft ihm zu ...

Benefizkonzert in der Kreuzkirche

Der Erlös des Konzertes, das am Sonntag, 10. November, 17 Uhr in der Betzdorfer Kreuzkirche stattfindet, ...

Werbung