Werbung

Nachricht vom 14.11.2013    

Hubertusjagd erfolgreich

Rechtzeitig war Schluss mit Sauwetter und es herrschten gute Bedingungen für die Hubertusjagd des Hegerings Altenkirchen. Im Anschluss gab es die traditionelle Auszeichnung für drei Jungjäger mit dem "Ritterschlag" und Franz Kick warnte in einer Ansprache vor der zunehmenden Politisierung der Jägerschaft.

Stefan Hering, Christian Fuchs und Dominik Strehlow (von links) wurden von Hegeringleiter Franz Kick zu Jägern geschlagen und auf alte Tugenden verpflichtet. Foto: Klaus Holl

Mammelzen. Als zur traditionellen Hubertusjagd im Hegering Altenkirchen geblasen wurde, lichteten sich die Wolken und die Sonne machte zum allgemeinen Erstaunen Schluss mit dem andauernden Sauwetter. Sechs Sauen überlebten das Ende der nach ihnen benannten Wetterlage allerdings nicht – wie auch 19 Rehe, die in den staatlichen Revieren Obererbach/Marienthal und Fluterschen sowie im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Hilgenroth zur Strecke kamen.

60 Schützen, 15 Treiber und sechs Hunde erlebten einen Jagdtag, dessen äußere Bedingungen kaum etwas zu wünschen übrig ließen. Es war trocken und sonnig, doch stellte ein kräftiger, kalter Wind jagdliche Bekleidung auf die Probe. Getestet wurden auch Gehör und Erfahrung, weil es laut wurde im Wald und das Laub auch raschelte, wenn sich kein Wild näherte.

Ausgangs- und Endpunkt der Jagd war wieder einmal das Dorfgemeinschaftshaus Mammelzen, wo Hegeringleiter Franz Kick Ortsbürgermeister Dieter Rüttger und Ehefrau Jutta abends mit herzlichem Dank für Gastfreundschaft schon als Stammgäste begrüßte. Dank auch an Förderer Matthias Schieweck, der sein Revier Hilgenroth zur Verfügung stellte. Viel Applaus galt zudem Karin Ströder und ihrem Team für die schmackhafte Substanz des Schüsseltreibens sowie Franziska Fassel für die dekorative Gestaltung der Tafel.



Als die Strecke verblasen war erwies sich Friedhelm Thiel, der zwei Sauen gestreckt hatte, eindeutig als Jagdkönig. Eine Plakette wird ihn an den Erfolg erinnern. Ein denkwürdiger Tag auch für Christian Fuchs, Stefan Hering und Dominik Strehlow, die zu Jägern geschlagen wurden.
Die Bläsergruppe des Hegerings intonierte den Festmarsch und Jochen Heinemann mahnte beim Ritual, das Recht des Bauern zu achten und sich auf fremdem Grund und Boden mit Anstand zu bewegen. Rainer Zöllner erinnerte daran, dass das zarte Geschlecht ungeachtet seines Einzugs in die Jägerschaft zart bleibe. Was bedeute, dass man weder mit schmutzigen Schuhen noch zu spät und verdächtige Gerüche ausströmend das traute Heim betreten dürfe.

In seinen Ausführungen zum edlen Waidwerk warnte Franz Kick vor der Gefahr zunehmender Politisierung in Teilen der Jägerschaft. Wenn die Jagd ungeachtet politischer Konstellationen auch die nächsten 50 Jahre überdauern solle, dürften sich die Jäger nicht vor irgendeine Karre spannen lassen, also nicht Partei ergreifen. (ho)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Herbst-Crosslauf startet

Der erste Herbst-Crosslauf als gemeinsame Veranstaltung der SG/LG Sieg und der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Friesenhagen erhält Unterstützung

Die Betreiber von privaten Kleinkläranlagen in Friesenhagen können sich freuen, rund 70.000 Euro Fördermittel ...

Seelsorgetag wird zum zehnten Mal angeboten

Zum zehnten Mal bietet der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen bei seinem „Tag der Seelsorge und Beratung“ ...

Verdi-Protestaktion vor Amazon verlief friedlich

Koblenz. Im Rahmen einer bundesweiten Verdi-Aktionswoche zum Thema „Weihnachtsgeld“ führte Verdi am Mittwoch ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Im Rahmen einer Feierstunde wurden kürzlich langjährige Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes für ihre ...

Fußballschule mit Klaus Fischer in Altenkirchen

Fußballlegende Klaus Fischer gastiert mit seiner Fußballschule im August 2014 in Altenkirchen. Die Westerwald ...

Werbung