Werbung

Nachricht vom 15.11.2013    

Polizei war unterwegs

Polizei und Bürger müssen in Sachen Wohnungseinbrüche zusammenarbeiten. Dies war der Leitgedanke der PI Altenkirchen, die an mehreren Orten unterwegs war, um zum Thema Einbruchsschutz zu informieren.

Altenkirchen. Mit der Regelmäßigkeit der Jahreszeiten muss sich die Polizei und die Bürger im Herbst und Winter mit der steigenden Zahl von Einbrüchen befassen. Viele Menschen sind von der steigenden Zahl der Wohnungseinbrüche betroffen.

Bürger und Polizei müssen hier zusammenarbeiten, um Einbrüche zu verhindern.
Dies war auch der Leitgedanke einer gestrigen Aktion der Polizei Altenkirchen. Unterstützt durch Beamte der Bereitschaftspolizei waren Mittwochabend 16 Beamte in Altenkirchen (Einkaufszentrum, Bahnhofstr., Fußgängerzone), in Weyerbusch, Einkaufsmarkt, in Oberirsen, in Flammersfeld, (Einkaufsmärkte, Wohnstraßen), in Hamm und Pracht unterwegs.



Die Beamten/-innen sprachen die Bürger in Einkaufsmärkten oder direkt an ihrem Haus an und sensibilisierten sie für die Gefahren in der dunklen Jahreszeit.
Hierbei kommt es auf eine gute Nachbarschaft an, denn durch aufmerksame Anwohner lassen sich Einbrüche verhindern.
Hierzu gehört auch, die Hemmschwelle zwischen Bürger und Polizei abzubauen, denn diese ist für jeden Hinweis dankbar, auch wenn er sich später als harmlos herausstellen sollte.
Bei der Aktion traf die Polizei auf viel Verständnis und Mitwirkungsbereitschaft.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Adventskalender aus fairem Handel

Der Weltladen Betzdorf wirbt für den Kauf des diesjährigen Gepa-Adventskalenders, der beispielhaft für ...

SPD-Fraktionen klar für Bernd Brato

Bernd Brato soll im kommenden Mai wieder Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Betzdorf werden. ...

Zum 5. Mal wurden in Bitzen Geburtsbäume gepflanzt

Acht „wachsende Erinnerungen“ in Form von Geburtsbäumen wurden am vergangenen Sonntagnachmittag in der ...

Gesundheitswirtschaft muss um Fachkräfte werben

Region. Die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz bewerten ihre aktuelle Geschäftslage ...

IHK Altenkirchen informiert

Die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen befragt die Unternehmen in ihrem Zuständigkeitsbereich zum Thema: ...

Bergbaugeschichte der Region fasziniert auch junge Leute

Die Wanderung rund um Herdorf zu den Spuren der Gruben Bollnbach und Stahlert, zu den frühen Spuren der ...

Werbung