Werbung

Nachricht vom 25.10.2013    

Reformationsnacht lockt mit Feuerspucker und Axtwerfer

Am kommenden Donnerstag, 31. Oktober, jährt sich einmal mehr der Reformationstag. Aus diesem Anlass lädt das Jugendgottesdienst-Team des CVJM Betzdorf in die evangelische Kreuzkirche in Betzdorf ein, wo bereits zum fünften Mal eine große Reformationsnacht mit sowohl mittelalterlichen als auch modernen Elementen stattfindet.

In einem Mix aus mittelalterlicher und moderner Atmosphäre lädt das Jugendgottesdienst-Team des CVJM Betzdorf zur großen Reformationsnacht 2013 ein. (Fotos: Bianca Klüser)

Betzdorf. Im vergangenen Jahr besuchten rund 550 Gäste die große Reformationsnacht in der und um die evangelische Kreuzkirche in Betzdorf. Auch in diesem Jahr lädt das Jugendgottesdienst-Team des CVJM Betzdorf am Donnerstag, 31. Oktober, wieder zu seiner besonderen Feier ein – und das bereits zum fünften Mal.

Ab 19 Uhr spielt eine Band aus Gießen, die bereits vor zwei Jahren die Veranstaltung begleitete, ihre Lieder und begleitet auch den anschließenden Gottesdienst, der um 19.30 Uhr startet. Dieser wird in diesem Jahr von Pfarrer Steffen Sorgatz (Daaden), der als Verkörperung Luthers auftreten wird, abgehalten und durch einige Anspiele kurzer Szenen vonseiten der Jugendlichen des CVJM Betzdorf bereichert. Der Schwerpunkt des Gottesdienstes wird den Fragen nachgehen, warum es die Reformation gab, was Luther verändern wollte und welche Unterschiede es zwischen katholischem und evangelischem Glauben gibt. So soll aus Lutherperspektive die Reformation erklärt werden. Die Szenen wurden von den Jugendlichen, die alle zwischen 13 und 28 Jahre alt sind, in Eigenregie entwickelt und gestaltet.

Auch im Anschluss an den Gottesdienst erwarten Besucherinnen und Besucher auf dem Kirchengelände einige besondere Highlights. Feuerspucker Sebastian Schmidt aus Betzdorf und Axtwerfer Jan-Philipp Stephan aus Scheuerfeld sowie zahlreiche Jugendliche in mittelalterlichen Kostümen werden zur Gestaltung der Atmosphäre beitragen, die die Gäste ein Stück weit in die Zeit Luthers zurückversetzen soll. Musikalisch wird im Außenbereich das vierköpfige Mittelalter-Kombo mit klassischen Holzblasinstrumenten unterhalten. Für mittelalterliche Stimmung sollen außerdem sechs bis acht große Feuerschalen und Schwedenfeuer sorgen.

Das leibliche Wohl soll bei dieser Veranstaltung natürlich ebenfalls nicht zu kurz kommen. Spanferkel, Erbsensuppe, Baklava (ein orientalisches Gebäck) und Stockbrot warten nach dem Gottesdienst auf einem kleinen mittelalterlichen Markt auf Besucherinnen und Besucher, ebenso erfrischende Getränke sowie ein Honigstand.



Die Kostüme der Akteure wurden zum Teil selbst gekauft, eine ganze Kiste voller mittelalterlicher Kleidung wurde dem CVJM zusätzlich von Schneiderin Nicole Noever aus Alpenroth gestiftet. Auch bei der Dekoration geben sich die Jugendlichen und ihre Teamleiter große Mühe. Der Altarraum der Kirche soll festlich geschmückt und mit Kerzen ausgeleuchtet werden. Ferner werden eine Bühne, ein Reliquienstand und Leinwände, auf welchen die Liedtexte zu sehen sein werden, errichtet. Außerdem werden Fotos der Portraits von Luther zu sehen sein. Besondere Lichteffekte – Kerzen wie auch LEDs – sollen für eine Verknüpfung moderner Elemente mit mittelalterlichem Flair sorgen und eine passende Stimmung erzeugen.

Bei der Veranstaltung agieren rund 35 ehrenamtliche Helfer. Die leitende Planung und Organisation wurde von den Teamleitern Matthias Brinken und Simon Bäumer sowie der Jugendleiterin Carina Harr, die in diesem Jahr neu zum Team hinzugestoßen ist, abgewickelt. Bisher, so Harr, habe sie eine derartige Veranstaltung noch nicht live miterleben können, aufgrund der deutschlandweiten Bekanntheit aber schon davon gehört. Es sei daher sehr interessant, das Ganze einmal selbst mitzubekommen. Toll sei auch, wie viele ehrenamtliche Kräfte dabei zur Tat schreiten, so Harr.

Trotz einer Vielzahl Gegenveranstaltung rund um das aus Amerika herübergeschwappte Halloween hoffen die Veranstalter auf regen Zulauf. Die Veranstaltung, so Teamleiter Simon Bäumer, sei ein Erfolg in Anbetracht der Tatsache, dass man als evangelischer Christ heutzutage doch ein Stück weit damit zu kämpfen habe, dass viele Jugendliche lieber eine Halloweenparty besuchen. Daher wird vom CVJM Betzdorf diese besondere Veranstaltung für die ganze Familie angeboten.

Am Kirchenausgang wird um eine Kollekte gebeten. Die Spenden werden zur Hälfte in die eigene Arbeit des CVJM Betzdorf fließen, die andere Hälfte wird einem gemeinnützigen Projekt zugutekommen. (bk)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Marcell Meyer ist deutscher Hochschulmeister

Die erste Deutsche Hochschulmeisterschaft im Ju-Jutsu Fighting konnte Marcell Meyer vom Judo- und Ju-Jutsu-Verein ...

CVJM Betzdorf ist Deutscher Meister

Die Jugendmannschaften des CVJM Betzdorf sorgten bei den deutschen Indiaca-Meisterschaften für einen ...

Schüler Union Kreis Altenkirchen gegründet

Im Kreis Altenkirchen gründete sich eine Schüler Union. Zum Vorsitzenden wurde Justus Brühl aus Scheuerfeld ...

Zukunftsschmiede hat 6. Arbeitskreis

Jetzt ist es offiziell: Die Wissener Zukunftsschmiede hat einen sechsten Arbeitskreis "Heimatgeschichte". ...

Haus und Grund informiert

In einer Pressemitteilung gibt der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis ...

Warnung vor Ausspähen von Bankdaten

Die Betrüger, die die Gutgläubigkeit und Unwissenheit, insbesondere von Senioren ausnutzen, werden immer ...

Werbung