Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2008    

Mit Sirenengeheul durchs Messezelt

Da hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß, auch die Erwachsenen staunten nicht schlecht, als Hans-Georg Neumann, genannt "Max", während der Leistungsschau in Flammersfeld seine Feuerwehr-Fahrzeugmodelle austellte und auch vorführte. Denn die Konstruktionen sind voll funktionstüchtig, haben eine Sirene und können sogar "löschen".

feuerwehrmodelle

Flammersfeld. Den Kindern auf der Leistungsschau der "Schlauen Füchse Flammersfeld" gefielen die beiden Feuerwehrfahrzeuge von Max ganz besonders. Da ließ der ehemalige aktive Feuerwehrmann des Löschzuges Flammersfeld und jetzige Alterskamerad eine der beiden motorisierten Nachbauten mit Sirenenton über den Holzboden des Messezeltes rollen, plötzlich stoppen und aus dem Monitor schoss plötzlich ein langer Wasserstrahl heraus. "Max", so nennt man ihn in Flammersfeld, heißt mit bürgerlichem Namen Hans-Georg Neumann. "Max" begann vor gut 18 Jahren mit dem Bau und Sammeln von Feuerwehrmodellen. Anfangs waren es kleine Modelle für die Kinder. Bei der Feuerwehr war er damals Gerätewart und dort fiel ihm auf, dass Feuerwehrfahrzeuge mehr sind als nur ein Fahrzeug, das zum Einsatz fährt. Die Modelle waren aber in der Regel eben nur reine Fahrzeuge. So kam er auf den Gedanken, die Fahrzeuge mit Leben zu füllen, mit Gerätschaften. In Daaden kaufte er sich das erste große Fahrzeug im Maßstab 1:14, ein Flughafen-Feuerwehrfahrzeug, und er begann es umzubauen. In den vergangenen zwei Jahren schuf er ein Unimog-Spezialfahrzeug und das neue Fahrzeug des Flammersfelder Löschzuges, den HLF 20/16. Der Unimog erhielt einen Monitor, der gut vier Meter weit seinen Löschstrahl schießen kann, und der 20/16 erhielt eine ausfahrbare Leiter.
Im Bau oder in der Planung befinden sich jetzt das neue HLF des Löschzuges Oberlahr sowie ein modernes Flughafenfahrzeug. Mit zum Fuhrpark von "Max" gehören ein Radlader, ein Tieflader, ein Ford-Sattelzug, ein MAN-Kranwagen und ein Unimog der Straßenmeisterei. In den nächsten Tagen geht es wieder zur Messe "Inter-Modellbau" in Dortmund. Dort deckt sich Hans-Georg Neumann wieder mit Kleinteilen ein. In der großen Vitrine auf der Leistungsschau waren auch Modellsammlungen von Thomas Dewitz, Feuerwehrangehöriger des LZ Flammersfeld, und auch von Bürgermeister Josef Zolk zu sehen. (wwa)
xxx
Ein tolles Feuerwehrfahrzeug, jedoch ein Fantasieprodukt, das nicht im Einsatz zu finden ist. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Weitere Artikel


Klaus Käfer führt SPD Weyerbusch

Der neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Weyerbusch ist Klaus Käfer. Er wurde in der jüngsten Jahresversammlung ...

Riesenandrang beim Infotag

Riesenandrang beim Tag der offenen Tür der Kreismusikschule. Viele Vorschulkinder waren an der Hand ihrer ...

Katze den Kopf abgeschnitten

Dr. Alexandra Müller aus Orfgen machte am frühen Sonntagmorgen in der Nähe ihres Anwesens eine grausige ...

Gegen weiteren Service-Abbau

Inwieweit auch der Kreis Altenkirchen von den angekündigten weiteren Rationalisierungen bei der Deutschen ...

Neue Fahrzeuge der Wehr eingesegnet

"Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr" - feierlich eingesegnet wurden die neuen Fahrzeuge des Löschzugs ...

Ehrenamtspreis für Engagement

Sie sind engagiert für dioe Mitmenschen - jeder an seinem Platz: Dafür erhielten am Sonntag Nachmittag ...

Werbung