Werbung

Nachricht vom 15.11.2013    

Marktplatz der Berufsausbildung zum 4. Mal

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen fand der 4. Marktplatz der Berufsausbildung statt. Schule und Arbeitswelt zusammenbringen, so die Intention. Zum ersten Mal dabei die IHK und die Agentur für Arbeit. Die Organisatoren waren mit der Resonanz sehr zufrieden.

Zufrieden blickten die Organisatoren auf den 4. Marktplatz an der BBS Wissen. Foto: Schule

Wissen. Zwölf regionale Unternehmen sowie Vertreter der IHK Koblenz und der Agentur für Arbeit präsentierten sich in der Berufsbildenden Schule Wissen
Wissen.
In Zeiten des Fachkräftemangels kann der Kontakt zwischen Schule und Berufswelt nicht früh genug hergestellt werden. Somit begegneten sich auch in diesem Jahr wieder engagierte Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen und namhafte Ausbildungsbetriebe der Region, beim „Marktplatz der Berufsausbildung 2013“.

Neben zahlreichen Unternehmen aus den Branchen des Handels, der Industrie, des Versicherungs- und Bankensektors, nahmen in diesem Jahr zum ersten Mal auch Vertreter der IHK Koblenz und der Agentur für Arbeit teil. Dadurch wurde die Chance eröffnet, an vielfältigen Ständen Informationen zu sammeln, in einen regen Austausch zu treten und erste Kontakte für einen Ausbildungsplatz oder Praktika zu knüpfen.

Für die gelungene Planung, Organisation und Durchführung des zum vierten Mal ausgerichteten Marktplatzes war die Berufsfachschule 2 Wirtschaft und Verwaltung (BF2 13 WV) in Kooperation mit der Höheren Berufsfachschule E-Commerce (HBFC 12) verantwortlich. Begleitet und unterstützt wurden die Lernenden durch die Fachlehrer Simone Keuser und Stefan Krusch.

Im Laufe des Vormittags nutzen rund 320 interessierte Schüler der BBS Wissen das reichhaltige Angebot des Ausbildungsmarktes. Hierbei wurden die vielfältigen Abschlussmöglichkeiten vom qualifizierten Sekundarabschluss I bis hin zum Abitur abgedeckt. Dem positiven Feedback seitens der Schüler und der Unternehmen zufolge, haben sich die Erwartungen an diesen Tag mehr als erfüllt.



Im Ergebnis blicken alle Beteiligten auf einen gewinnbringenden Tag zurück, der nicht nur zum Austausch anregt hat, sondern auch die Möglichkeit eröffnete, engagierte Ausbildungsbetriebe sowie potentielle Nachwuchskräfte kennenzulernen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Resolution auf den Weg gebracht

Der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Falmmersfeld brachte mit einem einstimmigen Beschluss eine Resolution ...

Ohne Winterreifen wird teuer

Die Polizei mahnt mit Blick auf die ersten Unfälle wegen Glätte auf den Straßen, unbedingt Winterreifen ...

Kita-Kinder lauschten am Vorlesetag Landrat Michael Lieber

Anlässlich des 10. Bundesweiten Vorlesetages besuchte Landrat Michael Lieber am Freitagmorgen die Kindertagesstätte ...

Zum 5. Mal wurden in Bitzen Geburtsbäume gepflanzt

Acht „wachsende Erinnerungen“ in Form von Geburtsbäumen wurden am vergangenen Sonntagnachmittag in der ...

SPD-Fraktionen klar für Bernd Brato

Bernd Brato soll im kommenden Mai wieder Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Betzdorf werden. ...

Adventskalender aus fairem Handel

Der Weltladen Betzdorf wirbt für den Kauf des diesjährigen Gepa-Adventskalenders, der beispielhaft für ...

Werbung