Werbung

Nachricht vom 17.04.2008    

Wolfgang Becker im Amt bestätigt

Auf ein ereignisreiches Jahr 2007 blickte die Behinderten-Sportgemeinschaft (BSG) Altenkirchen und Umgebung in ihrer Jahresversammlung zurück. Auch für dieses Jahr sind etliche Unternehmungen schon fest eingeplant. Vorsitzender ist auch für die nächsten vier Jahre Wolfgang Becker.

vorstand bsg

Helmenzen. Die Jahresversammlung der Behinderten-Sportgemeinschaft Altenkirchen und Umgebung bestätigte den bisherigen ersten Vorsitzenden Wolfgang Becker in seinem Amt. Neuer Mann an seiner Seite als erster Geschäftsführer ist Hans Joachim Rüß. Gute Beteiligung verzeichneten bei der BSG Altenkirchen alle Übungsleiter in den Übungseinheiten. Engpässe gibt es am Schwimmtag donnerstags in Altenkirchen. Vorsitzender Wolfgang Becker und seine Stellvertreterin Marlies Spahr betonten in ihren Ausführungen zu den Jahresberichten die einmalige und glückliche Situation, Dr. Hartmut Rodina als Arzt in den eigenen Reihen und bei den Übungseinheiten vor Ort zu haben.
Mit einer sportlichen Schwimmveranstaltung eröffneten die BSGler das Jahr. In der Sommerzeit trafen sie sich mit 12 Spielern fünf Mal zum Boulespiel im Park de Tarbes. An sechs Abenden fuhren sie in die Thermen von Bad Ems. Hier beteiligten sich im Schnitt 27 Personen. 19 Teilnehmer trafen sich regelmäßig im Altenkirchener Stadion, um für das Sportabzeichen zu trainieren. Zwölf Männer und Frauen zog es neun Mal zum geselligen und sportlichen Kegeln. Der Westerwald wurde an 17 Wandertagen durchstreift und die Gymnastikleute trafen sich an 23 Abenden. Jeweils 44 Teilnehmer suchten an 42 Tagen das Altenkirchener Hallenbad auf und einen Platz im Wasser. Die meisten Übungsabende - 47 - verzeichnete die Gymnastik- und Ballspielgruppe. Ingesamt, so Spahr, bot die BSG 155 Sporteinheiten an, an denen sie 3595 Teilnahmen verzeichnete. Das sei eine durchschnittliche Teilnehmerzahl von 23 Personen.
Gesellschaftlich stach das Sommerfest heraus, das von Marlies Spahr, Marlies Klees, Roswitha Dicke, Karl Rabsch und Dr. Hartmut Rodina geplant worden war. Gleiches galt auch für die Weihnachtsfeier. Beides fand im Mammelzer Bürgerhaus statt. Der Behinderten Sportverein zählt zurzeit 126 Mitglieder. Damit sei sie, so Becker, die größte selbständige Behindertensportgruppe im Kreis Altenkirchen. Von den Mitgliedern nehmen 100 ein- oder mehrmals aktiv in der Woche an den angebotenen Sportveranstaltungen teil. Von den 126 Mitgliedern sind 66 Frauen und 60 Männer. Zwölf Mitglieder sind Jugendliche.
Den Kassenbericht lieferte Karl Rabsch ab. Die Kassenprüfer Elisabeth Düring-Klein und Hans Jochen Rüß bescheinigten ihm ordentliche Arbeit. Der zum Versammlungsleiter gewählte Ordwig Romanow beantragte Vorstandsentlastung, die erteilt wurde. Für vier Jahre in ihre Ämter gewählt wurden: der erste Vorsitzende Wolfgang Becker, erster Geschäftsführer Hans Joachim Rüß und zweite Schatzmeisterin Roswitha Dicke. Kassenprüfer für ein Jahr wurde Elisabeth Düring-Klein, für zwei Jahre Hermann Kanthak.
In Planung ist eine Tagestour am 20. September mit dem Schiff auf dem Rhein mit Abschluss im Westerwälder Hof in Helmenzen. Geplant wird für 2010 eine Feier zum 40-jährigen Bestehen. (diwa)
xxx
Die Vorstandsmitglieder der Behindertensportgemeinschaft (von links): Wolfgang Becker, Jonas Becker, Karl Rabsch, Marlies Spahr, Roswitha Dicke und Hans-Joachim Rüß. Foto: Diana


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft wird e. V.

Die Dorfgemeinschaft Schöneberg will sich als Verein eintragen lassen. Dies wurde in der jüngsten Jahresversammlung ...

Bei der Westerwaldbahn umgesehen

Zu einer Betriebsbesichtigung waren Mitglieder des Arbeitskreises Heimatgeschichte und Brauchtumspflege ...

Snowbirds beim Tanz in den Mai

Maibaum-Aufstellen in Wallmenroth auf dem Dorfplatz am 30. April - das hat schon eine lange Tradition. ...

Elf absolvierten erfolgreich Lehrgang

Ihre Zertifikate erhielten jetzt elf Frauen, die erfolgreich beim DRK-Kreisverband ihren Lehrgang zur ...

Eine "sportliche" Spendenaktion

"Für mich und andere" heißt die Aktion des Fitness & Wellnesszentrums "impuls". Ein Teil des Beitrages ...

Bald ist Schützenfest in Leuzbach

Mit großen Schritten naht wieder das traditionelle Schützenfest in Leuzbach. Über Pfingsten wird dann ...

Werbung