Werbung

Nachricht vom 05.11.2013    

Löschzug Rosenheim unter neuer Führung

Abschied von dem langjährigen Wehrführer Klaus Reeh feierte der Löschzug IV Rosenheim und zugleich die Ernennung des neuen Wehrführers Bastian Bierbaum. Kommissarisch als stellvertretender Wehrführer wurde Alexander Grünberg bestellt.

Abschied und Ernennungen, von links: Wehrleiter Björn Jestrimsky, stellv. Wehrführer Alexander Grüneberg, Wehrführer Bastian Bierbaum, Bürgermeister Konrad Schwan, Klaus Reeh mit seiner Frau Margit. Foto: pr

Rosenheim. Zwölf Jahre lang war Klaus Reeh Wehrführer des Löschzuges IV, Rosenheim der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Am 31. Oktober trat er freiwillig aus dem Ehrenamt zurück.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Klaus Reeh im Feuerwehrhaus in Rosenheim ein gebührender Abschied bereitet. Neben den aktiven Feuerwehrkameraden konnte Bürgermeister Konrad Schwan die Ortsbürgermeister von Rosenheim und Malberg, den Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, Wehrleiter Björn Jestrimsky, Vertreter der Verwaltung, sowie ehemalige Wehrführer und Wehrleiter begrüßen.

In seiner Laudatio hob Schwan die vorbildlichen Leistungen von Klaus Reeh hervor. Mit viel Engagement und Fleiß habe er einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass der Löschzug IV heute einen hervorragenden Stand habe.

Über die Jahre hinweg konnte sich Klaus Reeh durch viele erfolgreiche Fachlehrgänge und sein fundiertes Fachwissen auszeichnen. Vor allem habe er sich in seiner Führungsposition stets in uneigennütziger Weise für die Belange des Feuerwehrwesens eingesetzt.

Als Zeichen dieser Wertschätzung überreichte Bürgermeister Schwan das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande. Ein besonderer Dank galt auch Margit Reeh für die jahrelange Unterstützung ihres Mannes, sowie für ihre Tätigkeiten im Förderverein des Löschzuges IV.



Der Rücktritt von Klaus Reeh führte zur Neuwahl des Wehrführers. Bereits eine Woche vorher hatten die Kameraden einstimmig Bastian Bierbaum, den bisherigen stellvertretenden Wehrführer, zu ihrem neuen Wehrführer gewählt.
Bürgermeister Schwan überreichte ihm die Ernennungsurkunde. Bierbaum bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wünschte allen Feuerwehrkameraden weiterhin eine harmonische Zusammenarbeit. Dem scheidenden Wehrführer Klaus Reeh danke Bierbaum für die jahrelange Arbeit und überreichte ihm ein Bildband des Löschzuges IV.

Durch die Ernennung Bierbaums wurde somit das Amt des stellvertretenden Wehrführers frei. Mehrheitlich hatten die Feuerwehrkameraden Alexander Grüneberg in dieses Amt gewählt. Bürgermeister Schwan bestellte Alexander Grüneberg vorerst kommissarisch für die Dauer von 2 Jahren zum stellvertretenden Wehrführer, bis dieser die noch erforderlichen Lehrgänge absolviert habe. Danach kann erst die eigentliche Ernennung erfolgen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Prinzenpaar freut sich auf die Regentschaft

Am Freitag, 15. November, 20.11 Uhr beginnt im Kirchspiel Horhausen die närrische Zeit. Das Prinzenpaar ...

NABU Daaden erntete 150 Kilo Äpfel

Die Streuobstwiese oberhalb des Sportplatzes in Derschen wurde von der NABU-Ortsgruppe Daaden abgeerntet. ...

100 Jahre VfB Wissen werden gefeiert

Große Jubiläen brauchen Vorbereitung und Planung. Im kommenden Jahr feiert der VfB Wissen das 100-jährige ...

Familienfeier und Preisverleihung

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt zur traditionellen Familienfeier und dem ...

Lautzert kassiert bittere Niederlage gegen Schönstein

Am gestrigen Sonntag (3.11.) musste die Spielvereinigung Lautzert gegen die Sportfreunde aus Schönstein ...

Mehrere Einbrüche in Wohnungen im Kreis Altenkirchen

Am vergangenen, verlängerten Wochenende (1. bis 3.11.) kam es zu mehreren Einbruchsdiebstählen im Kreis ...

Werbung