Werbung

Nachricht vom 12.11.2013    

Stegskopf: Nationales Naturerbe oder Windpark

Die Bürgerinitiative (BI) Region Stegskopf fordert die Aufnahme des wertvollen ökologischen Gebietes rund um Derschen und Emmerzhausen ins Nationale Naturerbe. Der einstige Truppenübungsplatz Stegskopf könnte eine Chance haben, schreibt die BI in einer Pressemitteilung, wenn es da nicht die lokalen Politiker und die Energiegenossenschaften gebe.

Soll so der Blick auf Derschen demnächst sein?. Fotomontage: BI Stegskopf

Derschen/Daaden. Eines steht fest: Am 31. Dezember wird die Bundeswehr die aktive Nutzung des Truppenübungsplatzes Stegskopf einstellen. Doch wie die Zukunft aussieht bleibt weiterhin offen. Während sich einige Kommunalpolitiker für eine industrielle Nutzung mit bis zu 210 Meter hohen Windkraftanlagen einsetzen, fordern Naturschutzverbände und die Bürgerinitiative Region Stegskopf die Aufnahme ins Nationale Naturerbe.

Diese Forderung wird auch von der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) unterstützt, obwohl die Landesregierung den Ausbau der Windenergie extrem vorantreibt. Auf Anfrage der Bürgerinitiative bestätigte sie kürzlich: “Die Entscheidung über die Aufnahme solcher Flächen ins Nationale Naturerbe liegt auf Bundesebene. Der Truppenübungsplatz Daaden wurde allerdings seitens des Landes bereits zur Aufnahme vorgeschlagen.“

Auch das Bundesumweltministerium bestätigte gegenüber der Bürgerinitiative die Besonderheit des Gebietes: "Die Naturschutzverbände haben eine Auswahl besonders wertvoller Konversionsflächen vorgelegt, die auch den Truppenübungsplatz Daaden enthält. Die Flächenauswahl für das Nationale Naturerbe orientiert sich an höchsten naturschutzfachlichen Kategorien."

Ob es zu einer Erweiterung des Nationalen Naturerbes kommt, hängt in erster Linie von den aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin ab. Doch auch von hier kommen positive Signale. In einer gemeinsamen Erklärung teilten CDU und SPD in der vergangenen Woche mit: „Wir werden das Nationale Naturerbe um mindestens 30.000 Hektar erweitern und Flächen, die aus der militärischen Nutzung genommen werden, von der Privatisierung ausnehmen und an interessierte Länder, Umweltverbände oder -stiftungen übertragen.“



So gesehen steht einer Zukunft des Stegskopfs als Nationales Naturerbe nicht mehr viel im Wege, einzig die Forderung einiger Energiegenossenschaften und lokaler Politiker, auf dem Truppenübungsplatz „Wind zu ernten“, könnten diese Zukunft zerstören. Denn der Bau auch nur einer einzelnen Windkraftanlage würde die Aufnahme ins Nationale Naturerbe unmöglich machen.

Wer sich ein Bild von diesem einzigartigen ökologischen Juwel und den vielen Möglichkeiten der nachhaltigen Nutzung machen möchte, kann sich am kommenden Freitag, 15. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Daaden kostenlos informieren. Dort wird Harry Neumann, Landesvorsitzender des BUND Rheinland-Pfalz, in einer Multivisionsshow den „Stegskopf im Rausch der Farben – zu allen Jahreszeiten“ zeigen. Anschließend referiert Dr. Hermann-Josef Roth, Naturwissenschaftler, Natur- und Kulturhistoriker, über die Bedeutung des Stegskopfs für die Natur, die Kultur, die Menschen und den Westerwald unter dem Blickwinkel „Vom Naturschutzgebiet zum Biossphärenreservat Hoher Westerwald“.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Landesverdienstmedaille für Ursula Bender, Wolfram Fuhrmeister, Werner Zeiler und Hans Kraft

Region. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Koblenz, Dr. Ulrich Kleemann, ...

Heute Protestaktion vor Amazon in Koblenz

Koblenz. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einer Protestaktion auf dem Amazon-Parkplatz in Koblenz aufgerufen. ...

BGV fragt: Wat es dat da?

Der 11. Frühschoppen des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) hatte wieder einige ungewöhnliche Dinge ...

Greenpeace Westerwald ruft zur Protestaktion auf

Für die Besatzung der Arctic 30, das Greenpeace-Schiff, soll es einen Laternen Umzug vor dem russischen ...

Dank eines Zeugen Täter schnell ermittelt

Die Zeugenaussage war so gut, dass die Polizei Betzdorf bereits am Montag, 11. November einen 20-Jährigen ...

Gedenken an die jüdischen Bürger in Hamm

Ein Davidstern aus drei Buchenwurzeln und drei Birkenästen sowie 26 Lichter erinnerten in der überglasten ...

Werbung