Werbung

Nachricht vom 04.11.2013    

Kirchen feierte Stadtfest und Martinsmarkt

Eine Mischung aus Markttreiben, Ausstellungen und einem spannenden Programm auf der Show-Bühne macht das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt aus. Und auch bei der zehnten Ausgabe wurde wieder ganz auf die bewährte Mischung gesetzt, die zahlreiche kleine und große Gäste in den Stadtkern lockte.

Den ganzen Tag über dicht belagert war die Bühne auf dem Parkdeck. Unterhaltung gab es für Klein und Groß jede Menge. Am Abend stieg die große Party. Fotos: Nadine Buderath

Kirchen. Sturmböen in der Nacht vor der Veranstaltung und die noch bestehende Siegbrückensperrung: Der beliebte „Doppelpack“ aus Stadtfest und Martinsmarkt ließ sich auch von Widrigkeiten nicht aufhalten und lockte am Sonntag wieder zahlreiche Besucher in das Kirchener Zentrum.

Bereits sein 10. Jubiläum konnte das Stadtfest in diesem Jahr feiern. Sein Ursprung liegt im Martinsmarkt, der von 2000 bis 2003 rund um das Rathaus veranstaltet wurde. Und auch bei der aktuellen Ausgabe hieß es wieder enger zusammenzurücken, stand doch die Bahnhofstraße auf Grund der genannten Brückensperrung nicht zur Verfügung. Das tat den Feierlichkeiten keinen Abbruch – einmal mehr gab es einen gelungen Mix aus Markttreiben, Ausstellungen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.

Im Ratssaal und der Villa Kraemer wurden Deko-Artikel und Schmuck, Handarbeiten und Kochzutaten, Bilder und Holzartikel von Anbietern aus der Region gezeigt und zum Verkauf angeboten. Sein Talent als Pilot konnte man am Flugsimulator in der Schalterhalle der Sparkasse testen, wo ebenfalls der Verein „Wir in Kirchen“ seinen Platz gefunden hatte und seine Arbeit, sowie sein neues Quartett vorstellte.

Dies war natürlich nicht der einzige Verein, der das Stadtfest nutzte, um über seine Aktivitäten zu informieren. So lockten zum Beispiel die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen, der Lions Club Westerwald oder der Förderverein der Kita „Im Wiesengrund“ und der Grundschule Herkersdorf-Offhausen (H.O.P.E) ebenfalls viele Interessierte an ihre Stände.



Dicht an dicht drängten sich die Festbesucher am Nachmittag zwischen den Ständen der Marktbeschicker in der Lindenstraße. Vielleicht schon ein Geschenk für Weihnachten? Eine fluffige Portion Zuckerwatte oder lieber eine Bratwurst? Oder doch ein neues Spielzeug? Hier dürfte so mancher fündig geworden sein.

Und nur wenige Meter weiter, auf dem Parkdeck, stand das Geschehen auf der Show-Bühne im Mittelpunkt. Eben dort hatte Stadtbürgermeister Wolfgang Müller am Mittag das Fest offiziell eröffnet. Anschließend bot das facettenreiche Programm bis in den Abend beste Unterhaltung für Jung und Alt. Die TonARtisten der Chorgruppe Druidenstein überzeugten ebenso mit ruhigen Klängen aus dem Film „Herr der Ringe“, wie mit dem flotten „Girls, Girls, Girls“, während die Bläsergruppe der IGS Betzdorf-Kirchen unter der Leitung von Tanja Seethaler zu Gehör brachte, was sie in einem Jahr gelernt hatte. Und gleich drei Nachwuchsgruppen des Tanzstudios Tuppeck sorgten für beste Partylaune: die allerjüngsten Tänzerinnen und Tänzer im Alter von drei bis sechs Jahren, die Sieben- bis Zehnjährigen und die Hip Hop- und Streetdance-Mädels, die sich „Rock the Beat“ nennen.

Lieber auf dem festen Boden des Parkdecks unterhielt Clown Rudi mit seinen Späßen und Akrobatik – wahrscheinlich auch besser, angesichts seiner halsbrecherischen Einradeinlagen…

Auf der Bühne ging es dann hingegen bis spät in den Abend weiter, wo schließlich das große Finale mit „The Boogie Wonderstars“ und „Big Maggas“ einen tollen runden Stadtfestgeburtstag beendete. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Badmintonspaß bei der DJK Gebhardshain

Die DJK Gebhardshain hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, regelmäßig ...

Halloween-Nacht hinterlässt deutliche Spuren in Pracht

In der Ortsgemeinde Pracht haben feierfreudige Menschen in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ...

Wissener Tafel ist wieder mobil

Die Wissener Tafel ist wieder mobil, mit einem gebrauchten Opel-Bus können die Tafel-Mitarbeiter die ...

Mit 133 km/h in der Stadt unterwegs

Tempobegrenzungen gelten nachts und auch sonntags, eigentlich muss man das nicht erklären. Die Radarkontrollen ...

MGV Zufriedenheit holte erneut Meisterchortitel

Am Samstag, 2. November fand in der Sängerhalle in Saulheim das Meisterchorsingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ...

Kinder kochten für die Mütter

Die Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel boten eine Kochveranstaltung in der Lehrküche der Stadtwerke ...

Werbung