Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2008    

Ehrenamtspreis für Engagement

Sie sind engagiert für dioe Mitmenschen - jeder an seinem Platz: Dafür erhielten am Sonntag Nachmittag Marlene Fischer und Wilfried Holzapfel den Ehrenpreis der Verbandsgemeinde Flammersfeld aus den Händen von Bürgermeister Josef Zolk.

ehrenamtspreis

Flammersfeld. Die Leistungsschau der "Schlauen Füchse" war ideales Forum für die Verleihung des Flammersfelder Ehrenamtspreises. Zwei Personen erhielten am Sonntagnachmittag im Bürgerhaus den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde - Marlene Fischer aus Oberlahr und Wilfried Holzapfel aus Bettgenhausen. Bürgermeister Josef Zolk nannte es das ideale Forum, um Menschen, die sich ganz dem Ehrenamt, dem sozialen Engagement widmen, zu nennen und stellvertretend für viele Andere ehren zu dürfen. Marlene Fischer sei Ansprechpartnerin für Menschen in Not. Sie kenne viele Familien, die in Not geraten seien. Sie sorgt für Abhilfe, dies insbesondere im Bereich der Lebensmittel. Mit Hilfe vieler Lenbensmittelhändler könne sie so auf unbürokratische Weise helfen. Sie sei auch Ansprechpartnerin in seelischer Not. Das Telefon steht als Mittler mitunter nicht still. Sie wird angerufen von Mitmenschen, die jemanden brauchen, mit dem sie reden können, der ihnen zuhört, versucht zu verstehen. Fischer, so Pfarrer Thomas Rössler-Schaake, war viele Jahre Mitglied in der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland, wurde 1979 die erste Frau im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Altenkirchen, ist Mitglied des Diakonieausschuss auf Kreisebene, des Diakonischen Werkes Altenkirchen und seit Jahrzehnten Mitglied des Presbyteriums der Kirchengemeinde Flammersfeld.
Die zweite Person, "Henry" Wilfried Holzapfel steht für kontinuierliche Jugendarbeit. Es gab eine Situation, so erzählte Bürgermeister Zolk, da stand Holzapfel mit Tränen in den Augen auf dem Sportplatz in Bettgenhausen und musste hilflos zusehen, wie das Sportlerhaus in Flammen aufging. "Henry" gab nicht auf, baute mit seinen Getreuen die neue "Henry-Hütte". Seit über 30 Jahren führt er den WHC Bettgenhausen-Seelbach. Er betreut eine große Jugendabteilung und bietet der Jugend ein sportliches Zuhause.
Bürgermeister Zolk überreichte den beiden engagierten Bürgern Urkunden und kleine Geschenke. Anschließend gratulierten die beiden Ortsbürgermeister Herbert Butter und Ulrich Sohnius sowie das Pfarrerehepaar Silvia und Thomas Rössler-Schaake. (wwa)
xxx
Pfarrer Thomas Rössler-Schaake, Marlen Fischer, Bürgermeister Josef Zolk, Wilfried Holzapfel, Ortsbürgermeister Ulrich Sohnius (Seelbach) Pfarrerin Silvia Rössler-Schaake und Ortsbürgermeister Herbert Butter (Oberlahr, von links). Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Neue Fahrzeuge der Wehr eingesegnet

"Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr" - feierlich eingesegnet wurden die neuen Fahrzeuge des Löschzugs ...

Gegen weiteren Service-Abbau

Inwieweit auch der Kreis Altenkirchen von den angekündigten weiteren Rationalisierungen bei der Deutschen ...

Mit Sirenengeheul durchs Messezelt

Da hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß, auch die Erwachsenen staunten nicht schlecht, als Hans-Georg ...

Neue Kurse der VHS Flammersfeld

Einige außerplanmäßige Kurse bietet die Volkshochschule Flammersfeld an, unter anderem zu den Themen ...

Treffsichere Vereine gesucht

Alle drei Jahre bittet der Wissener Schützenverein zum Stadtpokalschießen. In diesem Jahr ist es wieder ...

Frische Ideen für starke Region

Die Kreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied suchen frische Ideen für eine starke Region Westerwald. ...

Werbung