Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Ponyhof Hagdorn erneut ausgezeichnet

Der erste Bauernhof, der in Rheinland-Pfalz als kindersicher zertifiziert wurde, war der Ponyhof Hagdorn im Jahr 2006. Jetzt erfolgte die Re-Zertifizierung durch die Berufsgenossenschaft und der Hof der Familie Euteneuer erhielt das Prädikat "Kindersicherer Bauernhof".

Der Hof Hagdorn nimmt auch am Projekt "Lernort Bauernhof" teil, die Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle. Foto: pr

Wissen-Hagdorn. Die Tatsache, das jährlich allein in Deutschland rund 500.000 Kinder in der Freizeit verunglücken, ließ bereits in der Vergangenheit die Land-Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und die landwirtschaftliche Versicherung aktiv werden.
Während in anderen Bundesländern die Zertifizierungen - Kindersicherer Bauernhof - schon seit geraumer Zeit vergeben wurden, erhielt am 24. April 2006 der Hof Hagdorn als erster Betrieb in Rheinland-Pfalz die bedeutende Auszeichnung.

Im Oktober 2013 wurde der Hof erneut ausgezeichnt und erhielt das Prädikat "Kindersicherer Bauernhof".
Die Berufsgenossenschaft erinnerte an das unsägliche Leid der betroffenen Familien und auch die enormen Kosten, die Kinderunfälle jährlich verursachen.
Der Vertreter der Berufsgenossenschaft drückte Anerkennung aus und sein besonderes Lob galt deshalb der gesamten Familie Euteneuer, die sich freiwillig den Prüfungen der Auditoren unterworfen hatten.

Beim Jugend und Freizeithof Hagdorn sind Kinder und Jugendliche die Hauptgäste.
Bei den Traktoren und auch beim gesamten Maschinenpark wurde auf Sicherheitseinrichtungen großen Wert gelegt. Kleine Dinge, große Wirkung.So gebe es auf dem Hof zum Beispiel keine einzige Treppe, bei welcher der Handlauf nicht in Kinderhöhe angebracht sei, lobte der Vertreter der Berufsgenossenschaft Rheinland-Pfalz.



Unfallverhütung sei gerade in Zeiten, in denen der Bauernhof zum Lernen in das Bewusstsein von Kinder rücke, von besonderer Bedeutung. Seit 2013 nimmt der Hof auch an dem Projekt "Lernort Bauernhof" teil. Dort wird den Kindern/ Schülern das Mitarbeiten auf dem Bauernhof ermöglicht.
Die Schüler können während eines Aufenthaltes alle Bereiche der Landwirtschaft und Lebensmittelentstehung hautnah erleben und mitarbeiten.
Und daher das Motto von Hof Hagdorn: Sag es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Weitere Artikel


Wer wird Narrenoberhaupt in der Kreisstadt?

Die KG Altenkirchen lüftet das Geheimnis um den neuen Regenten am Freitag, 15. November, ab 20.11 Uhr ...

Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer

Erste Hilfe am Hund, wenn etwas passiert - da sind die meisten Menschen überfordert. Der Verein für Deutsche ...

Band 33 der "Wissener Beiträge" erschienen

Ganz im Zeichen des Jubiläums "Wissen - Mehr als 1100 Jahre" steht der Band 33 der Wissener Beiträge. ...

Verdiente und langjährige Feuerwehrleute geehrt

Den Dienst, den die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis leisten, wird hoch geachtet. Wenn dann noch ...

Bewerbung auf den Weg gebracht

Die Genossenschaftsidee der Gründerväter Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen soll ...

Senioren-Weltmeister in Empfang genommen

Der Altenkirchener Friedhelm Adorf räumte bei der diesjährigen Leichtathletik Weltmeisterschaft der Senioren ...

Werbung