Werbung

Nachricht vom 10.11.2013    

Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Die Westerwald Bank lädt zu den 10. Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ein. Am Dienstag, dem 19. November, 19 Uhr, geht es um das Thema „Entwicklung der Agrarmärkte - Aussichten für die Landwirtschaft“.

Weyerbusch/Hachenburg. Bereits zum 10. Mal lädt die Westerwald Bank zu den Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ein: Am Dienstag, dem 19. November, 19 Uhr, geht es um das Thema „Entwicklung der Agrarmärkte - Aussichten für die Landwirtschaft“. Dazu begrüßt die Westerwald Bank mit Hans-Josef Hilgers als Referenten den Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ).

Die RWZ ist die drittgrößte der derzeit in Deutschland im Agrarhandel tätigen genossenschaftlichen Warenzentralen. Rund 2.700 Beschäftigte sind an über 200 Standorten innerhalb des RWZ-Geschäftsgebietes tätig, das sich über weite Teile Nordrhein-Westfalens, Hessens, Thüringens und Sachsens sowie über ganz Rheinland-Pfalz und das Saarland erstreckt. Hans-Josef Hilgers ist seit 2002 Vorstandsmitglied der RWZ und seit 2011 Vorsitzender des Vorstandes. Bereits zuvor war er in leitenden Funktionen bei Agrargenossenschaften tätig.



Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt die Westerwald Bank unter Tel. 02662 961-220 oder per E-Mail an gabriele.kugelmeier@westerwaldbank.de entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Norbert I. ist neuer Prinz des Wissener Karnevals

Am Sonntag wurde mit Prinz Norbert I. aus dem Hause Lichtenthäler eine neue Tollität der Wissener Karnevalsgesellschaft ...

Schüler diskutierten mit Volksvertretern

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) und Thorsten Wehner (SPD) stießen kürzlich bei ihrem ...

Martinsmarkt mit Mittelalterflair gefiel den Besuchern

Im Jubiläumsjahr "Mehr als 1100 Jahre Stadt Wissen" setzte der diesjährigen Martinsmarkt einen grandiosen ...

Die Nacht des Schreckens machte auch vor Betzdorf nicht Halt

Zum 75. Mal jährte sich die Reichspogromnacht, eine Nacht des Schreckens und der Schande, bis heute nachhaltig ...

Japan - Land zwischen Tradition und Moderne

Die VHS Wissen lädt zu einer zauberhaften Bilderreise nach Japan ein. In einer Diashow am Donnerstag, ...

Betzdorfer Herztag in der Stadthalle

Die Deutsche Herzstiftung hat die bundesweite Kampagne in diesem Jahr unter das Thema "Das schwache ...

Werbung