Werbung

Nachricht vom 30.10.2013    

Viele Bewerber bei Casting der Kreismusikschule

Das Casting für das Stück „Strohnja“ der Kreismusikschule Altenkirchen lockte viele Bewerber an. Rund 38 musikbegeisterte junge Menschen zwischen sieben und 14 Jahren waren hierzu erschienen. Das neu ausgearbeitete Stück soll im November 2014 Premiere feiern.

Die Musikschule Altenkirchen hatte zum Strohnja-Casting eingeladen. Über 35 Kinder und Jugendliche folgten dem Aufruf. (Foto: pr)

Altenkirchen. Wenn die Kreismusikschule Altenkirchen zum Casting aufruft, dann folgen mittlerweile Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Kreisgebiet den Einladungen. Mit 38 musikbegeisterten Sieben- bis 14-jährigen war die Musikschule beim „Strohnja“-Casting wieder prall gefüllt.

Das Casting war ein toller Startschuss für die Arbeit an der Neuinszenierung von „Strohnja“, dem neuen Familienmusical der Kreismusikschule.
Nach den Erfolgen in den letzten Jahren mit den Jugendmusicals „Pop Music School I und II“ steht im kommenden Jahr für die Kreismusikschule die jüngere Generation im musikalischen Fokus. „Strohnja“, die liebenswerte Vogelscheuche und Hauptfigur des gleichnamigen Stücks, ist keine Unbekannte: im Jahr 2000 fand die Uraufführung statt, 2006 nahm sich die Kreismusikschule erneut dem Kinder- und Familien-Musical an.

Für die Schule hat das Musical eine ganz besondere Bedeutung: „Es ist aus unserer eigenen Feder“, berichtet Schulleiter Michael Ullrich und erzählt weiter, „Ein Team von Musikschullehrern hat das Stück einst geschrieben, komponiert, ausgearbeitet und auf die Bühnen gebracht“. Jetzt soll die Vogelscheuche wieder ihre Zuschauer bezaubern - in einer aufgefrischten Version. „Wir werden das Musical ganz neu aufziehen. Dafür wird es musikalische Änderungen geben, neue Rollen werden hinzukommen und das Stück wird der heutigen Zeit angepasst“, so Ullrich, der selbst die Gesamtleitung übernimmt.

Für November 2014 sind direkt fünf Aufführungen (davon zwei Schulaufführungen) in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen angesetzt. 14 Monate bevor sich dafür der Vorhang lüften wird, erklangen jetzt die ersten Lieder in der Schule. Doch ging es beim Casting nicht darum, Kinder auszusortieren. Vielmehr sollten die kleinen „Bewerber“ Gelegenheit bekommen, das Stück und die Probenarbeit kennen zu lernen. Angefangen von der Rolle des arroganten Grashüpfers, über die nimmermüden Wühlmäuse bis hin zu den possierlichen Kuschelhasen, hatten die Kinder allerhand Spaß dabei, sich selbst in unterschiedlichsten Charakteren auszuprobieren. So reisten denn auch nicht nur erfahrene Bühnenkinder an, sondern auch solche, die Spaß an der Musik haben, aber musikalisch noch absolute Anfänger sind. „Wir achten auch darauf, dass Kinder, die sonst nicht die Möglichkeit haben, an solchen Projekten teilzunehmen, mitmachen können“, betont Milena Wolf.



Die Teilnahme am Musical ist darum für alle Kinder kostenlos. Möglich ist dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der „Bündnisse für Bildung“. Wolf selbst ist für dieses Projekt als Lehrkraft neu zur Musikschule gestoßen. Die freischaffende Theaterpädagogin übernimmt die Regie des Stücks und zeichnet sich für das Schauspielerische verantwortlich. Mit im Boot des Strohnja-Teams ist auch Milena Lenz. Bereits die Namensdopplung der Dozentinnen lässt auf eine gute Zusammenarbeit schließen. Lenz wird als Gesangslehrerin für Rock- und Popgesang der Musikschule mit den Darstellern die Songs des Musicals einstudieren. Das Team komplettiert Anne Mürset. Sie ist pädagogische Fachkraft an der Altenkirchener Erich-Kästner-Grundschule und seit diesem Schuljahr auch als Lehrerin bei der Kreismusikschule im Rahmen der Elementararbeit (musikalische Früherziehung und Muki-Kurse) tätig. Mürset wird für das Musical einen Projektchor an der Grundschule ins Leben rufen. Alle Dozenten stellten sich den Kindern beim Casting mit eigenen Workshops vor.
Erstmals geht die Kreismusikschule für ihr Projekt auch Kooperationen mit der Neuen Arbeit und dem NABU ein. Während die Neue Arbeit den Kulissenbau in die Hand nimmt, wird der NABU die Thematik des Musicals mit den Kindern in Exkursionen aufgreifen. Nach dem Casting ist bekanntlich vor der Aufführung: Jetzt geht es in die Rollenauswahl und in die wöchentliche Probenarbeit, die in der vergangene Woche begann.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Aktualisiert: Feststeckender Lkw - Blockade bei Mudersbach aufgehoben

In Mudersbach sorgte ein feststeckender Lkw am Mittwoch (10. September) für erhebliche Verkehrsbehinderungen. ...

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Weitere Artikel


Workshop "Ehrenamtskonzeption" in der Kreisverwaltung

Am Mittwoch, 6. November, findet um 16 Uhr ein Ehrenamtsworkshop in der Kreisverwaltung in Altenkirchen ...

Pflegereform: Erwin Rüddel fordert "großen Wurf"

„Wir brauchen mehr Geld für die Pflege. Nötig sind vier bis fünf Milliarden Euro zusätzlich“, so die ...

„Der Ton ist respektvoll – noch!“

Forst/Berlin. Seit elf Jahren ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst (Kreis Altenkirchen) Mitglied ...

14 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz - 118 offene Lehrstellen

Die Arbeitsagentur Neuwied legt die aktuellen Zahlen zur Ausbildungssituation für die Landkreise Neuwied ...

Lions Club unterstützt Familienleben

Einen stolzen Betrag von 1.600 Euro sammelte der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Arbeitsmarkt der Region noch auf einem guten Kurs

Auch im goldenen Oktober sind die Zahlen auf dem Arbeitsmarkt der Region positiv zu werten. Die Arbeitsagentur ...

Werbung