Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Mut und Können sind gefragt, denn "Jugend musiziert" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme die Konzertbühne zu betreten und sich dem Vergleich mit anderen zu stellen. Eine Fachjury bewertet die musikalischen Leistungen und bietet Beratungsgespräche mit den jungen Musikern an. Anmeldeschluss ist am 15. November.

Region. Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist 2014 ausgeschrieben für die Solo-Kategorien: Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). Gruppen können in den Kategorien „Bläser-Ensemble“, „Streicher-Ensemble“, Akkordeon-Kammermusik“ und „Neue Musik“ teilnehmen.
Wer mitmachen möchte, muss ein Vorspielprogramm mit Musik aus verschiedenen Epochen vorbereiten. Je nach Alter und Kategorie dauert das Vorspiel vor der Jury zwischen 6 und 30 Minuten. In den beiden Pop-Kategorien werden auch selbstkomponierte Stücke erwartet. Als Preise winken Urkunden, Stipendien, Konzertauftritte oder Geldpreise, die die Partner von "Jugend musiziert" vergeben können.



Wer sich zum 51. Wettbewerb „Jugend musiziert“ anmelden möchte, hat dazu noch bis zum 15. November Gelegenheit. Dann endet die Anmeldefrist.
Teilnahmebedingungen und Anmeldeformulare sind in den Musikschulen der Kreise Rhein-Lahn, Altenkirchen und Westerwald sowie im Landesmusikgymnasium Montabaur oder unter www.musikgymnasium.de/jumu/ erhältlich. Informationen und ein elektronisches Anmeldeformular gibt es auch unter www.jugend-musiziert.org.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Herdorfer Dreigestirn regiert im Jahr des Zorns mit Humor

Prinz Andreas II, Bauer Sven und Jungfrau Ritchyna erhielte die Insignien der närrischen Macht in der ...

SV Neptun hat viel Grund zum Jubel

Die Vereinsmeisterschaften des Schwimmvereins (SV) Neptun fanden großen Zuspruch, mehr als 100 Personen ...

Konzertgenuss im Hammer Kulturhaus

Ein breites Repertoire gab es zu hören und Musikgenuss pur. Conny Oberhauser und Jürgen Goldschmidt verzauberten ...

Martinsmarkt mit Mittelalterflair gefiel den Besuchern

Im Jubiläumsjahr "Mehr als 1100 Jahre Stadt Wissen" setzte der diesjährigen Martinsmarkt einen grandiosen ...

Schüler diskutierten mit Volksvertretern

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) und Thorsten Wehner (SPD) stießen kürzlich bei ihrem ...

Norbert I. ist neuer Prinz des Wissener Karnevals

Am Sonntag wurde mit Prinz Norbert I. aus dem Hause Lichtenthäler eine neue Tollität der Wissener Karnevalsgesellschaft ...

Werbung