Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Erhaltet den Stegkopf

Gemeinsam wollen die Naturschutzverbände erneut auf die besonderen Schönheiten und die wertvolle Biotop-Landschaft des ehemaligen Truppenübungsgeländes Stegskopf aufmerksam machen. Lösungen zum Erhalt, wie etwa ein Biosphärenreservat werden am Freitag, 15. November im Bürgerhaus Daaden vorgestellt.

Foto: Harry Neumann

Daaden. Erhaltet unsere wertvollen Westerwälder Natur- und Lebensräume - erhaltet den Stegskopf, so der Appell der Naturschutzverbände.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), der Naturschutzbund (NABU), die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie (GNOR) sowie die Bürgerinitiatve „Region Stegskopf“ laden die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten zu einer außergewöhnlichen Informationsveranstaltung ein: Am Freitag, 15.November, um 19.30 Uhr findet in Daaden, im Bürgerhaus.

Die Naturschutzverbände möchten die Bevölkerung über dieses einzigartige ökologische Juwel informieren und Perspektiven für eine naturverträgliche Nutzung nach dem Abzug der Bundeswehr aufzeigen. Bekanntlich sind die Naturschutzverbände die einzigen, die schon länger hierzu Ideen und ein Konzept entwickelt haben. Sie lehnen die Errichtung von Windenergieanlagen in diesem einzigartigen Gebiet von europäischer Bedeutung aus guten Gründen strikt ab.
Die gesamte Fläche soll in einem ersten Schritt unter Naturschutz gestellt werden, so dass auch die Bevölkerung viele Möglichkeiten erhält, das Gebiet zu erkunden und naturverträglich zu nutzen (z.B. Wandern, Radfahren, Mountainbike, Erlebnisführungen, Thementage, „Wildniscamps“ für Kinder und Jugendliche, Erlebnispädagogik, Weiternutzen des Lagerbereiches u.a. als Natur- Info- und Kulturzentrum, Manufakturen).
Darüber hinaus haben die Verbände den Stegskopf für die 3. Tranche des Nationalen Naturerbes gemeldet und setzen sich für ein länderübergreifendes Biosphärenreservat gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen und Hessen ein.



Zu Beginn der Veranstaltung wird der Landesvorsitzende des BUND Rheinland-Pfalz und BUND Kreisvorsitzende Westerwald, Harry Neumann, einen beeindruckenden Multivisionsvortrag halten mit dem Thema: „Der Stegskopf im Rausch der Farben – zu allen Jahreszeiten“.
Anschließend wird der bekannte Buchautor, Natur- und Kulturwissenschaftler Dr. Hermann-Josef Roth über die Bedeutung des Stegskopfs für die Natur, die Kultur, die Menschen und den Westerwald sprechen.
Er wird Wege vom Naturschutzgebiet zum Biosphärenreservat "Hoher Westerwald" aufzeigen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Holen Sie sich zu Weihnachten ein neues Outfit

In Zusammenarbeit mit dem Frisurenstudio Hauptsache in Puderbach und „anziehend“, trendige Mode für Frauen ...

Früherziehungsgruppe besichtigte Orgel in Betzdorf

Die Früherziehungsgruppe der Kreismusikschule Altenkirchen besuchte kürzlich die „Königin der Instrumente“, ...

Großer Besuch kleiner Gäste in der BBS Wissen

21 Drittklässler der Franziskus-Grundschule Wissen erlebten gemeinsam mit Lehrkräften und Hauswirtschaftshelferinnen ...

Band 33 der "Wissener Beiträge" erschienen

Ganz im Zeichen des Jubiläums "Wissen - Mehr als 1100 Jahre" steht der Band 33 der Wissener Beiträge. ...

Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer

Erste Hilfe am Hund, wenn etwas passiert - da sind die meisten Menschen überfordert. Der Verein für Deutsche ...

Wer wird Narrenoberhaupt in der Kreisstadt?

Die KG Altenkirchen lüftet das Geheimnis um den neuen Regenten am Freitag, 15. November, ab 20.11 Uhr ...

Werbung