Werbung

Nachricht vom 04.11.2013    

Wissener Tafel ist wieder mobil

Die Wissener Tafel ist wieder mobil, mit einem gebrauchten Opel-Bus können die Tafel-Mitarbeiter die notwendigen Transporte durchführen. Der Kauf war nötig geworden da der 19 Jahre alte VW-Bus die TÜV-Plakette nicht mehr erhalten hatte. Es gab Spenden von rund 11.000 Euro - dafür gilt allen der Dank des Tafel-Gremiums.

Das neue Fahrzeug der Tafel Wissen. Foto: pr

Wissen. Jeden Freitag öffnet die Tafel Wissen und versorgt bedürftige Menschen aus der VG Wissen und Hamm. Rund 160 Gäste bekommen eine Mahlzeit und Lebensmittel. Zugang zur Tafel haben rund 300 Menschen, darunter sind viele ältere Menschen.
Etwa 170 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat die Tafel Wissen, die ihren Dienst in einem Schichtsystem tun.
Für den Transport der Lebensmittel war bislang ein VW-Bus im Einsatz, 19 Jahre alt. Der TÜV versagte die Plakette, eine Reparatur viel zu teuer. Es folgte ein Spendenaufruf (der AK-Kurier berichtete). 40 Firmen wurden angeschrieben, 22 Unternehmen spendeten, aber auch viele Privatpersonen. So kamen rund 11.000 Euro zusammen.

Eine Tafelmitarbeiterin nutze private Kontakte zu einem früheren Opel-Mitarbeiter in Leipzig. Der wiederum nutzte seine Kontakte zur früheren Firma. Und so kam ein Sonderpreis für den neuen Bus zustande, die Firma in Leipzig ließ sich von der Not überzeugen. Der Opel Manovo, 2 Jahre alt, 19.000 km auf dem Tacho, wurde für 17.200 Euro an die Wissener Tafel verkauft. Das alte Fahrzeug wurde als Ersatzteillager nach Osteuropa verkauft.
Spenden und eine Rücklage sorgten für die Finanzierung des neuen Transportes. Das Tafelgremium sagt den Spendern auf diesem Wege Danke, und hofft auf weitere Unterstützung.
Denn so schnell wird die Tafel zur Versorgung der bedürftigen Personen nicht überflüssig werden. Die Zahl der Menschen mit weniger als die Grundsicherung steigt, es sind meistens Rentnerinnen, deren Einkommen noch dem Tod des Ehemannes nicht mehr reicht. Die Hinterbliebenenrente sinkt dann plötzlich auf 65 Prozent.



Dass sich viele ältere Menschen schämen zur Tafel zu gehen, auch das wissen die Tafel-Mitarbeiter. Die Tafel Wissen als ökumenisches Projekt der beiden Kirchengemeinden ist sich dieser besonderen Verantwortung bewusst und es gibt ein Konzept, Tafelgäste zu schützen und alle Menschen gleich zu behandeln. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


850 Kilo Gammelfleisch aus dem Verkehr gezogen

Dem Zollamt Koblenz und seinen Beamten sei Dank: Mehr als 850 Kilogramm Fleisch, das für einen Ferienpark ...

Seniorenausflug nach Bonn

Der diesjährige Ausflug für Senioren der Ortsgemeinden Eichelhardt, Idelberg, Isert, Racksen und Volkerzen ...

Kirchenkreis schaut nach Afrika

Bei der diesjährigen Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises am 8. und 9. November in Betzdorf ...

Halloween-Nacht hinterlässt deutliche Spuren in Pracht

In der Ortsgemeinde Pracht haben feierfreudige Menschen in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ...

Badmintonspaß bei der DJK Gebhardshain

Die DJK Gebhardshain hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, regelmäßig ...

Kirchen feierte Stadtfest und Martinsmarkt

Eine Mischung aus Markttreiben, Ausstellungen und einem spannenden Programm auf der Show-Bühne macht ...

Werbung