Werbung

Nachricht vom 15.11.2013    

Resolution auf den Weg gebracht

Der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Falmmersfeld brachte mit einem einstimmigen Beschluss eine Resolution an die Rheinland-pfälzische Landesregierung auf den Weg. Es geht um die unzureichende Finanzausstattung der Kommunen beim Kindertagsstätten-Ausbau.

Flammersfeld. Hier der Wortlaut der Resolution, die der Hauptausschuss der VG Flammersfeld einstimmig verabschiedete:

Resolution zur unzureichenden Finanzausstattung der rheinland-pfälzischen Kommunen beim U3-Ausbau

1. Die Schaffung von Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren ist uns ein wichtiges Anliegen! Bund, Länder und Gemeinden haben sich darauf verständigt, die Lasten gemeinsam zu tragen.

2. Wir fordern das Land auf, seiner Verpflichtung zeitnah nachzukommen und sich insbesondere an der Finanzierung des bisherigen und weiteren investiven Ausbaus der Betreuung für Kinder unter drei Jahren seiner Verantwortung entsprechend aus eigenen Mitteln zeitnah zu beteiligen. Nur so können wir unserer gemeinsamen Verantwortung gerecht werden.

3. Bei der Festlegung der Finanzierung künftiger Maßnahmen durch das Land muss das Gesamtpakt des U3-Ausbaus analysiert, einer neuen Gesamtbetrachtung zugeführt und der nicht geleistete Anteil des Landes in voller Höhe kompensiert werden. Ziel bei der Förderung der Investitionskosten durch Bund/Land soll sein, dass alle Bauträger, die seit 01.01.2008 bereits investiert haben und künftig noch investieren müssen, möglichst gleich behandelt werden.
Begründung:
1. Die Länder stehen im Rahmen der landesrechtlichen Konnexitätsregelungen in der Pflicht, den Kommunen die für den Vollzug des Kinderkinderförderungsgesetzes, insbesondere der Realisierung des Rechtsanspruchs für alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr, notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen.

2. Die kommunalen Spitzenverbände und Vertreter der Landesregierung haben im März 2008 ein Eckpunktepapier abgeschlossen, das Grundlage für die Festsetzung der Zuschüsse in der Verwaltungsvorschrift über die die Gewährung von Zuwendungen aus dem Investitionpsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008 bis 2013 sowie Gewährung von Landeszuwendungen zu den Bau- und Ausstattungskosten war. In Ziffer 4 des Eckpunktepapiers war vorgesehen, dass jährlich ein Auswertungsgespräch über den Ausbaustand, den Mittelabfluss sowie die Kosten- und Bedarfsentwicklung geführt wird und im Falle eines Nachsteuerungsbedarfes beide Seiten eine einvernehmliche Änderung der Vereinbarung anstreben. Obgleich die Revision von den kommunalen Spitzenverbänden seit Ende 2009 wiederholt angemahnt wurden, hat das zuständige Ministerium erstmals mit Schreiben vom 06.12.2012 Zahlen über den U-3-Ausbau und die Finanzierung vorgelegt. Danach beliefen sich die Gesamtinvestitionskosten (zum Stand Oktober 2012) auf ca. 400 Mio €; nach den bereinigten Zahlen des Landes auf ca. 230 Mio €. Zu den Berechnungen hat der Gemeinde- und Städtebund mit Schreiben vom 04.04.2013 und 10.07.2013 zahlreiche Fragen angemeldet, die bis heute unbeantwortet sind.



3. Der Bund beteiligt sich an den Investitionskosten für den U3-Ausbau in Rheinland-Pfalz mit ca. 130 Mio € und an den Betriebskosten mit ca. 170 Mio €. Die Finanzbeteiligung des Landes an dem bisherigen und weiteren Ausbau der Kinderbetreuung entspricht hingegen nicht der Intention einer gemeinsamen politischen Verantwortung und Gemeinschaftsfinanzierung. Insbesondere die Beteiligung an den Investitionskosten in Höhe von gerade einmal 28,5 Mio € ist völlig unzureichend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Ohne Winterreifen wird teuer

Die Polizei mahnt mit Blick auf die ersten Unfälle wegen Glätte auf den Straßen, unbedingt Winterreifen ...

Kita-Kinder lauschten am Vorlesetag Landrat Michael Lieber

Anlässlich des 10. Bundesweiten Vorlesetages besuchte Landrat Michael Lieber am Freitagmorgen die Kindertagesstätte ...

Vorbereitungen Rheinland-Pfalz-Tag laufen auf Hochtouren

Der Rheinland-Pfalz-Tag im kommenden Jahr in Neuwied wirft bereits deutliche Schatten voraus. Vom 18. ...

Marktplatz der Berufsausbildung zum 4. Mal

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen fand der 4. Marktplatz der Berufsausbildung statt. Schule ...

Zum 5. Mal wurden in Bitzen Geburtsbäume gepflanzt

Acht „wachsende Erinnerungen“ in Form von Geburtsbäumen wurden am vergangenen Sonntagnachmittag in der ...

SPD-Fraktionen klar für Bernd Brato

Bernd Brato soll im kommenden Mai wieder Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Betzdorf werden. ...

Werbung