Werbung

Nachricht vom 10.11.2013    

Norbert I. ist neuer Prinz des Wissener Karnevals

Am Sonntag wurde mit Prinz Norbert I. aus dem Hause Lichtenthäler eine neue Tollität der Wissener Karnevalsgesellschaft ins Amt eingeführt. Zahlreiche Narren aus Stadt und Region hatten sich zusammengefunden, um den neuen Prinzen zu feiern. Mit 1,91 Meter wird sich nun ein weiterer Prinz in die alles überragenden Tollitäten der Wissener KG einreihen.

Wissen o-jö-jo – Prinz Norbert I. aus dem Hause Lichtenthäler ist die neue Tollität des Wissener Karnevals und wurde am Sonntag in sein Amt eingeführt. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Wissen o-jö-jo – Ab sofort regiert Prinz Norbert I. die Wissener Karnevalsgesellschaft. Der Karnevalsfreund mit Jahrgang 1959 ist die neue Tollität der bevorstehenden Karnevalssession und wurde im Rahmen der Prinzenproklamation am Sonntag in sein Amt eingeführt.

Da der Wettergott den Wissener Karnevalisten in diesem Jahr nicht allzu hold war, wurde die Inthronisierung der neuen Tollität kurzerhand ins katholische Pfarrheim verlegt. Dazu hatten sich dort neben Junioren- und nagelneuem Minitanzcorps der KG Wissen auch die Ladies in Red, der Elferrat, die Prinzengarde, die Altprinzen und Kindersitzungspräsident David Thielmann eingefunden. Jürgen Thielmann, Sitzungspräsident der Wissener Karnevalsgesellschaft, und Stellvertreterin Lisa Trapp hießen die zahlreich erschienen Närrinnen und Narren herzlich willkommen. Auch einige Abordnungen von Gastvereinen galt es zu begrüßen, so aus Scheuerfeld, Altenkirchen, Pracht, Morsbach, Herkersdorf, Fensdorf, Waldbröl, Burglahr, Erbach, Kaan-Marienborn, Hövels und Malberg. „Ein ganz ganz großes Dankeschön, dass ihr heute alle da seid“, so Lisa Trapp.

Zunächst galt es dann, den alten Prinzen, Dennis I. (Blickhäuser), gebührend zu verabschieden. Dieser bedankte sich herzlich bei den Mitgliedern der Wissener Karnevalsgesellschaft dafür, dass man ihn in der vergangenen Session begleitet habe. Ein besonderes Dankeschön gelte dabei Lisa Trapp. „Wenn ich dich nicht gehabt hätte, liebe Lisa, hätte ich das nicht gemacht“, so Prinz Dennis I. zum Abschluss.



Dann endlich war es soweit. Angekündigt von Jürgen Thielmann fand die neue Tollität, Prinz Norbert I. aus dem Hause Lichtenthäler, in Begleitung seiner beiden Adjudanten Peter Böhmer und Uwe Egly den Weg auf die Bühne. „Lieber Norbert, das Kostüm steht dir prächtig“, so ein erstes Kompliment von Jürgen Thielmann an den neuen Prinzen, der im weiteren Verlauf der Inthronisierung Kette, Zepter und Hut des scheidenden Prinzen von KG-Vorsitzenden Klaus Kujat überreicht bekam. Den Schlüssel der Stadt Wissen überreichte, stellvertretend für Bürgermeister Michael Wagener, der erste Beigeordnete Claus Behner. Auch Pfarrer Martin Kürten richtete seine Glückwünsche an die neue Tollität.

In seiner Rede zum Amtsantritt gab Prinz Norbert I. bekannt, dass eine erste Bewährungsprobe schon bewältigt worden sei. Der neue Prinzenwagen der KG Wissen sei bereits gestaltet und werde in der neuen Session Premiere feiern. Natürlich durfte auch die Überreichung des Prinzenordens nicht fehlen, die die umjubelte Tollität letztlich komplettierte.

Musikalisch begleitet wurde die Inthronisierungsfeier für Prinz Norbert I. (Lichtenthäler) von der Stadt- und Feuerkapelle Wissen.

Im Anschluss zogen die närrischen Vereine mitsamt ihrer mitgebrachten Tollitäten zusammen mit denen der KG Wissen weiter ins Schützenhaus, wo auf den neuen Prinzen gemeinsam angestoßen wurde. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Schüler diskutierten mit Volksvertretern

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) und Thorsten Wehner (SPD) stießen kürzlich bei ihrem ...

Martinsmarkt mit Mittelalterflair gefiel den Besuchern

Im Jubiläumsjahr "Mehr als 1100 Jahre Stadt Wissen" setzte der diesjährigen Martinsmarkt einen grandiosen ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Mut und Können sind gefragt, denn "Jugend musiziert" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem ...

Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Die Westerwald Bank lädt zu den 10. Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ein. Am ...

Die Nacht des Schreckens machte auch vor Betzdorf nicht Halt

Zum 75. Mal jährte sich die Reichspogromnacht, eine Nacht des Schreckens und der Schande, bis heute nachhaltig ...

Japan - Land zwischen Tradition und Moderne

Die VHS Wissen lädt zu einer zauberhaften Bilderreise nach Japan ein. In einer Diashow am Donnerstag, ...

Werbung