Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

Bundesländer wollen Glyphosat in Hausgärten verbieten

Glyphosat, ein Mittel zur Unkrautbekämpfung, steht im Verdacht, Embryonen zu schädigen und Krebs auszulösen. Gerade in Südamerika, wo Glyphosat großräumig mit dem Flugzeug versprüht wird, häufen sich solche Krankheitsbilder. Das bekannteste Mittel ist als "Round up" im Handel.

Sie ist zum Beispiel oft unerwünscht und wird mit Glyphosat bekämpft. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Der BUND begrüßt den Beschluss der Bundesländer zum Verbot von Glyphosat in Hausgärten und kurz vor der Ernte. Jetzt ist die Bundesregierung gefragt“, sagt Harry Neumann der Landesvorsitzende aus Hachenburg.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßt, dass eine große Mehrheit im Bundesrat sich für das Verbot des gesundheitsschädlichen Pestizids Glyphosat in Klein- und Hausgärten sowie kurz vor der Ernte ausgesprochen hat. Glyphosat ist eine biologisch wirksame Hauptkomponente einiger Breitbandherbizide und wird seit über 30 Jahren weltweit zur Unkrautbekämpfung eingesetzt.

Eine Studie des BUND hatte gezeigt, dass Glyphosat bereits häufig im Menschen nachgewiesen werden kann. In 70 Prozent der für die Studie untersuchten Urinproben aus Deutschland konnte Glyphosat nachgewiesen werden.
„Ein grundlegendes Verbot in privaten Gärten und vor der Ernte wäre ein erster wichtiger Schritt, um die Belastung von Mensch und Natur zu senken. Nun ist die Bundesregierung gefragt. Wir erwarten, dass sie das Verbot zügig umsetzt“, fordert Harry Neumann, BUND Landesvorsitzender. Um diese Forderung zu bekräftigen, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Onlinekampagne des BUND einen Aufruf an die Bundeskanzlerin unterzeichnen. Die Kampagne ist über die Homepage des BUND Rheinland-Pfalz zu erreichen: www.bund-rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kursfahrt führte in Hamburger Uniklinik

Den Oberkurs der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen führte es kürzlich im Rahmen einer ...

Fortbildungsprogramm der Kooperation "Wir Westerwälder"

Die Kooperation "Wir Westerwälder" der drei Kreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied trägt weitere ...

Polizei gibt Tipps zum privaten Autoverkauf

Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht beim privaten Autoverkauf und der Übergabe noch zugelassener Fahrzeuge. ...

Hämmscher Heimatkalender 2014 erschienen

Heimatkundliche und regionalgeschichtliche Begebenheiten enthält der historische Hammer Heimatkalender ...

IG Metall übergab Spende

Die bundesweite Befragung der IG Metall brachte in der Region einen Erlös von 815 Euro, der jetzt an ...

Tag der offenen Tür am Sonntag

Die neue Physiotherapiepraxis "Rückgratverstärker" in Wissen lädt für Sonntag, 10. November, ab 13 ...

Werbung