Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Wer wird Narrenoberhaupt in der Kreisstadt?

Die KG Altenkirchen lüftet das Geheimnis um den neuen Regenten am Freitag, 15. November, ab 20.11 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen. Dann heißt es Abschied nehmen für Prinz Oliver I. und Prinzessin Andrea I. deren Amtszeit endet. Spannend wird dann der Einzug des neuen Regenten - Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.

Am 15. November heißt es Abschied nehmen für Prinz Oliver I. und Prinzessin Andrea I., das Prinzenpaar erlebte eine tolle Session. Das Foto entstand beim Besuch des Kindergartens in Honneroth. Foto: pr.

Altenkirchen. Die Altenkirchener Prinzenproklamation findet am Freitag, 15. November, 20.11 Uhr in der Stadthalle statt. "Welch frohe Narretei, der Karneval zieht wieder ei - Es wird gesungen und gelacht, gemacht was Narren Freude macht!"

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen wird bereits am Samstag, 9. November um 11.11 Uhr auf der Prinzen-Proklamation beim HCC Herkersdorf und am gleichen Tag um 19.11 Uhr zur Proklamation in Herschbach sein, wo die neuen Tollitäten begrüßt werden. Am Sonntag, 10. November, ab 11.11 Uhr, werden die amtierenden Tollitäten Prinz Oliver I. nebst Prinzessin Andrea I. ihren letzten Auswärtsauftritt auf der Prinzen-Proklamation zu Wissen genießen dürfen.

In der Stadthalle zu Altenkirchen wird Sitzungspräsident Sandro Marrazza pünktlich um 20.11 Uhr die Karnevalszeit mit einem dreifachen, aus dem Herzen kommenden: "Alekärch – Schepp Schepp" eröffnen. Zum letzten Mal werden Prinz Oliver I. (a. d. Hause Paul) und Prinzessin Andrea I.(a.d. Hause Ackermann) mit dem Prinzenteam, bestehend aus Adjudant Uwe Birkenbeul, Adjudant Majed Mostafa, Hofdame Aileen Hoppen und Prinzenmariechen Alina Tochenhagen begrüßt. Die Tanzkorps und der Elferrat nehmen ebenfalls zu den Klängen des Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels Einzug in die Narrhalla.



Die Frage, die nun jedem unter den Nägeln brennt, wird kurz nach der Enthebung aus dem närrischen Adelsstand beantwortet. Prinz oder Prinzessin oder Prinzenpaar ? Die Proklamation wird auch in diesem Jahr wieder durch Bürgermeister Heijo Höfer, Sitzungspräsident Sandro Marrazza und dem Präsident der KG Altenkirchen, Dirk Göbler, vorgenommen. Die angereisten befreundeten Karnevalsvereine und örtlichen Vereine werden der neuen Tollität ihre Aufwartung machen. Im Anschluss an die Prinzenproklamation bittet die Dancing-Band „Sunshine“ zum Tanz! Der Eintritt ist frei. (hs)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Weitere Artikel


Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer

Erste Hilfe am Hund, wenn etwas passiert - da sind die meisten Menschen überfordert. Der Verein für Deutsche ...

Band 33 der "Wissener Beiträge" erschienen

Ganz im Zeichen des Jubiläums "Wissen - Mehr als 1100 Jahre" steht der Band 33 der Wissener Beiträge. ...

Erhaltet den Stegkopf

Gemeinsam wollen die Naturschutzverbände erneut auf die besonderen Schönheiten und die wertvolle Biotop-Landschaft ...

Ponyhof Hagdorn erneut ausgezeichnet

Der erste Bauernhof, der in Rheinland-Pfalz als kindersicher zertifiziert wurde, war der Ponyhof Hagdorn ...

Verdiente und langjährige Feuerwehrleute geehrt

Den Dienst, den die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis leisten, wird hoch geachtet. Wenn dann noch ...

Bewerbung auf den Weg gebracht

Die Genossenschaftsidee der Gründerväter Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen soll ...

Werbung