Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

Martinsmarkt mit Mittelalterflair gefiel den Besuchern

Im Jubiläumsjahr "Mehr als 1100 Jahre Stadt Wissen" setzte der diesjährigen Martinsmarkt einen grandiosen Schlusspunkt. Denn der traditionsreiche Markt war mit mittelalterlichen Kunsthandwerkern und außergewöhnlicher Unterhaltung bestückt. Das gefiel den Besuchern ausnehmend gut. Am Nachmittag war die Stadt gut gefüllt und auch die Geschäfte.

Treffpunkt-Vorsitzender Thomas Kölschbach (links) und Mathias Kleine von "Le Petit Festival" (rechts) hatten Grund zu Freude: Das diesjährige Marktkonzept kam hervorragend an. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Dieser Martinsmarkt passte hervorragend in das Jubiläumsjahr der Stadt Wissen und für die Organisatoren gab es viel Lob auf der Straße. „Das ist ja einfach toll hier!“ – „So habe ich den Martinsmarkt noch nie erlebt“. – „Einfach genial – das macht Spaß“.
Es gab viel Zuspruch für das diesjährige Markttreiben mit dem historischen Kunst- und Handwerkermarkt auf der unteren Rathausstraße. Hier hatte der Treffpunkt Wissen mit Mathias Kleine und „Le Petit Festival“ einen besonderen Akzent gesetzt. Die Schmiede mit ihrem Feuer lockte ebenso wie die „Steinhexe“ oder der Zinngießer. Immer wieder auch Unterhaltungselemente, die für viel Spaß sorgten. Beim „Mäuseroulette“ gab es verblüffende Momente und die mongolische Wüstenrennmaus setzte nicht nur Kindergesichter in Erstaunen. Sich wie Robin Hood fühlen konnte man beim Bogenschießen.
Das besondere Programm lieferte „ConFilius“, mal mit Musik und Jonglage oder einem Auftritt mit venezianischen Kostümen, die an den Karneval in Venedig erinnerten und damit einen Bogen zur vorher stattgefunden Prinzenproklamation schlugen. "ConFilius" dahinter stehen Cornelia Fuchs und Sohn Philipp, die eine perfekte Show zeigten. Dudelsack, Flöte dazu die Trommel und verschiedenen Jonglagen, einfach toll.

Es war am Nachmittag voll in der Stadt, denn der Regen hatte sich verzogen. Groß und Klein bevölkerten die Innenstadt, natürlich fehlten die traditionellen Marktstände nicht. Warmes für den Winter, Lederwaren, Gewürze und Honigprodukte, ein buntes Marktangebot lockte. Es gab Speisen und Getränke, hier sorgten Vereine für die Gastlichkeit und auch da blieben keine Wünsche offen.

Zufrieden zeigten sich die Wissener Geschäfte, überall herrschte reges Treiben. „Das ging schon kurz nach 13 Uhr los, die Leute kaufen ein und nutzen die Angebote“, so Rolf Wagner von der Tretmühle. Hier bildete sich gegen 16 Uhr ein Schlange an der Kasse. Das 30-jährige Geschäftsjubiläum feierte das Wissener Jeans Center mit besonderen Aktionen. Hier gab es ein reges Treiben und die neue Wintermode sorgte für gute Geschäfte. Bei Pk-fashion sah es ähnlich aus, hier tummelte sich Jung und Alt.
"Meine Frau und ich können nur sonntags zusammen mal einkaufen, in der Woche geht das nicht", so ein Kunde, der den Einkaufsbummel mit Erlebnischarakter nach eigenen Worten genoss.
Manfred Kern von der LVM-Versicherung hatte geöffnet, hier ging es in erster Linie um Gastlichkeit und um das Miteinander in Wissen. Eine witzige Idee hatte das Euronics-Team von Michael Orlik umgesetzt. Ein Truck auf der Rathausstraße zeigte eine Angebotspalette zum Martinsmarkt, und die Kunden konnten sich Dinge vor Ort anschauen, kaufen und wer es nicht mitnehmen wollte oder konnte bekam einen entsprechenden Beleg und die Reservierung.

St. Martin mit Pferd und süße Brezel für die Kinder – das gehörte natürlich auch dazu. Es war so voll mitten in der Rathausstraße, das Helmut Stricker mit Pferd aus Sicherheitsgründen in den Randbereichen unterwegs war. Am Abend gab es den stimmungsvollen Abschluss mit dem Laternenumzug in Wissen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße ...

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Betzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Christoph Kipping ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz

Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Mut und Können sind gefragt, denn "Jugend musiziert" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem ...

Herdorfer Dreigestirn regiert im Jahr des Zorns mit Humor

Prinz Andreas II, Bauer Sven und Jungfrau Ritchyna erhielte die Insignien der närrischen Macht in der ...

SV Neptun hat viel Grund zum Jubel

Die Vereinsmeisterschaften des Schwimmvereins (SV) Neptun fanden großen Zuspruch, mehr als 100 Personen ...

Schüler diskutierten mit Volksvertretern

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) und Thorsten Wehner (SPD) stießen kürzlich bei ihrem ...

Norbert I. ist neuer Prinz des Wissener Karnevals

Am Sonntag wurde mit Prinz Norbert I. aus dem Hause Lichtenthäler eine neue Tollität der Wissener Karnevalsgesellschaft ...

Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Die Westerwald Bank lädt zu den 10. Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ein. Am ...

Werbung