Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Früherziehungsgruppe besichtigte Orgel in Betzdorf

Die Früherziehungsgruppe der Kreismusikschule Altenkirchen besuchte kürzlich die „Königin der Instrumente“, die Orgel in der evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf. Das Kennenlernen der Instrumente ist zentraler Bestandteil der „Musikalischen Früherziehung“.

Die Organistin der Kreuzkirche Betzdorf, Natalia Nazarenus, brachte für die Kinder der Musikalischen Früherziehung der Kreismusikschule ihre Orgel zum Klingen und den Besuch zum Erlebnis. (Foto: pr)

Betzdorf. Kann man tatsächlich in ein Instrument hineingehen? Kaum zu glauben, doch die Kinder der „Musikalischen Früherziehung“ der Kreismusikschule, Außenstelle Betzdorf-Kirchen haben dies zusammen mit ihrer Lehrkraft Christina Haubrich erlebt.

In der evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf erklärte die Organistin Natalia Nazarenus auf sehr interessante und kindgerechte Weise die Kirchenorgel. Die Kinder staunten nicht schlecht, dass die Betzdorfer Orgel insgesamt 3500 Pfeifen hat, von denen man allerdings die wenigsten aus dem Kirchenraum sehen kann. So durften die Kinder auch das Innenleben der Orgel begehen und besichtigen, wo dann alle Pfeifen zu sehen waren. Natalia Nazarenus zog alle Register und spielte für ihre jungen Besucher einen Ausschnitt aus der „Toccata“ von Johann Sebastian Bach, ein Stück, bei dem die Orgel in ihrer ganzen Fülle erklingt. Alle waren sich einig, dass dieses Instrument zu Recht die „Königin der Instrumente“ genannt wird.



Die unterschiedlichsten Instrumente kennen zu lernen und auszuprobieren, ist neben Noten, Rhythmus, Singen und dem Spiel auf Orff-Instrumenten zentrales Element des Konzepts der Musikalischen Früherziehung.

So beschäftigten sich die Früherziehungsgruppen in den vergangenen Wochen mit den Tasteninstrumenten. Zuerst wurde das Klavier ausprobiert, das Innenleben eines Klaviers inspiziert und herausgefunden, wie der Klang erzeugt wird. Das Cembalo erlebten die Kinder anhand von Bildern und Klangbeispielen. Den krönenden Abschluss bildete dann die Orgel.

Wer sich für das bewährte Konzept der „Musikalischen Früherziehung“ an der Kreismusikschule interessiert, kann sich jederzeit im Büro unter der Telefonnummer 02681-812283 oder im Internet unter www.kreismusikschuleAK.de informieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Großer Besuch kleiner Gäste in der BBS Wissen

21 Drittklässler der Franziskus-Grundschule Wissen erlebten gemeinsam mit Lehrkräften und Hauswirtschaftshelferinnen ...

BVMW sensibilisiert für IT-Sicherheit im Mittelstand

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) machte mit seinem bundesweit angelegten Projekt ...

Kreis-CDU geht erneut mit Michael Lieber ins Rennen

Seit sieben Jahren ist Michael Lieber Landrat des Kreises Altenkirchen. Im Rahmen des CDU-Kreisparteitags ...

Holen Sie sich zu Weihnachten ein neues Outfit

In Zusammenarbeit mit dem Frisurenstudio Hauptsache in Puderbach und „anziehend“, trendige Mode für Frauen ...

Erhaltet den Stegkopf

Gemeinsam wollen die Naturschutzverbände erneut auf die besonderen Schönheiten und die wertvolle Biotop-Landschaft ...

Band 33 der "Wissener Beiträge" erschienen

Ganz im Zeichen des Jubiläums "Wissen - Mehr als 1100 Jahre" steht der Band 33 der Wissener Beiträge. ...

Werbung