Werbung

Nachricht vom 31.10.2013    

Schmöckern ausdrücklich erwünscht

Der Kirchener Rathausplatz ist um eine Attraktion reicher. Aus einer Telefonzelle wurde ein begehbarer öffentlicher Bücherschrank, jeder kann hier Lektüre herausnehmen oder auch hineinlegen. Am Sonntag im Rahmen des Stadtfestes wird der Bücherschrank erstmals geöffnet.

Ein begehbarer öffentlicher Bücherschrank steht jetzt vor dem Rathaus in Kirchen. Foto: pr

Kirchen. Vor dem Eingang zur städtischen Villa Kraemer auf dem Rathausplatz fällt der Blick seit einigen Tagen auf ein liebevoll und in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden hergerichtetes, rotes Telefonhäuschen.

Nicht jedem heraneilenden Passanten, der sich auf dem Weg zum Stadtbüro, zur Post oder zum Rathaus befindet wird sich bereits aus der Ferne erschließen, ob die Stadt Kirchen, bei allem technischen Fortschritt auf dem Gebiet des Mobilfunks und der täglich steigenden Zahl an Handy- und Smartphone-Besitzern, nun zur guten alten Telefonzelle zurückgekehrt ist oder sich doch etwas spezielles darin verbirgt. Daher die Empfehlung der Stadt Kirchen und den Initiatoren der neuen, kleinen städtischen Einrichtung: „Werfen Sie einen Blick ins Innere der Telefonzelle! Und nicht nur das, gehen Sie hinein, schauen Sie sich um, greifen Sie zu!“.
Denn es handelt sich hierbei um einen öffentlichen Bücherschrank und das bedeutet: „Das Herausnehmen und Hineinlegen von Büchern ist ausdrücklich erwünscht.“ So lebt ein solcher Bücherschrank natürlich vom Mitmachen. Wer für sich ein interessantes Buch entdeckt, nimmt es ohne vorher jemanden fragen zu müssen, einfach heraus. Und selbstverständlich können und sollen Bücher sogar auch mit nach Hause genommen werden. Manch einem wird aber auch sein Behördengang gerade recht kommen, um sich einfach mal im Bücherschrank umzuschauen, so liegt dieser schließlich auf dem Weg.



Die Idee des Projekts „Öffentlicher Bücherschrank“ entstand im Zuge des Demografie-Prozesses der Stadt Kirchen und unter Mitwirkung des Demografie-Beauftragten Andreas Hundhausen. Die Aufbereitung der Telefonzelle übernahmen Thomas Bredenbröker und Wilfried Becker aus Kirchen. Die Gesamtkosten der Aufstellung des Bücherschrankes belaufen sich auf rund 2.600 Euro und wurden zum größten Teil durch die Stadt selbst finanziert.

Beim Kirchener Stadtfest am kommenden Sonntag, den 3. November, ab 11 Uhr wird der öffentliche Bücherschrank erstmals begehbar sein und ist sodann täglich für jedermann geöffnet. Nicht mehr benötigte Bücher können zudem ab dem 4. November jederzeit im Stadtbüro Kirchen, Lindenstraße 7, Kirchen abgegeben werden, sie werden sodann regelmäßig in den neuen Bücherschrank einsortiert. Die Stadt Kirchen hofft darauf, dass die neue Einrichtung rege angenommen wird. Informationen erteilt das Stadtbüro Kirchen unter Tel. (0 27 41) 95 72 - 0.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Herbstzeit ist Laubzeit

Untermalt mit Sonnenschein gehört der Herbst zu den schönsten Jahreszeiten, bietet er doch ein tolles ...

Heimatjahrbuch 2014 ist erschienen

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen für das Jahr 2014 ist erschienen. Es bietet umfassende Informationen ...

Im November wird Betzdorf kriminell

Nur noch wenige Tage, dann startet das „Betzdorfer Blutbad 2013“. Das Team hat für die Zeit vom 8. bis ...

AH Ellingen verlieren im Grubenstadion Willroth

Ähnlich wie beim FC Bayern München, war der Kader der AH Ellingen beim Spiel gegen die AH Homberg/Effze ...

Gute Ergebnisse für BC "Smash" Betzdorf

Die Badminton-Sportler vom Badminton Club "Smash" erzeilten beim Turnier in Plaidt gute Ergebnisse. ...

75-jähriger Vermisster aus Gebhardshain tot aufgefunden

Wie die Kripo Betzdorf jetzt mitteilt, ist der 75-jährige Antonius Knott aus Gebhardshain tot. Bereits ...

Werbung