Werbung

Nachricht vom 30.10.2013    

Lions Club unterstützt Familienleben

Einen stolzen Betrag von 1.600 Euro sammelte der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen auf dem Oktobermarkt in Horhausen. Dieser Betrag wurde der Familie des kleinen Janosch gespendet, der seit einem Unfall Anfang des Jahres schwerbehindert ist.

Die Mitglieder des Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen spenden 1.600 Euro für die Familie Seelbach aus Eichelhardt. (Foto: pr)

Horhausen/Eichelhardt. Was dem Einzelnen nicht möglich ist – der Lions Club Altenkirchen–Friedrich Wilhelm Raiffeisen (LC Altenkirchen-FWR) hat anlässlich des Oktobermarktes in Horhausen für den Anfang des Jahres verunglückten dreijährigen Janosch aus Eichelhardt gesammelt. Ein stattlicher Betrag von 1.600 Euro kam zusammen und hilft nun der Familie, das Leben mit einem schwerstbehinderten Familienmitglied zu meistern.

Im Rahmen des Mottos „We serve“ geht es dem Lions-Club um den Aspekt der Nächstenliebe. „Es soll geholfen werden, wo andere Hilfen nicht oder nicht ausreichend greifen“, erläuterte die Präsidentin Angelika Theis.

Raiffeisen-Region verbindet
Aber damit nicht genug. Die Club-Mitglieder kommen aus der Raiffeisen-Region, diese Region verbindet sie ebenso wie der Grundgedanke Raiffeisens: Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. Und genau das wurde beim Oktobermarkt in Horhausen ganz deutlich. Der LC Altenkirchen-FWR bot an seinem Stand eine große Tombola mit vielen attraktiven und hochwertigen Preisen an, deren Erlös direkt an die Familie des kleinen Janosch gehen wird. Der Losverkauf startete gleich mit Beginn des Marktes sehr gut und das Interesse der Marktbesucher war über zwei Tage ungebrochen. Überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft bedankt sich der LC Altenkirchen-FWR bei allen Besuchern und spendet einen Betrag von 1.600 Euro für den kleinen Janosch aus Eichelhardt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiter geht‘s
In dem Wissen, dass mit vereinten Kräften und einem funktionierenden Netzwerk nicht nur mehr erreicht wird, sondern auch die notwendige Kontinuität gewährleistet ist, um Projekte langfristig und erfolgreich zu begleiten, wird der LC Altenkirchen-FWR auch aktiv am Martinsmarkt in Wissen teilnehmen. Attraktive, hochpreisige Gewinne, die sich hinter zahlreichen Losnummern verstecken, warten am dem 10. November auf die Besucher.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


14 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz - 118 offene Lehrstellen

Die Arbeitsagentur Neuwied legt die aktuellen Zahlen zur Ausbildungssituation für die Landkreise Neuwied ...

Viele Bewerber bei Casting der Kreismusikschule

Das Casting für das Stück „Strohnja“ der Kreismusikschule Altenkirchen lockte viele Bewerber an. Rund ...

Workshop "Ehrenamtskonzeption" in der Kreisverwaltung

Am Mittwoch, 6. November, findet um 16 Uhr ein Ehrenamtsworkshop in der Kreisverwaltung in Altenkirchen ...

Arbeitsmarkt der Region noch auf einem guten Kurs

Auch im goldenen Oktober sind die Zahlen auf dem Arbeitsmarkt der Region positiv zu werten. Die Arbeitsagentur ...

Klassentreffen nach 50 Jahren

An die Schulentlassung im Jahr 1963 der damaligen Volksschule Wissen erinnern sich die einstigen Schüler ...

DFB-Mobil in Ingelbach

Spaß pur hatten die Kinder der JSG Ingelbach, als das DFB-Mobil Station machte. Die jungen Nachwuchskicker ...

Werbung