Werbung

Nachricht vom 03.11.2013    

Was ist normal - wo muss man eingreifen?

Das Netzwerk Familienbildung im Landkreis Altenkirchen bietet eine Fortbildungsveranstaltung am Donnerstag, 28. November, zum komplexen Thema kindliche Sexualität. Wie erkennen Erziehungsberechtigte sexuell übergriffiges Verhalten an und unter Kindern - wie geht man damit um?

Kirchen. Praxisnahe Informationen darüber, wo Doktorspiele enden und sexuell übergriffiges Verhalten beginnt, vermittelt die Fortbildung für Erzieher und Erzieherinnen, Tagespflegepersonen und alle Erwachsenen, die Kinder im Kindergarten- und/oder Vorschulalter betreuen. Dazu lädt das Netzwerk Familienbildung des Kreises Altenkirchen ein.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. November, von 18.30 bis 21 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstraße 1, statt.
Die Erfahrungen in der Beratungsarbeit haben gezeigt, dass die Beobachtung sexueller Handlungen unter Kindern bei Eltern und wie auch Fachkräften mitunter zu großer Verunsicherung führt. Sexuelle Handlungen unter Kindern werden mitunter von den Erwachsenen sehr unterschiedlich bewertet.

Welche sexuellen Handlungen von den Erwachsenen als normal, besorgniserregend oder gar sexuell auffällig eingeschätzt werden, hängt oftmals von der persönlichen Erfahrung und Haltung, aber auch dem institutionellen Selbstverständnis ab. Stets sind es die Erwachsenen, die Mädchen und Jungen bei der Entwicklung ihrer selbstbestimmten Sexualität wesentliche Rückmeldungen geben und sie durch eine klare Orientierung entlang von „Spielregeln“ vor persönlichen Grenzverletzungen schützen müssen.



Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern können auch in pädagogischen Einrichtungen und hier gerade auch im Rahmen von Doktorspielen vorkommen. Hier ist es von großer Bedeutung, wie mit den beteiligten Kindern aber auch mit den Vätern und Müttern der Kinder gesprochen und gearbeitet wird.

Diese Veranstaltung, die im Rahmen des Netzwerkes Familienbildung im Landkreis Altenkirchen angeboten wird, bietet Informationen und Hilfestellungen, um ruhig und kindgerecht auf kindliche Doktorspiele im pädagogischen Alltag zu reagieren.
Konkrete Hinweise und Empfehlungen verdeutlichen, auf welche Signale die Erwachsenen bei sexuell auffälligem Verhalten achten sollten und welche Möglichkeiten sich gerade auch im Erziehungsalltag bieten, um auf die beteiligten Kinder zu reagieren.

Referentinnen des Abends sind Melanie Jung, Lucia Stupperich und Petra Baldus vom Kinderschutzdienst Kirchen – Verein Kinder in Not Kreis AK e.V..

Für die kostenfreie Teilnahme ist eine Anmeldung unter Telefon (02741) 9300-46 oder -47 oder per E-Mail unter hilfe@kinderschutzdienst.de erforderlich.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


850 Kilo Gammelfleisch aus dem Verkehr gezogen

Dem Zollamt Koblenz und seinen Beamten sei Dank: Mehr als 850 Kilogramm Fleisch, das für einen Ferienpark ...

Kirchenkreis schaut nach Afrika

Bei der diesjährigen Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises am 8. und 9. November in Betzdorf ...

Keine Paywall bei den Kurieren - Wir bleiben kostenfrei

Wie aus dem Kress-Mediendienst am heutigen Montag (4.11.) zu erfahren ist, will die Rhein-Zeitung ab ...

Maler Per von Spee lädt zum Spaziergang ein

Die Landschaften des Kölner Künstlers Per von Spee laden zum visuellen Spaziergang ein. Im Alten Zollhaus ...

"Weissglut" im Knappensaal

120 Jahre Knappensaal Herdorf - das wird gefeiert. Der Knappenverein Herdorf und Okay-Veranstaltungen ...

Senioren der Stadt Wissen feierten im Kulturwerk

Gut gefüllt war das Kulturwerk zum diesjährigen Seniorennachmittag der Stadt Wissen. Mit den bewährten ...

Werbung