Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

Kursfahrt führte in Hamburger Uniklinik

Den Oberkurs der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen führte es kürzlich im Rahmen einer Studienfahrt in die Freie und Hansestadt Hamburg, wo unter anderem ein Besuch der Uniklinik als auch der Speicherstadt auf dem Programm standen.

Der Oberkurs der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus in Kirchen bei einer Stippvisite an der Außenalster. (Foto: Schule)

Kirchen/Hamburg. In die Freie und Hansestadt Hamburg ging es kürzlich für den Oberkurs der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen. Fünf Tage verbrachten die angehenden Gesundheits- und Kranken- bzw. Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger gemeinsam mit ihren Lehrern in der Metropole an der Elbe.

Im Mittelpunkt der Exkursion stand der Besuch der Universitätsklinik im Stadtteil Eppendorf. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Behandlung und Pflege einer der modernsten Kliniken Europas. Neben dem Ablauf einer peripheren Station konnten auch Eindrücke in der Zentralen Notaufnahme und den unterschiedlichen Intensivstationen gesammelt werden.
Beim "Dialog im Dunkeln" ging es darum, sich in den Alltag von Menschen mit Sehbehinderungen hineinzuversetzen. Angeleitet von einem Betroffenen und mit einem Blindenstock ausgestattet galt es, einen Parcours zu meistern.



Selbstverständlich widmete sich die Gruppe ebenso den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, unter anderem bei einer Hafenrundfahrt, bei einer Stadtrundfahrt sowie bei einem schaurigen Rundgang durch die Stadthistorie im "Dungeon Hamburg".

Mit der Exkursion wurden Fachkompetenz, Allgemeinbildung und sozialer Zusammenhalt im Kurs gleichermaßen vermittelt. Auch weiterhin sollen solche Studienreisen zur Ausbildung im DRK Krankenhaus Kirchen gehören.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Fortbildungsprogramm der Kooperation "Wir Westerwälder"

Die Kooperation "Wir Westerwälder" der drei Kreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied trägt weitere ...

Polizei gibt Tipps zum privaten Autoverkauf

Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht beim privaten Autoverkauf und der Übergabe noch zugelassener Fahrzeuge. ...

DGB Kreisverband konstituierte sich neu und wählte Vorstand

Starke Gewerkschaften sind das Salz in der Suppe und wichtiger denn je im wirtschaftlichen Leben. Die ...

Bundesländer wollen Glyphosat in Hausgärten verbieten

Glyphosat, ein Mittel zur Unkrautbekämpfung, steht im Verdacht, Embryonen zu schädigen und Krebs auszulösen. ...

Hämmscher Heimatkalender 2014 erschienen

Heimatkundliche und regionalgeschichtliche Begebenheiten enthält der historische Hammer Heimatkalender ...

IG Metall übergab Spende

Die bundesweite Befragung der IG Metall brachte in der Region einen Erlös von 815 Euro, der jetzt an ...

Werbung