Werbung

Nachricht vom 05.11.2013    

Auszeichnung für Kindertagesstätte Goldwiese in Eichelhardt

Als dritte Einrichtung im Kreis Altenkirchen erhielt nun die Kindertagesstätte Goldwiese in Eichel-hardt die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“. Durch die Auszeichnung wird unterstrichen, dass die Einrichtung ihre Schützlinge beim täglichen Forschen und Experimentieren unterstützt und zu einem eigenständigen Ausprobieren einlädt.

Die Kindertagesstätte Goldwiese in Eichelhardt erhielt die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“. (Foto: pr)

Eichelhardt. Kürzlich wurde der Kindertagesstätte Goldwiese in Eichelhardt das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ überreicht. Ein „Haus der kleinen Forscher“ zu sein bedeutet, dass tägliches For-schen und Experimentieren in der Kindertagesstätte ermöglicht werden. Lupen, Pinzetten, Fensterfolie, Messbecher, Waagen und vieles mehr laden zum selbstständigen Ausprobieren ein.

Ziel ist nicht, dass Kindern eine „Erwachsenenlösung“ auf die Frage „Warum?“ gegeben wird, son-dern dass sich die Kinder selbst – nach ihrem Entwicklungsstand – diese Fragen beantworten. So wird die alltägliche Begegnung mit Naturwissenschaften, Mathematik und Technik dauerhaft und nachhaltig in das Handeln und Denken der Kinder integriert. Die Kinder entwickeln keine Berührungsängste mit den genannten Themen, sondern gehen selbstbewusst mit einem neugierigen Forscherdrang an die Bereiche.

Zur Übergabe des Zertifikats durch Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule und Vertreter der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, waren viele Kinder und Eltern der Kindertagesstätte Goldwiese anwesend. Darüber hinaus waren Heinz Düber, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Volker Schütz und Sascha Koch von der Verbandsge-meindeverwaltung, Florian Deutz von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen und einige Ortsbürgermeister des Einzugsgebietes sowie Kolleginnen der verbandsgemeindeeigenen Kindertagesstätten unter den geladenen Gästen.



Alle gratulierten den Erzieherinnen zu dieser Leistung und betonten, dass die Kindertagesstätte Goldwiese in Eichelhardt die erste Einrichtung innerhalb der Verbandsgemeinde Altenkirchen und die dritte, nach Fürthen und Alsdorf, innerhalb des Kreises Altenkirchen sei, die dieses Zertifikat erhält.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Regen machte Kurtscheid Indoors nichts aus – nur dem Parkplatz

Kurtscheid. Das größtenteils verregnete Wochenende konnte einige hundert Reiterinnen und Reiter nicht ...

VHS Neuwied bietet Kurs HDR Fotografie

Im kommenden Urlaub werden mit Sicherheit wieder viele Fotos gemacht. Gerade im Sommer, wenn die Sonne ...

Am Sonntag Martinsmarkt mit Historischem Markt in Wissen

Sonntag gibt es viel zu erleben in Wissen: Start ist um 11.11 Uhr mit der Prinzenproklamation auf dem ...

100 Jahre VfB Wissen werden gefeiert

Große Jubiläen brauchen Vorbereitung und Planung. Im kommenden Jahr feiert der VfB Wissen das 100-jährige ...

NABU Daaden erntete 150 Kilo Äpfel

Die Streuobstwiese oberhalb des Sportplatzes in Derschen wurde von der NABU-Ortsgruppe Daaden abgeerntet. ...

Prinzenpaar freut sich auf die Regentschaft

Am Freitag, 15. November, 20.11 Uhr beginnt im Kirchspiel Horhausen die närrische Zeit. Das Prinzenpaar ...

Werbung