Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2008    

Damen vorn beim Königsschießen

Annelore Quast von der St. Petrus Schützenbruderschaft in Wehbach-Wingendorf heißt die neue Königin des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Damit nicht genug: Bei den Schülerprinzen und Prinzen waren mit Anabell Gräbener (St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach) und Jasmin Wittke (St. Sebastianus Schützenbruderschaft Friesenhagen) junge Damen an der Spitze gelandet.

bezirksmajestäten

Selbach. Spannung pur im Selbacher Schützenhaus: Traditionell wird das Ergebnis des Bezirks-Königsschießens erst beim Bezirkskönigsball bekannt gegeben, der in diesem Jahr in Selbach stattfand, die Ergebnisse bei der Jugend schon zwei Wochen zuvor. Bezirksbundesmeister Werner Demmer machte es spannend: Zuerst einmal verlas er die Namen der Platzierten, bevor es heraus war: Annelore Quast ist die neue Bezirksschützenkönigin. Ihr Sieg fiel denkbar knapp aus. Vom Zweitplatzierten, Ansgar Herzog, amtierende Majestät der St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach trennte sie mit 26 zu 25 Ringen nur ein Wimpernschlag. Damit stand fest: Erstmals gibt es im Bezirksverband ein "Triumvirat von weiblichen Majestäten".
Bezirksbundesmeister Werner Demmer zeichnete die 51-jährige Wingendorferin mit der Bezirkskette aus und heftete ihr den Bezirkskönigsorden an. Dazu gab´s noch ein schönes Blumengebinde. Die Bezirksstandarte überreichte Demmer an Erich Becher, den stellvertretenden Brudermeister der St. Petrus Schützenbruderschaft Wehbach-Wingendorf. Dort wird sie für ein Jahr verbleiben. Die neue Bezirksmajestät wird den Bezirksverband Marienstatt beim Schießen um den Titel der neuen Bundes- beziehungsweise Diözesanmajestät am 13. September in Beverungen an der Weser vertreten.
Die weiteren Ergebnisse des Bezirks: Den 3. Platz erreichte mit 24 Ringen Volker Neuhoff (St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein), 4. wurde Christian Postler (St. Sebastianus Schützenbruderschaft Friesenhagen), 5. Andreas Eicher (St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach), 6. Timo Unkel (St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain), 7. Stefan Gräbener (St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach), 8. Jens Weitz (St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen).
Zuvor hatte sich Demmer namens des Bezirksverbands bei den scheidenden Majestäten Kai-Uwe und Martina Herzog für deren Einsatz für die Ziele und Ideale der Bruderschaften im vergangenen Jahr bedankt. Bezirksgeschäftsführer Ralph Kocher überreichte der Bezirkskönigin 2007, Martina Herzog, ein Blumengebinde.
Auch den bisherigen Jugendmajestäten, Bezirksschülerprinzessin Nina Kocher (Birken-Honigsessen) und dem Bezirksprinzen André Trapp (Mudersbach) dankte Demmer dafür, dass sie den Bezirksverband im vergangenen Jahr so gut vertreten hatten.
Die neuen Bezirksmajestäten Annabell Gräbener (Mudersbach, 28 Ringe) bei den Schülerprinzen und Jasmin Wittke (Friesenhagen, 22 Ringe) bei den Prinzen werden die Schützenjugend des Bezirksverbandes beim Diözesanschießen anlässlich des diesjährigen Diözesan-Jungschützentages am 15. Juni in Ratingen-Tiefenbroich vertreten.
Geehrt wurden während des Bezirkskönigsballs auch die Teilnehmer an den Bundesmeisterschaften. Qualifiziert hatten sich insgesamt 39 Schützen. Dabei wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. So belegte bei den Senioren I (LG aufgelegt) Rolf-Peter Preuß (Birken-Honigsessen) mit 299 von 300 möglichen Ringen den 2. Platz. Den 3. Platz belegte bei der Jugend (Luftpistole) Ansgar Herzog (Selbach) mit 273 Ringen.
Zu Beginn des Bezirkskönigsballs hatte Werner Demmer auch den amtierenden Bezirkskaiser Herbert Mockenhaupt mit Gattin Anneliese begrüßt. Ein Dank ging an Brudermeister Hubert Kemper von der gastgebenden Selbacher Bruderschaft. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Matthias Simon.
xxx
Foto: Der stellvertretende Brudermeister Erich Becher (links) mit Bezirksstandarde und Bezirksbundesmeister Werner Demmer (rechts) präsentieren die neuen Bezirksmajestäten (von links): Bezirkskönigin Annelore Quast mit Gatte Guido, Bezirksprinzessin Jasmin Wittke und Bezirks-Schülerprinzessin Annabell Gräbener.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Ersatzverkehr auf der Daadetalbahn: Informationen zu den Bauarbeiten in Betzdorf

Am Samstag und Sonntag (22. und 23. März) kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Betzdorf ...

Weitere Artikel


Leistung auch beim Begleitprogramm

Mehr als nur eine Leistungsschau: Auch das Rahmenprogramm in Flammersfeld, das an zwei Tagen geboten ...

Videoaufnahmen von Einbrechern

Im Falle der Einbrüche in ein Telekommunikations-Geschäft in der Innenstadt von Wissen geht die Kriminalpolizei ...

Bald Blumenmarkt in Horhausen

Die Vorbereitungen für den 28. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen am 10. Mai gehen in den Endspurt. ...

Katze den Kopf abgeschnitten

Dr. Alexandra Müller aus Orfgen machte am frühen Sonntagmorgen in der Nähe ihres Anwesens eine grausige ...

Riesenandrang beim Infotag

Riesenandrang beim Tag der offenen Tür der Kreismusikschule. Viele Vorschulkinder waren an der Hand ihrer ...

Klaus Käfer führt SPD Weyerbusch

Der neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Weyerbusch ist Klaus Käfer. Er wurde in der jüngsten Jahresversammlung ...

Werbung