Werbung

Nachricht vom 01.11.2013    

Kirchener Quartett - Mehr als ein Kartenspiel

Wer ein Weihnachts- oder sonstiges Geschenk sucht, könnte jetzt beim Verein „Wir in Kirchen“ fündig werden. Pünktlich zum diesjährigen Stadtfest mit Martinsmarkt beginnen die Mitglieder mit dem Verkauf des 1. Kirchener Quartetts. Dessen 32 Karten sind nicht nur für das klassische Spiel geeignet, sondern sind gleichzeitig Gutscheine, die in Gastronomiebetrieben, bei Dienstleistern und in Geschäften eingelöst werden können.

Freuen sich auf den Verkaufsstart des 1. Kirchener Quartetts: die Vorsitzende Michaela Stötzel (Mitte), die stellvertretende Vorsitzende Susanne Steiner und der Schriftführer Wilfried Becker vom Verein „Wir in Kirchen“. Foto: Nadine Buderath

Kirchen. „Hast du die Kochmütze 15?“ So konnte es zukünftig in Kirchen und Umgebung in Kartenspielerrunden heißen. Je vier Karten mit demselben Motiv (neben der Kochmütze gibt es etwa noch die Torte, die Sonne oder den Kompass), aber unterschiedlichen Werten gilt es zu sammeln – klar, das sind die Regeln beim Quartett.
Doch das 1. Kirchener Quartett, das nun während eines Pressegespräches vorgestellt wurde, ist sehr viel mehr als ein einfacher Zeitvertreib: die insgesamt 32 Spielkarten sind gleichzeitig 32 Gutscheine, die bei Dienstleistern, sowie in Geschäften und gastronomischen Betrieben eingelöst werden können.

Rechtzeitig zum Stadtfest mit Martinsmarkt hat der erst Ende August gegründete Verein „Wir in Kirchen“ sein neuestes Projekt, sprich das Quartett, gestemmt. Ergebnis von mehr als 100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit, wie die Vorsitzende Michaela Stötzel und ihre Stellvertreterin Susanne Steiner berichteten, die die Spielkarten/Gutscheine gemeinsam mit Wilfried Becker (Schriftführer) präsentierten.
7,50 Euro kostet ein Exemplar, dafür erhält der Käufer Gutscheine im Gegenwert von mindestens 150 Euro. Positiv überrascht zeigten sich Steiner und Stötzel vom Engagement der Sponsoren. Insgesamt – den Verein selbst mit eingerechnet – haben sich 24 Sponsoren beteiligt: die Kirchener Banken, Apotheken, Blumenhäuser und Bäckereien und des Weiteren zum Beispiel noch das „Café auf der Burg“, „EP:Peter“ oder das Reisebüro „SeeZeit“. Deren Gutschein etwa bietet 50 Euro Rabatt bei Buchung einer AIDA-Kreuzfahrt (Balkonkabine oder Suite) im kommenden Jahr, während im Tierpark Niederfischbach (den man als „auswärtigen“ Sponsor gewinnen konnte) nur eine Person bezahlt und die zweite dann freien Eintritt hat. Wurden die jeweiligen Gutscheine eingelöst, werden sie abgestempelt, so dass die Karten auch weiterhin zum Quartettspiel genutzt werden können.



Für den Gutschein von „Wir in Kirchen“ gibt es ein Freigetränk beim Keltenfest, denn in eben dieses soll der Reinerlös aus dem Verkauf des Quartetts fließen. Auf die Organisation des Festes, das am 1. Mai 2014 stattfindet, wird sich in den nächsten Wochen und Monaten das Hauptaugenmerk der Vereinsmitglieder richten. Geplant sind hier ein unter anderem ein ökumenischer Gottesdienst und ein Markt mit thematisch passenden Ständen und Verpflegung.

Die ersten Kirchener Quartette werden beim Stadtfest am kommenden Sonntag am Stand des Vereins (in der Sparkassenfiliale) verkauft. Darüber hinaus werden sie über die Webseite www.wir-in-kirchen.de und in Zukunft voraussichtlich auch bei den Sponsoren erhältlich sein. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Gruselfiguren tummelten sich auf Halloweenparty in Wissen

Zahlreiche kostümierte Gruselfiguren fanden am Donnerstagabend ihren Weg ins Wissener Kulturwerk, wo ...

Polizei auf der A3 auf Verbrecherjagd

Montabaur. In den Herbst- und Wintermonaten kommt nach den Erfahrungen der Polizei deutlich vermehrt ...

Freerunning-Trainingseinheit in der Molzberghalle

„Freerunning/Parkour“ ist mehr als nur eine moderne Sportart – das wurde bei einer kürzlich durchgeführten ...

Im November wird Betzdorf kriminell

Nur noch wenige Tage, dann startet das „Betzdorfer Blutbad 2013“. Das Team hat für die Zeit vom 8. bis ...

Heimatjahrbuch 2014 ist erschienen

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen für das Jahr 2014 ist erschienen. Es bietet umfassende Informationen ...

Herbstzeit ist Laubzeit

Untermalt mit Sonnenschein gehört der Herbst zu den schönsten Jahreszeiten, bietet er doch ein tolles ...

Werbung