Werbung

Nachricht vom 01.11.2013    

Feuerwehr führte Atemschutzübung durch

Dichter Rauch drang aus dem ehemaligen Gemeindebüro in Niederfischbach – dieses Szenario bot sich den Feuerwehrleuten der Feuerwehren Niederfischbach, Harbach und Friesenhagen bei einer kürzlich durchgeführten Atemschutzausbildung.

Die Feuerwehren Niederfischbach, Harbach und Friesenhagen kamen kürzlich zu einer Atemschutzübung in Niederfischbach zusammen. (Foto: pr)

Niederfischbach. In Niederfischbach fand eine Ausbildung für die Atemschutzgeräteträger des Ausrückebereichs Asdorftal/Wildenburger Land (Niederfischbach, Harbach, Friesenhagen) im ehemaligen Gemeindebüro Niederfischbach statt. Das nicht mehr benutzte und somit leerstehende Gebäude stellte ideale Voraussetzungen für eine realitätsnahe Ausbildung der Einsatzkräfte.

Ein angenommener Brand mit mehreren vermissten Personen (Dummys) wurde als Ausgangslage angenommen. Mehrere Trupps (drei parallel) der Feuerwehr mit schwerem Atemschutz mussten das Gebäude nach den vermissten durchsuchen und den „Brand“ bekämpfen. Die Kameraden der Feuerwehr Niederfischbach kümmerten sich um die Ausarbeitung und Organisation der Übung. Verschiedene Aufgaben sollten durch die Einsatzkräfte erlernt und erfüllt werden, dazu zählten Menschenrettung, Türöffnung / Türkennzeichnung, das Absuchen von Räumen, die Zusammenarbeit mit Kameraden aus anderen Einheiten und der Umgang mit dem neu eingeführten Digitalfunk.

Für den Atemschutzeinsatz ist das regelmäßige Üben unabdingbar. Die Teilnehmer sollten während der Übung Erfahrungen sammeln, um im Einsatz sicherer zu sein. Unter anderem wurde von den Übungsleitern besonders Wert auf die Zusammensetzung der Trupps gelegt, gezielt wurden Trupps mit Kameraden der unterschiedlichen Einheiten zusammen eingesetzt. Denn gerade während eines Einsatzes am Tag müssen die Kameraden auch mit „fremden“ Einsatzkräften in den Einsatz gehen. Diese Übung soll den eventuellen Einsatz in Zukunft erleichtern.



Ebenso wurde Wert auf den Umgang mit dem Digitalfunk gelegt, die Einsatzkräfte sollten und während der Übung weitere praktische Erfahrungen für den eventuellen Realeinsatz sammeln können. Eine Kommunikation mit dem Einsatzleiter bzw. der Atemschutzüberwachung können im Brandfall für Atemschutzgeräteträger lebenswichtig sein.

Mit Hilfe einer Wärmebildkamera hatten die Übungsleiter auch in dem Gebäude mit null Sicht die Möglichkeit die Trupps zu beobachten und eventuelle Fehler aufzudecken und Vorgehensweisen zu verbessern. Alle an der Übung beteiligten sind sich einig, dass es eine lehrreiche Übung war und das erlernte für den Realeinsatz umgesetzt werden kann. Nach einer kurzen Abschlussbesprechung mit einem kleinen Imbiss traten alle Kameraden geschafft und Gesund den Heimweg in ihre Feuerwehrhäuser an. Besonderer Dank gilt dem Besitzer des Gebäudes der den Feuerwehren die Nutzung ermöglichte, ebenso stellte der DRK Ortsverein Niederfischbach während der gesamten Übung einen Rettungswagen zur Sicherung der Einsatzkräfte ab.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Polizei auf der A3 auf Verbrecherjagd

Montabaur. In den Herbst- und Wintermonaten kommt nach den Erfahrungen der Polizei deutlich vermehrt ...

Pepe Rahl in Neitersen und Niederhausen umjubelt

Nachwuchsbundestrainer Freienstein hat Pepe Rahl in den Bund Deutscher Radfahrer-Mountainbike-Jugendkader ...

Freerunning-Trainingseinheit in der Molzberghalle

„Freerunning/Parkour“ ist mehr als nur eine moderne Sportart – das wurde bei einer kürzlich durchgeführten ...

Popcorn im Bergbaumuseum

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Popcorn im Maisfeld" verwandelte sich kürzlich das Bergbaumuseum ...

Gruselfiguren tummelten sich auf Halloweenparty in Wissen

Zahlreiche kostümierte Gruselfiguren fanden am Donnerstagabend ihren Weg ins Wissener Kulturwerk, wo ...

Altenkirchener Weihnachtsmarkt steht bevor

Für den Altenkirchener Weihnachtsmarkt vom 29. November bis 1. Dezember sind noch einige Weihnachtshütten ...

Werbung