Werbung

Nachricht vom 13.04.2008    

Treffsichere Vereine gesucht

Alle drei Jahre bittet der Wissener Schützenverein zum Stadtpokalschießen. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Anmeldeschluss ist am 20. April.

Wissen. Es ist wieder soweit: Alle drei Jahre bittet der Wissener Schützenverein (SV) zum Stadtpokalschießen. Teilnehmen können alle Vereine, Kegelclubs und andere Gruppierungen aus der Stadt. Außer aktiven Sportschützen kann hierbei jeder mitmachen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr (stehend aufgelegt). Gewehre, Munition, Schießaufsicht werden durch den Schützenverein gestellt. Eine Mannschaft besteht aus maximal sechs Schützen, die besten vier werden gewertet und für die Einzel- und Mannschaftswertung berücksichtigt. Jeder Teilnehmer absolviert 15 Schuss, Probeschüsse sind natürlich möglich. Für die jeweils fünf besten Schützen bei den Damen und Herren gibt es Erinnerungsmedaillen, die fünf treffsichersten Teams erhalten zudem jeweils einen Pokal. Natürlich kann ein Verein auch mehrere Mannschaften melden.
Im Jahr 2005 nahmen insgesamt 81 Mannschaften mit 443 Einzelstartern am Stadtpokalschießen teil. Titelverteidiger ist die Reservistenkameradschaft Wisserland. Das Startgeld pro Teilnehmer beträgt 8 Euro.
Folgende Termine sind bislang für das Stadtpokalschießen vorgesehen:
Samstag, 26. April,
Sonntag, 27. April,
Samstag, 10. Mai,
Sonntag, 18. Mai,
Samstag, 24. Mai,
Sonntag, 25. Mai,
Samstag, 31. Mai,
Sonntag, 1. Juni,
Samstag, 21. Juni,
Sonntag, 22. Juni,
Samstag, 28. Juni,
Sonntag, 29. Juni.
Samstags kann jeweils von 15 bis 19 Uhr geschossen werden, sonntags von 10 bis 13 Uhr. Die Siegerehrung wird am Samstag, 5. Juli, um 17 Uhr, im Wissener Schützenhaus stattfinden. Anmeldeschluss ist der 20. April. Sollte ein Verein oder eine Gruppierung bislang keine Einladung zum Wettbewerb bekommen haben, ist eine Anmeldung natürlich auch problemlos bei Schießmeister Burkhard Müller (Telefon 02742/36 52) möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Kreativer Bastelnachmittag der Landfrauen in Betzdorf

Am Samstag (22. März) trafen sich die Landfrauen aus Betzdorf zu einem kreativen Nachmittag. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Neue Kurse der VHS Flammersfeld

Einige außerplanmäßige Kurse bietet die Volkshochschule Flammersfeld an, unter anderem zu den Themen ...

Ehrenamtspreis für Engagement

Sie sind engagiert für dioe Mitmenschen - jeder an seinem Platz: Dafür erhielten am Sonntag Nachmittag ...

Neue Fahrzeuge der Wehr eingesegnet

"Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr" - feierlich eingesegnet wurden die neuen Fahrzeuge des Löschzugs ...

Frische Ideen für starke Region

Die Kreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied suchen frische Ideen für eine starke Region Westerwald. ...

Edle Katzen präsentieren sich

"Samtpfoten" aus ganz Europa gibt es am 1. Juni im Freusburger Bürgerhaus zu bewundern. Dann findet ...

Kinder kochten Kartoffelgerichte

Um die Kartoffel ging es beim Kochkurs für Kinder in der Küche der Weyerbuscher Grundschule. Aber es ...

Werbung