Werbung

Nachricht vom 18.11.2013    

Online-Verkehrsmelder zeigt Wirkung

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach fordern: „Rot-Grün muss Problemstrecken ernster nehmen!“ Gleichzeitig verweisen die Politiker auf die mithilfe der Bevölkerung erstellte Liste von Problemstrecken in der Region.

Kreisgebiet. „Problemstrecken und Gefahrenstellen im Land müssen von der Politik grundsätzlich ernster genommen werden“, betonen die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth). Mit ihrem Online-Verkehrsmelder (www.cdu-rlp.de/infrastruktur/) habe sich die CDU Rheinland-Pfalz einen guten Überblick über kritische Stellen im Land verschafft. „Dem Mainzer Innenministerium fehlt dieser Überblick bis heute. Es kann nicht sein, dass Rheinland-Pfälzer täglich im gleichen Stau stehen oder durch dieselben Schlaglöcher fahren.“ Jüngste Veröffentlichungen aus dem Ministerium, wonach die Landesstraßen grundsätzlich in ordentlichem Zustand seien, bezeichnen sie als „statistische Pauschalurteile. Die Pendler zwischen Gebhardshain und Wissen auf der L 278 und viele andere wissen es besser“, so die Abgeordneten. Und dies sei nur ein Beispiel.



Mit dem Online-Verkehrsmelden hatten die rheinland-pfälzischen Christdemokraten seit dem Sommer die Bevölkerung dazu aufgerufen, Problemstrecken in Rheinland-Pfalz zu melden. Exemplarisch sind dort nun die größten Problem- und Gefahrenstellen aufgelistet. „Von Norden bis Süden, von der Pfalz bis zu uns in den Westerwald - die Menschen haben uns zahlreiche schlechte Straßen und gefährliche Verkehrsknotenpunkte gemeldet und auch ständige Staustrecken angegeben. Auch weiterhin können über das Formular auf der Startseite der Verkehrs-Internetseite Angaben gemacht werden“, sagt Michael Wäschenbach. Dabei sei, so Peter Enders, „eine moderne Infrastruktur gerade für unser Pendlerland Rheinland-Pfalz wichtig, für die Arbeitnehmer wie für die Unternehmen. Jetzt ist Verkehrsminister Lewentz am Zug. Wer weitere Problemstrecken kennt, kann uns seine Hinweise gerne mitteilen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Kirchener zeigen starke Leistung im Faustball

Stark präsentierten sich Faustballjugend und Damenmannschaft des VfL Kirchen am vergangenen Spieltag. ...

Lautzert lässt zu Hause erstmals Punkte liegen

Im Derby am gestrigen Sonntag (17.11.) gegen die Gäste der SG Ingelbach/Borod/Mudenbach musste sich die ...

Bombendrohung: Landgericht Koblenz wurde geräumt

Koblenz. Am Montag (18.11.) ging bei dem für die hiesige Region zuständigen Landgericht Koblenz gegen ...

Von wagemutigen Drachen und Martin dem Schuster

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages fand auch der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach ...

Handballerinnen siegen gegen TV Engers

Siege und Niederlagen gab es bei den Handballerinnen der JSG Betzdorf/Wissen. Erfolgreich bestritt die ...

Razvan Mihai für gute Turniervorbereitung gelobt

Der Sportdirektor des Deutschen Tennis Bundes, Klaus Eberhard, gratulierte Turnierdirektor Razvan Mihai ...

Werbung