Werbung

Nachricht vom 15.11.2013    

Polizei war unterwegs

Polizei und Bürger müssen in Sachen Wohnungseinbrüche zusammenarbeiten. Dies war der Leitgedanke der PI Altenkirchen, die an mehreren Orten unterwegs war, um zum Thema Einbruchsschutz zu informieren.

Altenkirchen. Mit der Regelmäßigkeit der Jahreszeiten muss sich die Polizei und die Bürger im Herbst und Winter mit der steigenden Zahl von Einbrüchen befassen. Viele Menschen sind von der steigenden Zahl der Wohnungseinbrüche betroffen.

Bürger und Polizei müssen hier zusammenarbeiten, um Einbrüche zu verhindern.
Dies war auch der Leitgedanke einer gestrigen Aktion der Polizei Altenkirchen. Unterstützt durch Beamte der Bereitschaftspolizei waren Mittwochabend 16 Beamte in Altenkirchen (Einkaufszentrum, Bahnhofstr., Fußgängerzone), in Weyerbusch, Einkaufsmarkt, in Oberirsen, in Flammersfeld, (Einkaufsmärkte, Wohnstraßen), in Hamm und Pracht unterwegs.



Die Beamten/-innen sprachen die Bürger in Einkaufsmärkten oder direkt an ihrem Haus an und sensibilisierten sie für die Gefahren in der dunklen Jahreszeit.
Hierbei kommt es auf eine gute Nachbarschaft an, denn durch aufmerksame Anwohner lassen sich Einbrüche verhindern.
Hierzu gehört auch, die Hemmschwelle zwischen Bürger und Polizei abzubauen, denn diese ist für jeden Hinweis dankbar, auch wenn er sich später als harmlos herausstellen sollte.
Bei der Aktion traf die Polizei auf viel Verständnis und Mitwirkungsbereitschaft.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Adventskalender aus fairem Handel

Der Weltladen Betzdorf wirbt für den Kauf des diesjährigen Gepa-Adventskalenders, der beispielhaft für ...

SPD-Fraktionen klar für Bernd Brato

Bernd Brato soll im kommenden Mai wieder Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Betzdorf werden. ...

Zum 5. Mal wurden in Bitzen Geburtsbäume gepflanzt

Acht „wachsende Erinnerungen“ in Form von Geburtsbäumen wurden am vergangenen Sonntagnachmittag in der ...

Gesundheitswirtschaft muss um Fachkräfte werben

Region. Die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz bewerten ihre aktuelle Geschäftslage ...

IHK Altenkirchen informiert

Die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen befragt die Unternehmen in ihrem Zuständigkeitsbereich zum Thema: ...

Bergbaugeschichte der Region fasziniert auch junge Leute

Die Wanderung rund um Herdorf zu den Spuren der Gruben Bollnbach und Stahlert, zu den frühen Spuren der ...

Werbung