Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2008    

Ehrenamtspreis für Engagement

Sie sind engagiert für dioe Mitmenschen - jeder an seinem Platz: Dafür erhielten am Sonntag Nachmittag Marlene Fischer und Wilfried Holzapfel den Ehrenpreis der Verbandsgemeinde Flammersfeld aus den Händen von Bürgermeister Josef Zolk.

ehrenamtspreis

Flammersfeld. Die Leistungsschau der "Schlauen Füchse" war ideales Forum für die Verleihung des Flammersfelder Ehrenamtspreises. Zwei Personen erhielten am Sonntagnachmittag im Bürgerhaus den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde - Marlene Fischer aus Oberlahr und Wilfried Holzapfel aus Bettgenhausen. Bürgermeister Josef Zolk nannte es das ideale Forum, um Menschen, die sich ganz dem Ehrenamt, dem sozialen Engagement widmen, zu nennen und stellvertretend für viele Andere ehren zu dürfen. Marlene Fischer sei Ansprechpartnerin für Menschen in Not. Sie kenne viele Familien, die in Not geraten seien. Sie sorgt für Abhilfe, dies insbesondere im Bereich der Lebensmittel. Mit Hilfe vieler Lenbensmittelhändler könne sie so auf unbürokratische Weise helfen. Sie sei auch Ansprechpartnerin in seelischer Not. Das Telefon steht als Mittler mitunter nicht still. Sie wird angerufen von Mitmenschen, die jemanden brauchen, mit dem sie reden können, der ihnen zuhört, versucht zu verstehen. Fischer, so Pfarrer Thomas Rössler-Schaake, war viele Jahre Mitglied in der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland, wurde 1979 die erste Frau im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Altenkirchen, ist Mitglied des Diakonieausschuss auf Kreisebene, des Diakonischen Werkes Altenkirchen und seit Jahrzehnten Mitglied des Presbyteriums der Kirchengemeinde Flammersfeld.
Die zweite Person, "Henry" Wilfried Holzapfel steht für kontinuierliche Jugendarbeit. Es gab eine Situation, so erzählte Bürgermeister Zolk, da stand Holzapfel mit Tränen in den Augen auf dem Sportplatz in Bettgenhausen und musste hilflos zusehen, wie das Sportlerhaus in Flammen aufging. "Henry" gab nicht auf, baute mit seinen Getreuen die neue "Henry-Hütte". Seit über 30 Jahren führt er den WHC Bettgenhausen-Seelbach. Er betreut eine große Jugendabteilung und bietet der Jugend ein sportliches Zuhause.
Bürgermeister Zolk überreichte den beiden engagierten Bürgern Urkunden und kleine Geschenke. Anschließend gratulierten die beiden Ortsbürgermeister Herbert Butter und Ulrich Sohnius sowie das Pfarrerehepaar Silvia und Thomas Rössler-Schaake. (wwa)
xxx
Pfarrer Thomas Rössler-Schaake, Marlen Fischer, Bürgermeister Josef Zolk, Wilfried Holzapfel, Ortsbürgermeister Ulrich Sohnius (Seelbach) Pfarrerin Silvia Rössler-Schaake und Ortsbürgermeister Herbert Butter (Oberlahr, von links). Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei kontrolliert Geschwindigkeit auf der B 256 bei Isert

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen auf der ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Weitere Artikel


Neue Fahrzeuge der Wehr eingesegnet

"Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr" - feierlich eingesegnet wurden die neuen Fahrzeuge des Löschzugs ...

Gegen weiteren Service-Abbau

Inwieweit auch der Kreis Altenkirchen von den angekündigten weiteren Rationalisierungen bei der Deutschen ...

Mit Sirenengeheul durchs Messezelt

Da hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß, auch die Erwachsenen staunten nicht schlecht, als Hans-Georg ...

Neue Kurse der VHS Flammersfeld

Einige außerplanmäßige Kurse bietet die Volkshochschule Flammersfeld an, unter anderem zu den Themen ...

Treffsichere Vereine gesucht

Alle drei Jahre bittet der Wissener Schützenverein zum Stadtpokalschießen. In diesem Jahr ist es wieder ...

Frische Ideen für starke Region

Die Kreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied suchen frische Ideen für eine starke Region Westerwald. ...

Werbung