Werbung

Nachricht vom 27.10.2013    

In Südtirol gewandert

Die Bergwelt Südtirols faszinierte die Wandergruppe der DJK Betzdorf, die im Passeiertal Station machte um von dort aus die Wandertouren zu starten. Es gab wunderschöne Touren in die Region mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Zufrieden zeigten sich die Wanderer hoch über Hafling am Auenjoch, einem traumhaften Aussichtspunkt und Wegkreuz unmittelbar am Europäischen Fernwanderweg Nr.5. Foto: Verein

Betzdorf. Zum zweiten Male weilte die Wandergruppe der DJK Betzdorf im Schildhof Haupold im Ort Saltaus im Passeiertal in Südtirol. Schildhöfe waren wehrhafte Bauernhöfe, die im vierzehnten Jahrhundert entstanden sind und deren Besitzer besondere Privilegien bei ihren Landesherren genossen.

Das Passeiertal und seine umliegenden Berge sind ein exzellentes Wandergebiet von unvergleichlicher Vielfalt und Schönheit. Einmalige Aussichtspunkte, meist gut ausgebaute Wege, uralte Saumpfade, schäumende Wasserfälle und wunderschöne Schluchten, einsame Almen und Berggipfel voller Pracht und Eleganz. Ein ideales Wandergebiet für die Wanderer der DJK aus Betzdorf.

Zum Einstieg wählte Wanderführer Aloysius Mester eine Panoramawanderung von Saltaus zum Tiroler Kreuz oberhalb Meran. Wanderungen über den Meraner Höhenweg und eine Rundwanderung um die Gemeinde Hafling schlossen sich in den nächsten Tagen an. Größte sportliche Herausforderung der Wanderwoche war die Tour zu den berühmten Spronser Seen. Ein Aufstieg von der Leiteralm zum Hochganghaus, der Durchstieg durch die Hochgangscharte mit ihren zahlreichen Sicherungen in die Hochregion der Spronser Seenplatte auf rund 2400 Meter. Nach einer Rast auf der Oberkaseralm musste die Taufenscharte durchstiegen werden. Der Abstieg führte zurück auf die Leiteralm.

Eine geplante Besteigung des Ifingers musste wegen des hereinbrechenden schlechten Wetters auf der Kuhleitenalm abgerochen werden. Eine ausgedehnte Talwanderung für die Gruppe führte am Donnertag zum Andreas Hofer-Museum nach Sankt Leonhard. Die „Freiheitsgeschichte der Südtiroler“ und das Leben von Andreas Hofer wurden hier sehr eindrücklich nahe gebracht. Auf dem Heimweg nach Saltaus stärkten sich die Wanderer in St. Martin in der dortigen Privatbrauerei gleichen Namens.



Dem Wanderleiter Aloysius Mester (1.Vorsitzender der DJK Betzdorf) wurde als Dank für die hervorragende Vorbereitung und Wanderleitung ein Gutschein für den Erwerb eines GPS-Navis geschenkt. „Ein Navi hilft dir, die Höhenmeter besser zu berechnen“, so die 2. Vorsitzende der DJK Sabine Wolf.

Am letzten Tag war Meran mit seinem großen Freitagsmarkt das Ziel. Die alte Kurstadt fasziniert mit den Laubengängen, dem Kurhaus und der Winter- und der Sommerpromenade. Auf dem Tappeinerweg ging es zum Dorf Tirol und später über einen der vielen Waldwege zurück nach Saltaus.

Alle 25 Teilnehmer der Wanderfreizeit waren begeistert von den wunderschönen Tagen in Südtirol. Am Abschlussabend galt der Dank aller nochmals Aloysius Mester für die Organisation der Fahrt und die Wanderleitung. Mester seinerseits bedankte sich bei den „DJK-Bergkameraden“ und versprach die nächste Wanderfreizeit vorzubereiten. So wird es auch in zwei Jahren am Gipfel heißen: Berg heil Wanderfreunde von der DJK Betzdorf. (pm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Vortrag der Verbraucherzentrale

Am Dienstag, 12. November, 15 Uhr findet ein Vortrag der Verbraucherzentrale Betzdorf zum Thema "Wechsel ...

Oktobermarkt lockt die Besucher nach Horhausen

Am letzten Oktoberwochenende fand in Horhausen der Oktobermarkt statt. Am Sonntag (27.10.) hatten zusätzlich ...

Herdorfer Narren werden von einem Dreigestirn regiert

Das gab es noch nie in der 109-jährigen Vereinsgeschichte der Karnevalsgesellschaft in Herdorf. Prinz ...

Kooperation wird fortgesetzt

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzen ihre Kooperation für die neue ...

Katharinenmarkt in Hachenburg am 2. November

Er gilt als einer der größten und schönsten Märkte im nördlichen Rheinland-Pfalz: der Hachenburger Katharinenmarkt. ...

Vorsicht: Kostenfalle Smartphone

Jugendliche ohne Smartphone - heute kaum noch vorstellbar. Die Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen hatten ...

Werbung