Werbung

Nachricht vom 29.10.2013    

ISB gibt Kredite für Ausbildungsplätze

Region. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) fördert wieder die Schaffung von Ausbildungsplätzen. Freiberufler und gewerbliche Betriebe mit maximal 50 Beschäftigten und Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz können zinsverbilligte Darlehen beantragen – auch rückwirkend bis Januar 2013.

„Mit diesem Förderangebot ermöglichen wir insbesondere kleineren Betrieben in Rheinland-Pfalz in die Ausbildung künftiger Fachkräfte zu investieren“, sagt Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Qualifizierter Nachwuchs ist gefragter denn je und sichert nicht nur das Bestehen der einzelnen Unternehmen, sondern auch des Mittelstandes im Land.“

Im Rahmen des Programms fördert die ISB die Bereitstellung und Besetzung zusätzlicher Ausbildungsplätze sowie die Erhaltung eines bereits bestehenden Ausbildungsplatzes durch dessen Wiederbesetzung. Die Höhe des Darlehens beträgt je förderfähigen Ausbildungsplatz bis zu 35.000 Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren bei zwei tilgungsfreien Jahren.



Ohne Haftungsfreistellung beträgt der Zinssatz derzeit 1,25 Prozent pro Jahr, für Darlehen mit Haftungsfreistellung erhöht sich der Zinssatz um bis zu 0,75 Prozent. Das Darlehen wird von der Hausbank bei der ISB abgerufen und zu 100 Prozent ausgezahlt, die Verwendung muss in direktem Zusammenhang mit der Schaffung und Besetzung des geförderten Ausbildungsplatzes stehen.

Anträge stellen die Unternehmen über die Hausbank bei der ISB. Informationen vorab erteilt die ISB unter der Telefonnummer 06131 6172-1333 oder per E-Mail an beratung@isb.rlp.de. Ausführliche Informationen zu diesem und weiteren Programmen der Wirtschafts- und Wohnraumförderung unter www.isb.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Verkehrsregelungen zum Kirchener Stadtfest

Für das zehnte Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wurde ein Verkehrskonzept entwickelt, bedingt duch ...

Land will acht Marktsonntage ermöglichen

Der Gesetzesentwurf des Ministerrates liegt dem rheinland-pfälzischen Landtag vor. Es sieht demnächst ...

Auf Sparschweinsuche in der Kreissparkasse

Die Jugendsparwoche der Kreissparkasse führte in diesem Jahr Kinder der Kindertagesstätte Glockenspitze ...

E1-Jugend wird Zweiter beim Turnier in Rheinbrohl

Die Handballherren des SSV95 Wissen erkämpften sich nach vierwöchiger Spielpause einen Punkt gegen den ...

Mit dem BGV auf Fahrt nach Bochum

Der Betzdorfer Geschichte e.V. hatte kürzlich zu einer Fahrt ins Deutsche Bergbau-Museum nach Bochum ...

Kinder entdeckten die Schätze des Giebelwaldes

In der Ferienbetreuung, die gemeinsam von der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen, dem Jugendamt ...

Werbung