Werbung

Nachricht vom 31.10.2013    

Kleine Forscher der Lebenshilfe-Kitas in Köln

Es war ein ganz besonderer und spannender Tag für die Vorschulkinder der Kindertagesstätten der Lebenshilfe aus Alsdorf, Wissen und Weyerbusch. Es gab einen Besuch im Kölner Abenteuermuseum "Odysseum" in Köln. Die kleinen Forscher nahmen an der Workshow "Frische Brise" teil.

Die kleinen Forscher hatten viel Spaß. Foto: pr

Kreis Altenkirchen. Die Vorschulkinder der Kitas der Lebenshilfe GmbH in Weyerbusch, Wissen und Alsdorf nutzten den Gewinn eines Preisausschreibens dazu, mit dem Zug nach Köln zu fahren und dort das Abenteuermuseum „Odysseum“ zu besuchen.
Das Museum für Kinder und Jugendliche hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen auf spielerische Weise und mit viel Spaß für Wissenschaft und Technik zu begeistern. Der Gewinn beinhaltete nicht nur den Eintritt ins Museum, sondern auch die Teilnahme an der Workshow „Frische Brise“.
Der Ausflugstag begann schon ganz aufregend, denn fast wäre der geplante Zug schon in Betzdorf ausgefallen. Neun „Kleine Forscher“ der Kita Hand in Hand in Alsdorf freuten sich dann sehr, als es endlich losging. In Wissen stiegen sieben Vorschulkinder der integrativen Kita dazu und in Au die Kinder des Förderkindergartens in Weyerbusch.

Insgesamt zehn Betreuungspersonen, darunter auch zwei Mütter, begleiteten diesen Ausflug. In Köln angekommen führte zunächst noch ein längerer Fußweg zum „Odysseum“. Es war doch klar, dass Kinder und Erwachsene sich dann erst einmal mit einem Mittagessen in der Cafeteria stärken mussten. Alle warteten dann schon gespannt auf den Beginn der Workshow.



Dort begrüßte Franzi die Kinder und erzählte von ihrem Beruf als Luft-Verkäuferin, was sie ganz schön schwer fand. So versuchte sie, die Kinder und ihre Begleiterinnen mit vielen Mitmach- und Vorführexperimenten davon zu überzeugen, dass das Element Luft keineswegs nicht Nichts ist. Gar nicht so einfach! So sollten die Kinder z.B. mit grünen und roten Karten abstimmen, ob ein aufgeblasener Luftballon schwerer ist als ein nicht aufgeblasener Luftballon. Mit einer großen Luft-Waage konnte Franzi schnell beweisen, dass Luft durchaus auch etwas wiegt.
Spannend wurde es auch, als sie einen großen Papierballon mit warmer Luft füllte und dieser dann mit Musik und rot beleuchtet bis zur Decke des Raumes schwebte. Sie zeigte auch, dass Luft eine Pappbecherpyramide zum Einstürzen bringen oder per Rückstoßprinzip als Antriebsmittel genutzt werden. Viel Spaß machte es den kleinen und großen Besuchern, die verschiedenen Experimente auch selbst auszuprobieren.
Leider war die Mitmachshow nach einer Stunde beendet und alle mussten sich wieder auf den Weg zum Bahnhof machen. Aber viele neue Eindrücke und die eine oder andere Idee zum Nachmachen in der Kita oder mit den Eltern nahmen alle mit nach Hause.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


"Vingstblüten im Herbst" - Neuer Krimi erschienen

Ab heute, 31. Oktober, ist es offiziell: der neue Köln-Krimi des Autorenduos Ludwig Kroner und Bernhard ...

Herbstzeit ist Laubzeit

Untermalt mit Sonnenschein gehört der Herbst zu den schönsten Jahreszeiten, bietet er doch ein tolles ...

Heimatjahrbuch 2014 ist erschienen

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen für das Jahr 2014 ist erschienen. Es bietet umfassende Informationen ...

Schmöckern ausdrücklich erwünscht

Der Kirchener Rathausplatz ist um eine Attraktion reicher. Aus einer Telefonzelle wurde ein begehbarer ...

AH Ellingen verlieren im Grubenstadion Willroth

Ähnlich wie beim FC Bayern München, war der Kader der AH Ellingen beim Spiel gegen die AH Homberg/Effze ...

Gute Ergebnisse für BC "Smash" Betzdorf

Die Badminton-Sportler vom Badminton Club "Smash" erzeilten beim Turnier in Plaidt gute Ergebnisse. ...

Werbung