Werbung

Nachricht vom 03.11.2013    

Was ist normal - wo muss man eingreifen?

Das Netzwerk Familienbildung im Landkreis Altenkirchen bietet eine Fortbildungsveranstaltung am Donnerstag, 28. November, zum komplexen Thema kindliche Sexualität. Wie erkennen Erziehungsberechtigte sexuell übergriffiges Verhalten an und unter Kindern - wie geht man damit um?

Kirchen. Praxisnahe Informationen darüber, wo Doktorspiele enden und sexuell übergriffiges Verhalten beginnt, vermittelt die Fortbildung für Erzieher und Erzieherinnen, Tagespflegepersonen und alle Erwachsenen, die Kinder im Kindergarten- und/oder Vorschulalter betreuen. Dazu lädt das Netzwerk Familienbildung des Kreises Altenkirchen ein.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. November, von 18.30 bis 21 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstraße 1, statt.
Die Erfahrungen in der Beratungsarbeit haben gezeigt, dass die Beobachtung sexueller Handlungen unter Kindern bei Eltern und wie auch Fachkräften mitunter zu großer Verunsicherung führt. Sexuelle Handlungen unter Kindern werden mitunter von den Erwachsenen sehr unterschiedlich bewertet.

Welche sexuellen Handlungen von den Erwachsenen als normal, besorgniserregend oder gar sexuell auffällig eingeschätzt werden, hängt oftmals von der persönlichen Erfahrung und Haltung, aber auch dem institutionellen Selbstverständnis ab. Stets sind es die Erwachsenen, die Mädchen und Jungen bei der Entwicklung ihrer selbstbestimmten Sexualität wesentliche Rückmeldungen geben und sie durch eine klare Orientierung entlang von „Spielregeln“ vor persönlichen Grenzverletzungen schützen müssen.



Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern können auch in pädagogischen Einrichtungen und hier gerade auch im Rahmen von Doktorspielen vorkommen. Hier ist es von großer Bedeutung, wie mit den beteiligten Kindern aber auch mit den Vätern und Müttern der Kinder gesprochen und gearbeitet wird.

Diese Veranstaltung, die im Rahmen des Netzwerkes Familienbildung im Landkreis Altenkirchen angeboten wird, bietet Informationen und Hilfestellungen, um ruhig und kindgerecht auf kindliche Doktorspiele im pädagogischen Alltag zu reagieren.
Konkrete Hinweise und Empfehlungen verdeutlichen, auf welche Signale die Erwachsenen bei sexuell auffälligem Verhalten achten sollten und welche Möglichkeiten sich gerade auch im Erziehungsalltag bieten, um auf die beteiligten Kinder zu reagieren.

Referentinnen des Abends sind Melanie Jung, Lucia Stupperich und Petra Baldus vom Kinderschutzdienst Kirchen – Verein Kinder in Not Kreis AK e.V..

Für die kostenfreie Teilnahme ist eine Anmeldung unter Telefon (02741) 9300-46 oder -47 oder per E-Mail unter hilfe@kinderschutzdienst.de erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Kinder kochten für die Mütter

Die Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel boten eine Kochveranstaltung in der Lehrküche der Stadtwerke ...

MGV Zufriedenheit holte erneut Meisterchortitel

Am Samstag, 2. November fand in der Sängerhalle in Saulheim das Meisterchorsingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ...

Mit 133 km/h in der Stadt unterwegs

Tempobegrenzungen gelten nachts und auch sonntags, eigentlich muss man das nicht erklären. Die Radarkontrollen ...

CDU-Verkehrsdialog zeigt Wirkung

Der Betzdorfer Verkehrsdialog zeigt erste Ergebnisse. Dies teilen die Betzdorfer Christdemokraten in ...

Maler Per von Spee lädt zum Spaziergang ein

Die Landschaften des Kölner Künstlers Per von Spee laden zum visuellen Spaziergang ein. Im Alten Zollhaus ...

"Weissglut" im Knappensaal

120 Jahre Knappensaal Herdorf - das wird gefeiert. Der Knappenverein Herdorf und Okay-Veranstaltungen ...

Werbung