Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2008    

Mit Sirenengeheul durchs Messezelt

Da hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß, auch die Erwachsenen staunten nicht schlecht, als Hans-Georg Neumann, genannt "Max", während der Leistungsschau in Flammersfeld seine Feuerwehr-Fahrzeugmodelle austellte und auch vorführte. Denn die Konstruktionen sind voll funktionstüchtig, haben eine Sirene und können sogar "löschen".

feuerwehrmodelle

Flammersfeld. Den Kindern auf der Leistungsschau der "Schlauen Füchse Flammersfeld" gefielen die beiden Feuerwehrfahrzeuge von Max ganz besonders. Da ließ der ehemalige aktive Feuerwehrmann des Löschzuges Flammersfeld und jetzige Alterskamerad eine der beiden motorisierten Nachbauten mit Sirenenton über den Holzboden des Messezeltes rollen, plötzlich stoppen und aus dem Monitor schoss plötzlich ein langer Wasserstrahl heraus. "Max", so nennt man ihn in Flammersfeld, heißt mit bürgerlichem Namen Hans-Georg Neumann. "Max" begann vor gut 18 Jahren mit dem Bau und Sammeln von Feuerwehrmodellen. Anfangs waren es kleine Modelle für die Kinder. Bei der Feuerwehr war er damals Gerätewart und dort fiel ihm auf, dass Feuerwehrfahrzeuge mehr sind als nur ein Fahrzeug, das zum Einsatz fährt. Die Modelle waren aber in der Regel eben nur reine Fahrzeuge. So kam er auf den Gedanken, die Fahrzeuge mit Leben zu füllen, mit Gerätschaften. In Daaden kaufte er sich das erste große Fahrzeug im Maßstab 1:14, ein Flughafen-Feuerwehrfahrzeug, und er begann es umzubauen. In den vergangenen zwei Jahren schuf er ein Unimog-Spezialfahrzeug und das neue Fahrzeug des Flammersfelder Löschzuges, den HLF 20/16. Der Unimog erhielt einen Monitor, der gut vier Meter weit seinen Löschstrahl schießen kann, und der 20/16 erhielt eine ausfahrbare Leiter.
Im Bau oder in der Planung befinden sich jetzt das neue HLF des Löschzuges Oberlahr sowie ein modernes Flughafenfahrzeug. Mit zum Fuhrpark von "Max" gehören ein Radlader, ein Tieflader, ein Ford-Sattelzug, ein MAN-Kranwagen und ein Unimog der Straßenmeisterei. In den nächsten Tagen geht es wieder zur Messe "Inter-Modellbau" in Dortmund. Dort deckt sich Hans-Georg Neumann wieder mit Kleinteilen ein. In der großen Vitrine auf der Leistungsschau waren auch Modellsammlungen von Thomas Dewitz, Feuerwehrangehöriger des LZ Flammersfeld, und auch von Bürgermeister Josef Zolk zu sehen. (wwa)
xxx
Ein tolles Feuerwehrfahrzeug, jedoch ein Fantasieprodukt, das nicht im Einsatz zu finden ist. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Klaus Käfer führt SPD Weyerbusch

Der neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Weyerbusch ist Klaus Käfer. Er wurde in der jüngsten Jahresversammlung ...

Katze den Kopf abgeschnitten

Dr. Alexandra Müller aus Orfgen machte am frühen Sonntagmorgen in der Nähe ihres Anwesens eine grausige ...

Damen vorn beim Königsschießen

Annelore Quast von der St. Petrus Schützenbruderschaft in Wehbach-Wingendorf heißt die neue Königin des ...

Gegen weiteren Service-Abbau

Inwieweit auch der Kreis Altenkirchen von den angekündigten weiteren Rationalisierungen bei der Deutschen ...

Ehrenamtspreis für Engagement

Sie sind engagiert für dioe Mitmenschen - jeder an seinem Platz: Dafür erhielten am Sonntag Nachmittag ...

Neue Kurse der VHS Flammersfeld

Einige außerplanmäßige Kurse bietet die Volkshochschule Flammersfeld an, unter anderem zu den Themen ...

Werbung