Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Ponyhof Hagdorn erneut ausgezeichnet

Der erste Bauernhof, der in Rheinland-Pfalz als kindersicher zertifiziert wurde, war der Ponyhof Hagdorn im Jahr 2006. Jetzt erfolgte die Re-Zertifizierung durch die Berufsgenossenschaft und der Hof der Familie Euteneuer erhielt das Prädikat "Kindersicherer Bauernhof".

Der Hof Hagdorn nimmt auch am Projekt "Lernort Bauernhof" teil, die Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle. Foto: pr

Wissen-Hagdorn. Die Tatsache, das jährlich allein in Deutschland rund 500.000 Kinder in der Freizeit verunglücken, ließ bereits in der Vergangenheit die Land-Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und die landwirtschaftliche Versicherung aktiv werden.
Während in anderen Bundesländern die Zertifizierungen - Kindersicherer Bauernhof - schon seit geraumer Zeit vergeben wurden, erhielt am 24. April 2006 der Hof Hagdorn als erster Betrieb in Rheinland-Pfalz die bedeutende Auszeichnung.

Im Oktober 2013 wurde der Hof erneut ausgezeichnt und erhielt das Prädikat "Kindersicherer Bauernhof".
Die Berufsgenossenschaft erinnerte an das unsägliche Leid der betroffenen Familien und auch die enormen Kosten, die Kinderunfälle jährlich verursachen.
Der Vertreter der Berufsgenossenschaft drückte Anerkennung aus und sein besonderes Lob galt deshalb der gesamten Familie Euteneuer, die sich freiwillig den Prüfungen der Auditoren unterworfen hatten.

Beim Jugend und Freizeithof Hagdorn sind Kinder und Jugendliche die Hauptgäste.
Bei den Traktoren und auch beim gesamten Maschinenpark wurde auf Sicherheitseinrichtungen großen Wert gelegt. Kleine Dinge, große Wirkung.So gebe es auf dem Hof zum Beispiel keine einzige Treppe, bei welcher der Handlauf nicht in Kinderhöhe angebracht sei, lobte der Vertreter der Berufsgenossenschaft Rheinland-Pfalz.



Unfallverhütung sei gerade in Zeiten, in denen der Bauernhof zum Lernen in das Bewusstsein von Kinder rücke, von besonderer Bedeutung. Seit 2013 nimmt der Hof auch an dem Projekt "Lernort Bauernhof" teil. Dort wird den Kindern/ Schülern das Mitarbeiten auf dem Bauernhof ermöglicht.
Die Schüler können während eines Aufenthaltes alle Bereiche der Landwirtschaft und Lebensmittelentstehung hautnah erleben und mitarbeiten.
Und daher das Motto von Hof Hagdorn: Sag es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Wer wird Narrenoberhaupt in der Kreisstadt?

Die KG Altenkirchen lüftet das Geheimnis um den neuen Regenten am Freitag, 15. November, ab 20.11 Uhr ...

Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer

Erste Hilfe am Hund, wenn etwas passiert - da sind die meisten Menschen überfordert. Der Verein für Deutsche ...

Band 33 der "Wissener Beiträge" erschienen

Ganz im Zeichen des Jubiläums "Wissen - Mehr als 1100 Jahre" steht der Band 33 der Wissener Beiträge. ...

Verdiente und langjährige Feuerwehrleute geehrt

Den Dienst, den die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis leisten, wird hoch geachtet. Wenn dann noch ...

Bewerbung auf den Weg gebracht

Die Genossenschaftsidee der Gründerväter Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen soll ...

Senioren-Weltmeister in Empfang genommen

Der Altenkirchener Friedhelm Adorf räumte bei der diesjährigen Leichtathletik Weltmeisterschaft der Senioren ...

Werbung