Werbung

Nachricht vom 13.11.2013    

Hospizverein besucht Museum

In Kassel steht eines der herausragenden Museen für Sepulkralkultur. Der Hospizverein Altenkirchen besuchte das Museum.

Foto: Verein

Altenkirchen/Kassel Kürzlich startete der Hospizverein Altenkirchen bei strahlendem Herbstwetter einen Ausflug nach Kassel. Neben vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des eigenen Vereins schloss sich auch eine erfreuliche Anzahl von Gästen aus benachbarten Institutionen an.

Ziel war das Museum für Sepulkralkultur. Es ist eines von sieben Einrichtungen dieser Art in Europa, das sich ausschließlich den Themen Sterben, Tod, Bestatten und Erinnern in der Gesellschaft widmet. Gezeigt werden in einer Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen Kontinuität und Wandel mit den „letzten Dingen“. Nach einer äußerst interessanten Führung war Zeit für eigene Erkundungen.
Das gemeinsame Mittagessen und der anschließende Spaziergang auf der Wilhelmshöhe, die seit kurzem zum Weltkulturerbe zählt, dienten der Stärkung und gaben Raum für kommunikativen Austausch. Dieser Park ist ein herausragendes und einzigartiges Beispiel europäischer Gartenkunst. Er beeindruckt die Besucher immer wieder aufs Neue. Auf der Rückfahrt waren sich alle einig: Insgesamt ein informativer und inspirierender Tag.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Unvergessene Weihnachten – Wir verlosen zwei Bücher

Tiefer Schnee und Sternenglanz, Duft von Weihnachtsgebäck und Tannenzweigen, leuchtende Kinderaugen. ...

Zum Volkstrauertag Einsegung

Das Ehrenmal in Wissen-Paffrath wird zum Volkstrauertag mit der sanierten und um Kreuz und Korpus erweiterten ...

Im Winter an die Räumfahrzeuge denken!

Region. Die ersten Einsätze im Winterdienst sind bereits durch die Straßenmeistereien erfolgt. Ein Streckennetz ...

Maut-Diskussion: IHK warnt vor Belastungen für regionale Unternehmen

Region. Anlässlich seiner jüngsten Sitzung diskutierte der Verkehrsausschuss der Industrie- und Handelskammer ...

Sieger des Sauschießens erhielten ihre Gewinne

Gemütliches Sauessen am Ende des diesjährigen Preisschießens der St.-Hubertus Schützenbruderschaft und ...

Büchereiwesen und Sonntagsschutz waren Themen

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises macht sich für die Büchereien stark. Bei der jüngsten Tagung ...

Werbung