Werbung

Nachricht vom 13.04.2008    

Treffsichere Vereine gesucht

Alle drei Jahre bittet der Wissener Schützenverein zum Stadtpokalschießen. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Anmeldeschluss ist am 20. April.

Wissen. Es ist wieder soweit: Alle drei Jahre bittet der Wissener Schützenverein (SV) zum Stadtpokalschießen. Teilnehmen können alle Vereine, Kegelclubs und andere Gruppierungen aus der Stadt. Außer aktiven Sportschützen kann hierbei jeder mitmachen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr (stehend aufgelegt). Gewehre, Munition, Schießaufsicht werden durch den Schützenverein gestellt. Eine Mannschaft besteht aus maximal sechs Schützen, die besten vier werden gewertet und für die Einzel- und Mannschaftswertung berücksichtigt. Jeder Teilnehmer absolviert 15 Schuss, Probeschüsse sind natürlich möglich. Für die jeweils fünf besten Schützen bei den Damen und Herren gibt es Erinnerungsmedaillen, die fünf treffsichersten Teams erhalten zudem jeweils einen Pokal. Natürlich kann ein Verein auch mehrere Mannschaften melden.
Im Jahr 2005 nahmen insgesamt 81 Mannschaften mit 443 Einzelstartern am Stadtpokalschießen teil. Titelverteidiger ist die Reservistenkameradschaft Wisserland. Das Startgeld pro Teilnehmer beträgt 8 Euro.
Folgende Termine sind bislang für das Stadtpokalschießen vorgesehen:
Samstag, 26. April,
Sonntag, 27. April,
Samstag, 10. Mai,
Sonntag, 18. Mai,
Samstag, 24. Mai,
Sonntag, 25. Mai,
Samstag, 31. Mai,
Sonntag, 1. Juni,
Samstag, 21. Juni,
Sonntag, 22. Juni,
Samstag, 28. Juni,
Sonntag, 29. Juni.
Samstags kann jeweils von 15 bis 19 Uhr geschossen werden, sonntags von 10 bis 13 Uhr. Die Siegerehrung wird am Samstag, 5. Juli, um 17 Uhr, im Wissener Schützenhaus stattfinden. Anmeldeschluss ist der 20. April. Sollte ein Verein oder eine Gruppierung bislang keine Einladung zum Wettbewerb bekommen haben, ist eine Anmeldung natürlich auch problemlos bei Schießmeister Burkhard Müller (Telefon 02742/36 52) möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Neue Kurse der VHS Flammersfeld

Einige außerplanmäßige Kurse bietet die Volkshochschule Flammersfeld an, unter anderem zu den Themen ...

Ehrenamtspreis für Engagement

Sie sind engagiert für dioe Mitmenschen - jeder an seinem Platz: Dafür erhielten am Sonntag Nachmittag ...

Neue Fahrzeuge der Wehr eingesegnet

"Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr" - feierlich eingesegnet wurden die neuen Fahrzeuge des Löschzugs ...

Frische Ideen für starke Region

Die Kreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied suchen frische Ideen für eine starke Region Westerwald. ...

Edle Katzen präsentieren sich

"Samtpfoten" aus ganz Europa gibt es am 1. Juni im Freusburger Bürgerhaus zu bewundern. Dann findet ...

Kinder kochten Kartoffelgerichte

Um die Kartoffel ging es beim Kochkurs für Kinder in der Küche der Weyerbuscher Grundschule. Aber es ...

Werbung