Werbung

Nachricht vom 05.11.2013    

Prinzenpaar freut sich auf die Regentschaft

Am Freitag, 15. November, 20.11 Uhr beginnt im Kirchspiel Horhausen die närrische Zeit. Das Prinzenpaar Claudia und Rainer Meffert freut sich auf die kommende Session, beide sind dem Horser Karneval schon länger verfallen. Die Proklamation ist im Kaplan-Dasbach-Haus.

Claudia und Rainer freuen sich schon auf den 15. November, denn dann werden sie als neues Prinzenpaar der KG Horhausen in Amt und Würden eingeführt. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Claudia (40) und Rainer (45) Meffert, Güllesheim, stehen in den Startlöchern und fiebern als das kommende Prinzenpaar der KG Horhausen der fünften Jahreszeit entgegen. Am Freitag, 15. November ist es endlich soweit. Im Rahmen der Prinzenproklamation im Kaplan-Dasbach-Haus wird dann der noch amtierende Prinz Heinz II von Kamm, Schere und Gesang, die Insignien der Macht (Prinzenkappe und Zepter) an Rainer abgeben und Prinzessin Claudia wird gekrönt.

Die künftige Prinzessin wurde in Pleckhausen geboren, ihr Mädchenname ist Pitann und sie bereits seit sechs Jahren bei den Möhnen aktiv. Ihr großes Hobby ist neben dem Karneval der Hundesport. Rainer Meffert ist ein echter "Horser Jong", ehemals Gardist in der KG. Sein Hobby ist der Fußball und er ist Betreuer der zweiten Mannschaft des SV Güllesheim.
Das Motto der neuen Session lautet: "Bunt und schrill - mit viel Tamm Tamm, packen mir Horser den Karneval an!"



Nach dem Vorprogramm mit Nachwuchsgruppen startet die Prinzenproklamation im närrischen KDH am 15. November pünktlich um 20:11 Uhr. Neben den bekannten heimischen Gruppen wird die "Gulaschkapell" aus Erpel aufspielen. Ein weiterer Höhepunkt ist sicherlich auch der Auftritt der Showtanzgruppe "Peppers" aus Buchholz. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Traditionelles Heuballensingen in Kausen

Am 6. September ab 19.30 Uhr und am 7. September 2025 ab 11.30 Uhr lädt der MGV "Zufriedenheit" Kausen ...

Wohnungsbrand in Kausen: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstag (28. August 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kausen gegen 19.50 Uhr durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


NABU Daaden erntete 150 Kilo Äpfel

Die Streuobstwiese oberhalb des Sportplatzes in Derschen wurde von der NABU-Ortsgruppe Daaden abgeerntet. ...

100 Jahre VfB Wissen werden gefeiert

Große Jubiläen brauchen Vorbereitung und Planung. Im kommenden Jahr feiert der VfB Wissen das 100-jährige ...

Auszeichnung für Kindertagesstätte Goldwiese in Eichelhardt

Als dritte Einrichtung im Kreis Altenkirchen erhielt nun die Kindertagesstätte Goldwiese in Eichel-hardt ...

Löschzug Rosenheim unter neuer Führung

Abschied von dem langjährigen Wehrführer Klaus Reeh feierte der Löschzug IV Rosenheim und zugleich die ...

Familienfeier und Preisverleihung

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt zur traditionellen Familienfeier und dem ...

Lautzert kassiert bittere Niederlage gegen Schönstein

Am gestrigen Sonntag (3.11.) musste die Spielvereinigung Lautzert gegen die Sportfreunde aus Schönstein ...

Werbung